Motor Springt nlcht mehr an ...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Freunde, ich habe ein Problem seit einer Stunde mit meinem Wagen C220 cdi bj.2001 . Allgemein ist das Problem das er schwarz raucht immer aber keinerlei Verlust an Kraft war. Aber heute nach einer Fahrt und beim parken ist er aif einmal ohne jegliche Bemerkung ausgegangen und seit dem geht er nicht mehr an springt nlcht mehr an jetz bin ich verzweifelt weil ich nlcvt weiß was los ist ob es mit dem schwarzen Rauch zusammenhängt oder nicht alles fragen wo mich jetzt beschäftigen evtl wisst ihr mehr oder könnt sogar aus erfahrung helfen... Danke im voraus

33 Antworten

Wenn dort Luft ist mach das als erstes Gummiring A 601 997 0645 2Stück.

Ich kann aus den letzten Beiträgen nichts sinnvolles mehr herauslesen. Was ist das für eine Sprache? Geht das nur mir so?

Hmm, West Deutsch? oder sind meine Beiträge nicht gemeint.

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:00:57 Uhr:


Ich kann aus den letzten Beiträgen nichts sinnvolles mehr herauslesen. Was ist das für eine Sprache? Geht das nur mir so?

Ich bin kein Deutscher, du musst mehr Geduld mit mir haben. Kurz gesagt, ich habe geschrieben, dass, wenn auf Spray der Motor nicht einmal das Starten verspricht, ein Fehler in der Elektrik vorliegt. Wenn auf Spray verspricht oder kurz startet - dann liegt ein Fehler im Kraftstoff vor.
Wenn er schreibt, dass es bei der Anwendung des Sprays keine Veränderung gegeben hat, sucht er unnötig nach dem Leck.
Denn auch wenn kein Tropfen Diesel im Auto ist, muss der Motor auf den Spray ansprechen. Und es ist kein Problem, der Motor auf den Spray starten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:05:11 Uhr:


Hmm, West Deutsch? oder sind meine Beiträge nicht gemeint.

Ich sehe deine Beiträge und verstehe, was du schreibst. Wenn der Kraftstoffkreislauf entlüftet ist, hast du Recht - erstes macht Problem Gummiring. Aber was ist, wenn es gar kein Kraftstoff oder Luft ist? Dies kann auch ein solcher Kurbelwellensensor. Deshalb verwende ich immer einen Spray test , der zeigt, ob Strom oder Kraftstoff.

Danke ich verstehe was du meinst, also adac hat das starterspray benutzt und der Motor wollte mit spray nicht anlaufen er raterrtnur mit spray er ist also nicht angesprungen mit spray

Zitat:

@Mijanboy schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:50:16 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:05:11 Uhr:


Hmm, West Deutsch? oder sind meine Beiträge nicht gemeint.

Ich sehe deine Beiträge und verstehe, was du schreibst. Wenn der Kraftstoffkreislauf entlüftet ist, hast du Recht - erstes macht Problem Gummiring. Aber was ist, wenn es gar kein Kraftstoff oder Luft ist? Dies kann auch ein solcher Kurbelwellensensor. Deshalb verwende ich immer einen Spray test , der zeigt, ob Strom oder Kraftstoff.

Zitat:

@Kingsman
Danke ich verstehe was du meinst, also adac hat das starterspray benutzt und der Motor wollte mit spray nicht anlaufen er raterrtnur mit spray er ist also nicht angesprungen mit spray

Er muss nicht sofort anfangen. Es geht darum, wo ADAc es gesprüht hat und wie viel. Sehen Sie sich hier das Video an, wie viel er spritzen musste, bevor der Motor springt an. https://www.youtube.com/watch?v=8grtaN8ouMQ

Danke aber Zündung funktioniert alles er ist ha kurz gelaufen bei mir auch aber dann immer wieder aus. Das sit das Problem und nachdem er die Verbindungen vorne durchsichtigen Schläuche immer wieder gewackelthat und dann ging das Auto wieder an kurz aber ansonsten kein Start möglich leider ich bin leider bis jetz so

Zitat:

@Mijanboy schrieb am 4. Oktober 2021 um 01:33:29 Uhr:



Zitat:

