Motor springt nicht an wenn Motor kalt
Hallo zusammen,
habe momentan ein komisches Phänomen.
Wenn der Motor kalt ist, springt der Wagen einfach nicht (ohne Hilfe) an.
Der Anlaßer rödelt ganz normal vor sich her, aber nichts passiert.
Erst wenn ich beim anlassen Gas gebe, geht der Wagen auch an.
Sobald der Motor warm ist, springt er auch ohne Probleme wieder an.
Fehlercode habe ich noch nicht ausgelesen. Ist ein AEA Motor.
jemand schon mal davon gehört?
20 Antworten
Hallo, also ist mein erster Beitrag im Forum =) aber ich denke ich kann dir gut helfen... hatte genau dasselbe Problem bei meinem 6N1. Bei mir war der Temperaturgeber kaputt, dadurch wurde ein falsches Verhältnis von Kraftstoff und Luft beim Anlassen eingespritzt, allerdings half bei mir Gas geben nicht. Könnte aber trotzdem dasselbe Problem sein. Kostenpunkt bei der freien Werkstatt meines Vertrauens: 40 Euro inkl. Einbau (der Geber selbst kostet glaub ich 15-20 Euro). Ich hoffe ich konnte Dir helfen und sag bescheid wenn es wieder klappt 😉
Cheers
mach den stecker davon mal einfach ab wenn der motor kalt ist wenn der dann anspringt weiss du das es das ist.
Der sitz rechts vom kühler in motor rein i so einem schwarzen plastik teil ist glaubich blau stecker abmachen und testen
genau so hab ichs auch gemacht... als der stecker draußen war is er schon wieder angesprungen... musst nur aufpassen, dass dir die kühlflüssigkeit nicht entgegen kommt 😁
Ähnliche Themen
man weiss ja nie, aber probiers einfach mal. is ja fast keine arbeit... haube auf - stecker ziehen - anlassen - staunen (oder auch nicht 😁)
so ich hab es immer noch nicht probiert mit dem abziehen, aber es sprechen 2 sachen dagegen.
1. ich hab kein fehlercode
2. temperatur im steuergerät und an der anzeige aufm tacho stimmen überrein.
also kann es gar nicht an dem temperaturfühler liegen oder?
außerdem resetet sich ab und zu beim starten das tacho. als wäre für kurze zeit der strom weg.
kann sein das die batterie eventl sogar platt ist?
beim fahren hat sie eine leistung von 13-14 volt gebracht....nachdem ich den wagen ausgemacht habe, lag die spannung bei 12,54 volt
du wirst es nicht glauben aber bei mir wars genau dasselbe... tageskilometerzähler und uhr haben sich bei mir beim startversuch oftmals resetet und sogar die öllampe leuchtete teilweise auf. außerdem kann ich mich auch nicht dran erinnern, dass bei mir ein fehlercode gespeichert war... bin mir echt zu 99 % sicher, dass es der temperaturgeber sein muss.
so hab am temperaturgeber mal vor dem starten das kabel abgezogen...
aber das schlecht starten bleibt immer noch 😉
kann ich irgendwie überprüfen ob die batterie vorm aufgeben ist?
sie ist ja auch schon fast 6 jahre alt
dass er nach abziehen des kabels schlecht startet is meines wissens normal, da der motor ja in den notlauf schaltet... zur batterie: ich denke, dass die noch gut ist. du hast ja demletzt die spannung überprüft und die war ausreichend/normal. außerdem würde eine schwache batterie auch nicht erklären warum er, wenn er warm ist, ohne probleme anspringt.
ich bleibe jedenfalls bei meiner vermutung: temperaturgeber
gruß
Zitat:
Original geschrieben von suckstobeyou
dass er nach abziehen des kabels schlecht startet is meines wissens normal, da der motor ja in den notlauf schaltet... zur batterie: ich denke, dass die noch gut ist. du hast ja demletzt die spannung überprüft und die war ausreichend/normal. außerdem würde eine schwache batterie auch nicht erklären warum er, wenn er warm ist, ohne probleme anspringt.ich bleibe jedenfalls bei meiner vermutung: temperaturgeber
gruß
wieso nicht?
der wagen ist gefahren und die batterie dabei geladen worden. deswegen springt er gut an.
aber wenn der wagen ne ganze nacht steht, entläd sich die batterie ein wenig und dann gehts nicht mehr.
nur ihr meintet, zieh mal den stecker ab und dann gehts wieder gut...aber es gibt keinen unterschied
dann teste mal die batterie zu tauschen... ansonsten, ICH würde mir einfach so nen sensor mal kaufen, kostet wie gesagt um die 15 euro, und einfach mal testen... wenns nicht klappt, dann haste 15 euro in den sand gesetzt. find ich weniger schlimm als nen motor der schlecht/überhaupt nicht anspringt. zumindest kann man das dann ausschließen.
uii, das tut mir leid für die falsche info :S dann hab ich allerdings nen sehr guten preis gehabt für die 40 euro, wenn man bedenkt, dass der wagen 3 tage in der werkstatt war weil die das problem nicht gefunden haben 😁