Motor springt nicht an TDS
Hallo
mein TDS 525 Bj 1993 springt nicht mehr an
Batterie ist neu,Vorförderpumpe ist neu,Tank ist voll
hab mal die Verschraubungen zu den Düsen gelöst ,es kommt kein Diesel wenn der Anlasser dreht.
wo könnte der Fehler sein.
danke für Hinweise
21 Antworten
sind die beiden relais in ordnung?
es gibt eines für die dde und eines für die kraftstoffpumpe.
farben sind weiß für DDE und orange für kraftstoffpumpe. (ich hoffe die farben habe ich noch richtig im kopf)
Zitat:
Original geschrieben von spyro4
ja,Vorvörderpumpe läuft
wenn die Hauptsicherung einen Haarriss hätte
welche Auswirkung hat das?die Kernfrage ist
warum kommt nach der Einspritzpumpe,bei Anlasserdrehzahl kein Sprit
Hallo
weil die Pumpe nicht fördert.
Die Frage ist nur, steht sie auf Nullförderung oder wird sie nicht angesteuert, oder dreht sie nicht.
MFG Mario
erklär mir bitte
wie kann man kontrollieren, ob die Pumpe angesteuert wird
wie kontrolliert man, ob die Pumpe auf Nullförderung steht
Hallo
Nullförderung:
Der Regelschieber öffnet die beiden Ansteuerbohrungen. Dadurch arbeitet der Hochdruckkolben gegen eine Öffnung -- kein Hochdruck wird aufgebaut
Ansteuerung:
Ein Adapterkabel (elegant) wird dazwischengeschalten und die Signale werden kontroliert.
Hast du eine Wegfahrsperre ?
MFG Mario
Ähnliche Themen
Hallo
die Wegfahrsperre kann auch spinnen. Lasse mal dein System von einem Fachmann diagnostizieren. Sonst kommste nie so richtig weiter.
Wo kommste her ?
MFG Mario
Hallo
Nicht ganz feine Methode um zu schauen ob die DDE auch das Mengenstellwerk deiner Pumpe ansteuert :
Vor der Ansaugbrücke etwas (20 Tropfen) Benzin in die Ansaugluft geben ,Motor starten . Wenn der sich dann ausgerappelt hat (Benzin weg geschnüffelt ) in der Nähe der Einspritzpumpe auf ein feines Schnarren achten (ca 10 Hz) .Das sind die Spulen des Mengenstellwerks . Ergo sollte da soweit erst einmal was ankommen . Verbleibt also die Frage ob vieleicht der Verteilerkolben deiner Einspritzpumpe/Hochdruckteil sich nicht mehr dreht (Stift an Hutscheibe abgerissen) oder die Rückstellfedern gebrochen sind .
Hier auch ein einfacher Test 😁ie Ansaugbrücke muss ab !
Zentrale Verschlussschraube am Abgang der Düsenleitungen am Hochdruckteil der Pumpe lösen .
Einen Dorn mit etwa 5mm Durchmesser in das Loch schieben .
Frau verhaften und ins Auto zum Motor starten setzen .
Selber am Dorn auf sanfte Hubbewegungen ,wenn sich der Motor dreht ,achten .
Sind die vernehmbar lebt das Ding noch !!!
Also Mengenstellwerk ?
Hat Jemand an der Pumpe mal rummgefummelt ? Oh-weh
Naja probier erst mal das .
Und meld dich !
Frank