@Kingsman
Danke ich verstehe was du meinst, also adac hat das starterspray benutzt und der Motor wollte mit spray nicht anlaufen er raterrtnur mit spray er ist also nicht angesprungen mit spray

Er muss nicht sofort anfangen. Es geht darum, wo ADAc es gesprüht hat und wie viel. Sehen Sie sich hier das Video an, wie viel er spritzen musste, bevor der Motor springt an. https://www.youtube.com/watch?v=8grtaN8ouMQ

Also so oder so zieht er Luft, was auch einfach nicht sein darf. Im übrigen empfehle ich die Schläuche gleich mit zu besorgen und zu tauschen, da die Plastikverbindungen spröde werden und brechen.
In dem Zuge kannst du gleich den Dieselfilter mit tauschen, sofern nicht erst kürzlich gemacht.
Dann braucht er einige Startversuche bevor er anspringt. Also Batterie laden! Zusätzlich nach dem dritten Versuch eine Pause machen, damit der Anlasser abkühlen kann.
Sollte dann immer noch nichts passieren, schauen wir weiter.
Aber erstmal bitte einen Fehler beseitigen

Bin ich wirklich der einzige, der das ungewöhnlich findet? Das Auto funktioniert normal und plötzlich gibt es ein so großes Leck, dass der Motor ausgeht und ein Starten nicht mehr möglich ist? So ein großes Leck und Diesel läuft nicht aus?
Dass das Auto normal funktioniert und der Motor plötzlich nicht mehr anspringt, ist ein häufiges Problem, aber es war noch nie ein plötzliches Leck, das Luft anstelle von Diesel ansaugt. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, nur dass ich es noch nicht kennengelernt habe. Ich sehe aber, dass dies hier wohl ein häufiger Problem ist, daher erweitere ich gerne zumindest mein Wissen über den Reparaturprozess.

Also was wäre tendenziell deine Vermutung eher wenn ich fragen darf ?

Zitat:

@Mijanboy schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:42:48 Uhr:


Bin ich wirklich der einzige, der das ungewöhnlich findet? Das Auto funktioniert normal und plötzlich gibt es ein so großes Leck, dass der Motor ausgeht und ein Starten nicht mehr möglich ist? So ein großes Leck und Diesel läuft nicht aus?
Dass das Auto normal funktioniert und der Motor plötzlich nicht mehr anspringt, ist ein häufiges Problem, aber es war noch nie ein plötzliches Leck, das Luft anstelle von Diesel ansaugt. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, nur dass ich es noch nicht kennengelernt habe. Ich sehe aber, dass dies hier wohl ein häufiger Problem ist, daher erweitere ich gerne zumindest mein Wissen über den Reparaturprozess.

Dein Tank sollte mindestens 3/4 voll sein um einen Pumpenfehler im Tank auszuschließen.
Wenn er mit Startpilot nicht anspringt, ist der Rücklauf eines Injektors so groß, das kein Raildruck
aufgebaut werden kann und er somit nicht anspringen kann.
....................
Hast du mal mit dem Zweitschlüssel versucht????
Wunder gibt es immer wieder.

Zitat:

@Kingsman
Also was wäre tendenziell deine Vermutung eher wenn ich fragen darf ?

Wenn es eine klare Antwort gäbe, würde ich sie dir sofort schreiben. Leider gibt es viele Möglichkeiten. Und ich repariere Autos hier nicht mit einem sehr beliebten System - Versuch und Irrtum. Auch Dafür bin ich bestens ausgestattet
Aber das willst du wahrscheinlich nicht hören. Die Frage ist, riechst du Diesel im oder um das Auto herum? Ich denke nicht, denn das würdest du wahrscheinlich am Anfang sagen. Das Problem liegt also im geschlossenen Kraftstoffkreislauf, dh es kehrt in den Tank zurück. Der Grund ist, dass auf Rail - es gibt keinen Druck für Start 150 bar. Ein leichtes Leck / Blasen / ist kein Grund, warum das Auto nicht starten sollte. 150 bar ist der Grund, warum deine Auto nicht anspringt. Warum gibt es = mehr Optionen. 1. defekter Drucksensor, 2. defekter Druckregler /beide Rail/, 3. intern undichte Injektor / x4 / 4. Niederdruckpumpe 5. Hochdruckpumpe. Beim Testen der Niederdruckpumpe findest du heraus, ob es sich um ein Leck handelt .../Der Test muss alle Optionen beinhalten/
Kennst du Jemand mit Diagnostik? Du brauchst kein SD, genug Delphi China... ohne Diag weiß ich nicht, wie du die Werte des Drucksensors und des Druckreglers am Rail herausfinden willst...

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 4. Oktober 2021 um 10:20:28 Uhr:


Dein Tank sollte mindestens 3/4 voll sein um einen Pumpenfehler im Tank auszuschließen.
Wenn er mit Startpilot nicht anspringt, ist der Rücklauf eines Injektors so groß, das kein Raildruck
aufgebaut werden kann und er somit nicht anspringen kann.
....................
Hast du mal mit dem Zweitschlüssel versucht????
Wunder gibt es immer wieder.

Maik Deine Theorie ist gut. Leider hast du es nur falsch verstanden, also fängst du mit einem Fehler an, also ist das Ergebnis Unsinn.
Ich erkläre es - eine intern undichte Injektor =
ein Injektor, die den Druck nicht vom Rail fernhält und als überschüssigen Kraftstoff in den Rücklauf /Tank/ überträgt. Höher der Druckverlust = schwieriger ist es zu starten bis startet geht nicht mehr. Da das Diesel durch die Injektor wie in einen Kanal fließt und somit der nötige Druck am Rail nicht erreicht werden kann.
Bisher haben wir das gleiche, oder?
Jetzt kommt deine Fehler ... StartPilot ist kein Diesel - StartPilot ist Luft - hast du schon vergessen, wo hast du es gesprüht? Ja, Saugen.. Normalerweise würde ein zündfähiges Gemisch nur durch Mischen von Diesel und Luft über dem Kolben entstehen. Es entsteht aber nicht, weil das Diesel direkt in den Tank fließt, sondern StartPilot ist ein brennbares Gemisch... Daher startet man ein Motor mit StartPilot an und interessiert sich überhaupt nicht für den Zustand der Injektoren.
Mit dem Zweitschlüssel hast du Recht

Zitat:

@Mijanboy schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:49:47 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 4. Oktober 2021 um 10:20:28 Uhr:


Dein Tank sollte mindestens 3/4 voll sein um einen Pumpenfehler im Tank auszuschließen.
Wenn er mit Startpilot nicht anspringt, ist der Rücklauf eines Injektors so groß, das kein Raildruck
aufgebaut werden kann und er somit nicht anspringen kann.
....................
Hast du mal mit dem Zweitschlüssel versucht????
Wunder gibt es immer wieder.

Maik Deine Theorie ist gut. Leider hast du es nur falsch verstanden, also fängst du mit einem Fehler an, also ist das Ergebnis Unsinn.
Ich erkläre es - eine intern undichte Injektor =
ein Injektor, die den Druck nicht vom Rail fernhält und als überschüssigen Kraftstoff in den Rücklauf /Tank/ überträgt. Höher der Druckverlust = schwieriger ist es zu starten bis startet geht nicht mehr. Da das Diesel durch die Injektor wie in einen Kanal fließt und somit der nötige Druck am Rail nicht erreicht werden kann.
Bisher haben wir das gleiche, oder?
Jetzt kommt deine Fehler ... StartPilot ist kein Diesel - StartPilot ist Luft - hast du schon vergessen, wo hast du es gesprüht? Ja, Saugen.. Normalerweise würde ein zündfähiges Gemisch nur durch Mischen von Diesel und Luft über dem Kolben entstehen. Es entsteht aber nicht, weil das Diesel direkt in den Tank fließt, sondern StartPilot ist ein brennbares Gemisch... Daher startet man ein Motor mit StartPilot an und interessiert sich überhaupt nicht für den Zustand der Injektoren.
Mit dem Zweitschlüssel hast du Recht

----------------------------------------------------------

Startpilot sollte mit dem Raildruck auch nicht in Verbindung gebracht werden.

Sondern wenn er mit Startp. nicht anspringt, dann nächste Möglichkeit Injektor zu großer Rückfluss.

Aber du weist bestimmt was ich gemeint habe, ich habe mich nur falsch ausgedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen