Motor springt nicht an

Audi A6 C5/4B

Hi,
also ich habe seid einige Zeit das Problem, dass der Motor nicht mehr anspringt, sobald der Motor noch warm ist. Ist der Motor kalt gehts ohne Probleme, aber wenn er vorher gefahren wurde, tut sich nicht. Der Motor dreht, aber springt nicht an. Zeit zum Freundlichen zu fahren hatte ich noch keine, werds aber die Woche noch nachholen.
Weiss einer von euch vielleicht, woran es liegen könnte?

MfG

17 Antworten

Hallo ..hatte das selbe Problem,selber Motor wie deiner.Bei mir wars ein Wassertemperaturfühler.Hat 24€ gekostet,habe ich selber getauscht.
Aber lass lieber denn Fehlerspeicher auslesen könnte auch was anderes sein.
Mfg

würde auf jeden fall auch auf den fühler tippen..

war bei meinen c4 so das ich mal den wasserbehälter
nicht voll hatte(1cm unter min)
da war der fühler nicht mehr mit wasser versorgt da
er sehr weit oben im system war.

warte mal mit zündung an so ca ne minute, dann
ging er bei mir immer an...

Also ich hab das Zündschloss ne Minute lang gedreht gehabt.
Nach ca 20 sek ging bei mir das Ölwarnsignal im FIS an.
Ich habe sofort die Zundüng abgedreht und geschaut, ob noch genug Öl drin ist. Als ich sah, dass es auf Max war, hab ichs nochmal veruscht und das Ölwarnsignal ignoriert. Der Motor tat es sich sehr schwer mit dem anspringen, aber letzlich gings.

Hoffe mal, dass es kein schwerwiegender Fehler ist. Werde auf jedenfall mal in die Werkstatt, sobald ich Zeit hab.

MfG

ja, genau das meine ich, wenn du die zündung an hast
dann tut der temp.fühler die ganze zeit messen und kommt langsam auf die sinnvolle temperatur.
der fühler verkeimt halt mit der zeit.
wenn der fühler 20grad unterschied zur wirklichen temperatur
hat dann spritzt der motor völlig falsch ein und springt schlecht
oder garnicht an..

beim c4 hab ich den ganz einfach sauber gemacht, ging auch.
nimm aber besser trotzdem nen neuen.

Ähnliche Themen

Also wenn ichs jetzt richtig verstanden habe soll ich den Kühlwasserfühler wechseln oder wie?
Oder wirds in meinem Fall der Fühler fürs Öl sein. Denn ich verstehe nicht, warum das Ölwarnsignal los geht.

MfG

Hallo,
beobachte doch mal, ob Er weißen Qualm auswirft. (ob leicht oder stark ist egal)
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kopfdichtung schadhaft ist, und eventuell Kühlwasser in den Verbrennungsraum gerät. Wenn Du dann den warmen Motor abstellst, kondensiert das Wasser logischer Weise nach oben und benetzt die Glühkerzen.

Nur so ´ne Idee

MfG
RS6-User

mhh bei den Minusgraden wird es etwas schwer sein, auf weissen Qualm zu achten. Auf jedenfall habe ich am Samstag einen Termin in der Werkstatt. Er hat auch zuerst auf 3 Fühler getippt. Aber er will sich das ganze genauer anschauen. Ich hoffe mal, dass der Wagen bis dahin keine großen Probleme macht. Und ich hoffe mal nicht, dass es dich Kopfdichtung ist. Das fehlte mir auch noch...

MfG

Also es kann sein wenn du mehrmals versuchst zu starten und er springt nicht an.Kann es am zu niedrigen Öldruck liegen weil Motor hat ja keine richtige Drehzahl durch denn Anlasser.
Ich würde aber auf keinen Fall wie wild alle Fühler auf verdacht tauschen.Auslesen lassen,Fühler kaufen denn richtigen und wieder Spass haben.
Bis dann

Nein, ich selbst will da ja nicht rumwerkeln. Wie gesagt, am Samstag hab ich meinem Termin. Er hatte halt 3 Fühler unter Verdacht, die dieses Problem auslösen könnten. Aber festlegen wollte er sich nicht.
Er wollte den Fehlspeicher auslesen.
Erst wenn da nichts drin ist, tauscht er auf Verdacht die Fühler aus.

Kollege TMmega hat wohl das gleiche Problem.

http://www.motor-talk.de/t1002483/f308/s/thread.html

Bei mir war es der Kühlmitteltemperaturgeber der nen Schuss hatte. Die Karre hatte durch das lange Orgeln ganz schön gequalmt.. net gut für Kat, nech...

Ausgewechselt alles wieder i. O. :-)

Hey,
also ich war gestern erst (konnte nicht früher) in der Werkstatt. Fehlspeicher hat Kühlmittel-Temperatur-Sensor; Signal zu hoch ausgespuckt. Für den Tausch müsste ich allerdings den Wagen 1 Tag in der Werkstatt lassen, da der Motor erst abkühlen muss. Da ich aber momentan nicht auf das Auto verzichten kann, dachte ich mir, ich hol mir Teil und baus selber ein.
Allerdings habe ich keine Idee, wo der sitzen könnte. Kann mir das mal jmd. erklären?
Evtl auch auf Sachen auf die man achten sollte.

MfG

---

Hat denn keiner ne Idee, wo der sitzt?
Habe bis jetzt nur 2-polige Sachen gefunden, aber nichts 4-poliges, was mir in die Hand gedrückt wurde.
Währ euch dankbar, wenn mir einer sagen könnte, wo das Ding sitzt.

MfG

Hallo.. wenn es der ist der bei mir Defekt war viel Spass,aber ich habe denn bei mir auch selbst gewechselt.Weil ich keine Arzthände habe sahen die danach gut zerschunden aus.Aber ich versuche dir das mal zu beschreiben.
Du hast denn Motor vor dir mit einer Taschenlampe bewaffnet und zwischen Motor und Spritzwand(hinten am Motor) geht ein Wasserrohr lang natürlich must du denn ganzen Plastikqwatsch abbauen relativ weit unten halber Arm tief da sitzt der Fühler drauf Spange rausziehen Fühler entnehmen neuen drauf Spange rein fertig.
Sehr lustig aber wird schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen