Motor springt schlecht an dreht ziehmlich lange !!!!bitte helft mir

Audi A6 C5/4B

Hi

Ich hab einen A6 4b bj1997 benzinner automatik limosine

Habe das problem, das mein audi schlecht startet
Wenn ich den schlüsel dreh und der anlasser dreht springt der motor erst nach einer weile an, wenn ich länger dreh.
Es fühlt sich so an als würde der motor nur einen kleinen schupser brauchen um an zu springen und wenn er dann endlich mal anspringt dreht meine drehzahl bis zu 2000u/min die aber dan nach ein paar minuten wieder auf normale drehzahl kommt
???

Bitte bitte helft mir
Im voraus vielen dank
Grus jonn

21 Antworten

Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen bzw. auslesen lassen?

ja habe ich zeigt aber keine fehler echt kommisch

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen bzw. auslesen lassen?

Kraftstoffpumpe/Relais/Filter und Zündkerzen alle in Ordnung?

da muss ich mal nachschauen danke für die tips

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Kraftstoffpumpe/Relais/Filter und Zündkerzen alle in Ordnung?
Ähnliche Themen

Doppeltemperaturgeber ( G62) ist auch gerne mal der Grund für das schlechte anspringen.
Nutze mal die SuFu da gibt es genug zu dem Thema
mfg

Ich glaub' nicht, daß Benziner von G62 abhängig sind. Dafür haben die Zündkerzen😁😁😁

Doch tut er leider auch. Der TE soll den G62 und den G28 checken. Die können beide für sich genommen denFehler verursachen.

O.K. das ist mir neu. Ich kenne das nur von Dieselfahrzeugen bzw. TDI Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Doch tut er leider auch. Der TE soll den G62 und den G28 checken. Die können beide für sich genommen denFehler verursachen.

Jo G28 auch bekannt für solche Probleme. Sind ja aber für kleines Geld zu ersetzen.

Ich denk hier aber eher an den Doppeltemp. weil wenn der defekt ist kommt nicht immer eine Fehlermeldung ,beim Impulsgeber schon

mfg

was heist denn G28 ung g26 ?

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Doch tut er leider auch. Der TE soll den G62 und den G28 checken. Die können beide für sich genommen denFehler verursachen.
Jo G28 auch bekannt für solche Probleme. Sind ja aber für kleines Geld zu ersetzen.
Ich denk hier aber eher an den Doppeltemp. weil wenn der defekt ist kommt nicht immer eine Fehlermeldung ,beim Impulsgeber schon
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Jonny252012


was heist denn G28 ung g26 ?

Zitat:

Original geschrieben von Jonny252012



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


Jo G28 auch bekannt für solche Probleme. Sind ja aber für kleines Geld zu ersetzen.
Ich denk hier aber eher an den Doppeltemp. weil wenn der defekt ist kommt nicht immer eine Fehlermeldung ,beim Impulsgeber schon
mfg

Der G62 ist Doppeltemperaturgeber.

Der G28 der Geber für die Motordrehzahl.

Ein defekt des Temperatursensors ist sehr warscheinlich, daher auch die hohe Drehzahl wenn er denn läuft.

Zieh mal den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor ab, dann wird er besser starten und Du kannst Dir einen neuen Sensor besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von daric


Ein defekt des Temperatursensors ist sehr warscheinlich, daher auch die hohe Drehzahl wenn er denn läuft.

Eigentlich bewirkt der Sensor genau das Gegenteil. Z.B. die Aufheizphase der Kats mit der erhöhten Drehzahl wird unterdrückt, was man daran merkt dass die Sekundärluft... läuft.

Die erhöhte Drehzahl liegt wiederum am G28.

So war es zumindest bei meinem.

Bei einem Kaltstart (-25°C) wird die Drehzahl nach dem Start nicht angehoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen