Motor sringt einwandfrei an geht aber nach 2 Sekunden wieder aus. was kann dass sein????

Audi 80 B3/89

Hallo

habe mir einen Audi 80 B4 EZ 1994 gekauft und er hat nen Vergasermotor drin.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich starten will, springt er kurz an geht aber gleich wieder aus. Als wie wenn er nur beim einschalten der Zündung Sprit bekäme und dann nicht mehr.???

Wer kann mir da helfen oder wer hatte schon mal so ein problem???

Mfg

18 Antworten

Klingt irgendwie nach Wegfahrsperre 😉...

Ja Wegfahrsperre is es. Er müsste 1-mal anspringen, dann ausgehen und beim 2. Startversuch nur drehen ohne anzuspringen. Ach und des orangefarbige Lämpchen mit dem Auto und dem Schlüssel müsste leuchten. Oder es liegt halt an dem Vergaser das irgendwas Verdreckt ist, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, hab nen Einspritzer.

Wegfahrsperre???

wie bekomm ich des raus bzw wie deaktiviere ich die???

Mfg

War nur ein Scherz, halte es für unwahrscheinlich, dass dein Fzg eine WFS besitzt. Kann dir mit Vergaser-Motoren auch nicht weiterhelfen...

Ähnliche Themen

Ob er eine hat lässt sich schnell Feststellen. 1. schau ob der in der KI die Anzeige dafür hat. 2. nimm deinen Hauptschlüssel wenn du den auseinander machen kannst tu dies und schau ob da ne kleine Kapsel drinn ist, wenn ja hat der Wegfahrsperre, wenn nich kann ich dir im moment nix weiteres ausser Vergaser sagen. Achso wenn ers hat musch zum Freundlichen weil dann aktzeptiert er den Code nich mehr.

und hast du sowas wie eine WFS,mit sender in deinen schlüssel?
was'n das für'n motor
2,0l 90ps

könnte auch deine benzinpumpe sein.
wenne zündung anmachst,muß es summen von hinten (für 2-4 sekunden)
dann probieren zu starten, auto geht wieder aus.
zündung nochmal neu anmachen,und hören ob's summt
wenn nicht könnte es die benzinpumpe sein,oder benzinfilter total dicht.

versuch dein glück

ja des is ein 2,0 90Ps motor

ja wenn ich zündung anmach und starte dann läuft er 2-3 sekunden dann muss ich wieder zündung aus---zündung an.

und immer so weiter....

ich komm einfach ned drauf was des sein soll:-(

Saugt ein Vergasermotor nicht eher den Kraftstoff aus dem Tank, und die Förderpumpe ist nur zum Starten? Ich würde mal die kompletten Unterdruckschläuche kontrollieren...

Zitat:

Original geschrieben von audi_90_quattro_20V


Saugt ein Vergasermotor nicht eher den Kraftstoff aus dem Tank, und die Förderpumpe ist nur zum Starten? Ich würde mal die kompletten Unterdruckschläuche kontrollieren...

Nein, nicht wirklich. ich kenne nur ein Auto(?) ohne Spritpumpe, den Trabbi.

wegfahrsperre glaube ich auch nicht dran, die gab im Vergaserzeitalter noch nicht.

Edit: Blödsinn, 1994 gab es bei Audi keine Vergasermotoren mehr. Das was Ihr "Vergaser" nennt ist eine Einzelpunkteinspritzung. Entweder eine Mono-Motronic oder eine Mono-Jetronic. JA, das gibt es mit Wegfahrsperre, glaube ich aber auch nicht dran. Kommen die üblichen Verdächigen ins Spiel:

1) Spritpuimpe / Relais
2) Spritdruckregler
3) Sprifilter.

Gehässige Frage: Was sagen denn die (ausgelesenen) Fehlerspeicher?

Um noch mal eins richtig zu stellen... der 2.0, 90PS ABT is ein Einspritzer, und kein Vergaser...
Mein tip liegt auch auf der Wegfahrsperre.

evt hat ja der marder das kabel vom luftmengenmesser zerbissen^^

hey,
also paß auf

ja wenn ich zündung anmache -muß es summen von hinten (richtung beifahreseite hinterrad)
starte, dann läuft er 2-3 sekunden und geht dann wieder aus.
zündung ausmachen, und dann
wieder zündung anmachen --jetzt müßte es wieder summen

wenn es kein geräusch mehr macht,mußt du folgene sachen kontrollieren

1) Spritpuimpe / Relais

2) Spritdruckregler

Wenn er eine Mono-Jetronic oder Mono-Motronic hat, dann wird das Lastsignal doch über das Drosselklappenpoti und nicht über einen LMM ermittelt. Sicher das der Motor die Sprirpumpe unterm Auto und nicht im Tank hat? Natürlich kann es am Kraftstoffpumpenrelais liegen, würde ich auch als erstes mal tauschen...

Also die Benzinpumpe ist hinten im Tank.
Es ist supereinfach beim ABT festzustellen ob es am Spritmangel liegt.
Erstmal Luftfilter abschrauben. Jemanden anderes starten lassen, dann kann man wunderbar sehen ob Sprit reingeschossen wird oder ob er aufhört den Sprit einzuschiessen.

So ein Schnick Schnack wie LMM hat der ABT einfach nicht, daher ist die Diagnose recht einfach zu stellen. Ansonsten mal den Durchfluss der Benzinpumpe messen ob die genug fördert. Dazu musst du nur das Relais überbrücken und auf Batterie Strom gehen.

Beim 94er Baujahr sind Wegfahrsperren nicht ganz so selten wie man denkt. Die gab es da schon öfters mal.
Je nachdem ob man die geordert hat oder nicht.

@TE
Von wo kommst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen