Motor springt schlecht an beim TDCI 85 KW Bj.2004

Ford Focus Mk1

Hallo alle zusammen,
Ich brauche unbedingt eure Hilfe.Ich weiß nähmlich echt nicht mehr weiter.
Also ich fang mal an. Ab einer Temperatur unter 8°C springt mein eigentlich zuverläßiger (Ford Focus Bj. 2004 1,8l TDCI 85KW 140TKM) ganz schlecht an.
Die Glühkerzen habe ich komplett erneuern lassen.Es kommt auch Strom an den Kerzen an.Die Batterie ist auch neu.

Der Wagen springt sehr schlecht an.Ich beschreibe es mal:Es rückelt ganz stark springt jedoch nach ca 2-3 sek an.Wenn er an geht und ich dabei nicht das Gas Pedal drücke geht er wieder aus.Also ich muß mit Gas Starten.Es kommt auch keine Wolke aus dem Auspuf.
Es kommt mir vor als ob er zu wenig Kraftstoff bekommt oder das der Schok nicht funktioniert.(Hat der Wagen überhaupt
ein Automatischen Schok der sich bei Kälte einschaltet???)
Es reicht aus wenn ich eine strecke von ca.2KM fahre(also Motor ist noch kalt), dann Springt der Wagen wieder normal an.
Kann es am Teperaturfühler liegen??

Über jede Hilfreiche Antwort währe ich euch zu tiefts dankbar,denn zu Werkstatt kann ich diesen Monat nicht hin(Ebe im Geldbeutel)!!!🙁

19 Antworten

@karolex:
hat sich nun das ursprüngliche Problem mit Schlechtstart gelöst? Wenn ja, wie?
Ich habe nähmlich das gleiche Problem. Aber nicht nur beim Kaltmotor, sondern auch beim sehr warmen Motor - z.B. direkt nach einem Autobahnfahrt (jetzt im Sommer sehr spührbar). Hast du vielleicht das auch (gehabt)?

Hat jemand vielleicht neue Erfahrungen mit diesem TDCI-Problem?

Zu meiner Maschine: Focus '03, tdci 115PS, 140 tkm. Schwungrad neu, Kuplung auch, NW-Sensor vor 1,5 Jahren selbst erneuert (jetzt steckt der graue). Glühkerzen und Spannungsversorgung habe ich duchgemessen - i.O.

Ein Beobachtungsergebniss: wenn ich nach Zünung AN etwas warte - also ca. 30 sek. - dann spring der Motor meistens richtig an. Diese Wartepause ist unabhängig von der Anzeige der Vorglühlampe.

P.S. übrigens zu Kontaktproblemmen mit NW-Sensor: der neue hat andere Kontaktbeschichtung (sieht man an der Farbe der Kontakte. Somit dürfte die Werkstatt recht haben, weill die anders beschichteten Kontakte des Sensor keinen Mehrwert bringen, wenn die Kontakte des Steckers nicht passend beschichtet sind. D.h. irgendwann kann es zu Kontaktproblemmen kommen (dann geht der Motor einfach aus und die Glühlampe blinkt). Sowas kann sich die Werkstatt natürlich nicht erlauben, deswegen tauschen die das Kabel mit. Ich habe es aber wie mserge gemacht - einfach nur den sensor ausgetauscht, aber vorher die Kontakte einwenig gereinigt.

hallo;

habe auch den ford focus sport 1,8 tdci bj.2004; jeden morgen und jeden abend habe ich diese scheiß start probleme , bloß so schlimm das ich trauriger weise auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen muss um meine arbeit noch rechtzeitig zu erreichen. ich habe es teilweise so lang versucht das die batterie leer ist :-( .nachmittags ist es wiederrum kein problem und wenn er einmal an war auch nicht;
habt ihr tipps und tricks wie ich es schaffe das er morgens oder abends trotzdem anspringt??

liebe grüße

Zitat:

habt ihr tipps und tricks wie ich es schaffe das er morgens oder abends trotzdem anspringt??

was wurde schon getauscht bzw. geprüft?

es wurde schon ein Ölwechsel gemacht und Batterie kommt heut dran , bloß wenn ich das Auto zur Werkstatt bringe springt er ohne Probleme wieder an und dann sagen die das sie nix finden können . mein größtes Problem ist einfach ich bin dringend drauf angewiesen , habe extra das Auto gekauft damit ich ein zuverlässigen habe da mein altes Auto ( Polo 1991) zu alt war .

Ähnliche Themen

ich hatte auch einen tdci 115 ps focus 1, der hatte mit 440000 km den geist aufgegeben, bzw ich habe die kupplung nicht mehr erneuern lassen, weil noch andere dinge lauerten, ausgetauscht, erneuert zu werden. das war mein bester wagen bisher. leider musste auch ich den wagen im winter immer anorgeln,..hatte er aber in der garage gestanden, ging er leichter an... niemals hatte ich glühkerzen erneuert. mancher sagte, die braucht der😉 sowieso nicht, weil der druck so hoch ist im diesel. wie auch immer.. ich hatte auch mal den nw-sensor getauscht, aber aus dem grund, weil er beim beschleunigen unghefähr bei 120, 130 kmh einfach ausging. mit dem neuen sensor wurde es nur schlimmer. also schnell wieder den alten rein und hab das dabei belassen. ein techniker erzählte mir was von zwei baugruppen im motor, die nicht an das motorsteurungssystem angeschlossen sind, aber wie auch immer. ich habe jetzt einen 74 kw 2004 ,einser für 2300 € bekommen als unfallwagen von einm palistinenser, der läuft wie eine eins und zieht fast so gut wie ein 115 ps.

Zitat:

ich habe auch einen focus 2, der die startprobleme nicht mehr hat, daf+ür aber andere...... Der einser focus war und bleibt für mich der beste, super fahrwerk. gruss
Original geschrieben von happy8
es wurde schon ein Ölwechsel gemacht und Batterie kommt heut dran , bloß wenn ich das Auto zur Werkstatt bringe springt er ohne Probleme wieder an und dann sagen die das sie nix finden können . mein größtes Problem ist einfach ich bin dringend drauf angewiesen , habe extra das Auto gekauft damit ich ein zuverlässigen habe da mein altes Auto ( Polo 1991) zu alt war .

Deine Antwort
Ähnliche Themen