Motor springt nicht an nach Zylinderkopfwechsel

VW Golf 1 (17, 155)

Habe heute den Kopf wieder drauf gemacht und bis auf die Kühlwasserschläuche und die Verbindung von Krümmer zum Auspuff habe ich auch nicht, da ich diese Federn nicht montieren kann! Somst ist alles wieder angeschlossen!

Dann wollte ich mal schaun ob er anspringt!

Er dreht aber anspringen tut er nicht! Und manchmal kommt ein komisches Geräuch aus dem Sicherungskasten, wenn man den Schlüsselumdreht?!?!?

Er sollte doch anspringen auch wenn noch kein Kühlwasser drinn ist oder?

ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben!

25 Antworten

steuerzeitungen und zündung gecheckt ?

Der Zahnriemen kam ja auch neu und ich habe 1. Zylinder auf OT gedreht und die Ventile bei dem 1. Zylinder waren zu beide Nocken oben! Auf der Schwungscheibe habe ich es auch gecheckt! (sind ja viele Markierungen da welche ist genau die richtige?) bei mir im Buch sehen sie anders aus!

Jedenfalls dreht er und die Zylinder kommen nirgendswo gegen! Wo kann man das noch kontrollieren?

Was kann man an der Zündung verstellen? Habe nur die Verteilerkappe runtergenommen mehr nicht! ist halt auch wieder drauf!

soweit ich weiss gibt es beim rp oben 2 markierungen
welche genau es nun ist weiss ich nicht
sorry

Also unten an der Kurbelwellenriemenscheibe ist eine Markierung, die muss mit der der Zwischenwelle fluchten. Am Nockenwellenrad ist auch eine Markierung, die vorne am Kopf fluchten muss. Sowas sollte man aber wissen bevor man den Kopf runter macht!
OT der Kurbelwelle kannst auch am Schwungrad schauen, da ist so ein O für OT. Zündung kannst grob auch noch schauen, wenn du die Verteilerkappe runtermachst ist am Verteiler eine Nut, wo der Finger hinzeigen sollte.

Ähnliche Themen

der häufigste fehler ist die verstellte zwischenwelle! die wird häufig außer acht gelassen weil die kurbelwelle nach dem pfeil auf dem unteren zahnriemschutz eingestellt wird....
also unten am riemenrad der kurbelwelle ist ne kerbe. die muss mit der markierung auf dem zwischenwellenrad übereinstimmen. dann muss gleichzeitig das nockenwellenrad mit der kleinen runden markierung an der vorderen zylinderkopfkante passen und der verteilerfinger muss auf die kleine markierung am vertielerrand passen. dann ist die zündung so eingestellt daß er wenigstens anspringen müsste. alles andere muss man dann mit ner prüflampe ausblitzen und den verteiler danach hindrehen.

So müssen die beiden unten stehen.

Die NW dürftest du der beschreibung nach um 180° verdreht haben, die 2 markierungen am oberen Rad sind aber eindeutig.

Re: Motor springt nicht an nach Zylinderkopfwechsel

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


die Verbindung von Krümmer zum Auspuff habe ich auch nicht, da ich diese Federn nicht montieren kann!

da kannst du dir ein werkzeug für bauen, nimm 3mm Stahlplatte und säg das zu einer keilförmigen Form. damit kannst du die klammern aufdrücken. dann setzt du sie ein und schlägst den keil wieder raus.

Hallo!

Zu den Klammern!

Da ich Elektriker bin, lag für mich nichts näher als die Klammern oben einzuhängen und diese mithilfe eines Kabels (beispielsweise NYM 3x1,5) runter zu ziehen.. Evtl eine Holzlatte als Hebel unter der Ölwanne ansetzen.

Funktioniert bestens, schon öfter gemacht..

@ HeikoVAG

die eine Keilriemenscheibe hatte ich runter! reicht es denn nun aus nur oben die Nockenwelle mit der Markierung auf dem Plastikzeil wo OT steht zu drehen! und die Schwungscheibe auch auf OT? oder muss das mit der Zwischenwelle auch noch sein?

Oder muss die Nochenwelle mit der Markierung an der Kante des Kopfes sein??

1. Nockenwelle auf Markierung (auf dem Plastikteil oder am Kopf)

2. Zwischenwelle mit Keilriemenscheibe wie bei Heiko's Foto

3. Verteilerfinger auf die Nut zeigen

4. Schwungscheibe auf O für OT stellen

ist das so korrekt?`

Kopf oder Platikteil???

http://www.autoschrauber.de/art/000040/image/nockenwelle_auf_ot.jpg

na die zwischenwelle muss auch schon richtig stehen
das ist der am häufigsten gemachte fehler 🙂

ich werde es nun mal nach der Anleitung von autoschrauber versuchen! Melde mich wenn ich Probleme habe!

Danke allen!

war das erste Mal und beim Nächsten Mal bin ich schlauer und mache mit meine Markierungen selbst! Auf jedenfall ist nichts kaputt gegangen, was ja auch was ist! drehe auch immer erst von Hand zum Testen!

Da an der Schwungscheibe 2 markierungen sind und ich dir jetzt nicht auswendig sagen kann welche OT ist (ich meine die kleine) setz die Riemenscheibe mit 2 schrauben an und nimm die marke. Du musst due eh aufsetzen um die Zwischenwelle wieder auszurichten.

Am NW Rad sind 2 marken, eine in der vorderseite (wie auf dem Bild) für den Plastikrahmen und ein strich in der rückseite für die blechkante.

also ich habe es mal fotografiert! Ist zwar nicht so klasse geworden aber immerhin!

Nockenwellerad steht auf Markierung Schwungscheibe auch!

Welche Markierung muss ich denn nun nehmen? Ich dachte diesen Pfeil übereinander mit dem Strich vor dem O??? Ist das so ok? siehe Bild!
man sieht es leider nicht habe es daneben gemacht! und die Zwischenwelle noch! Ist das notwendig? Dreht die ZW sich nicht eh immer mit? Da bei Autoschrauber davon nichts steht?!?!?!

hier das Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen