motor springt im kalten zustand nicht an
hallo, hab mal wieder n problem mit dem 2,4 v6 2002 benzin-LPG...
wenn ich den motor starten will im kalten zustand, kann ich orgeln bis meine batterie den geist aufgibt, er muckt zwar als ob er anspringen wolle tut es aber nicht, wenn ich dann mit nem anderen auto überbrücke und voll saft da is und ich wieder orgel dann kommt er und läuft sehr stotternd!
wenn er aber warm ist läuft er wie am schnürchen, schaltet auch auf gasbetrieb um, wenn ich den mortor im warmen zustand starten will funktioniert das auch einwandfrei !
was könnte die ursache sein, viell die zündkerzen oder kann das etwas mit der lambdasonde zu tun haben?
41 Antworten
Ist das nicht der Nockenwellenversteller?
Oder meinst du den Stecker da drunter wo man nur die Kabel und ein bischen vom Ende sieht?
Der ist glaube vom Nockenwellenversteller, ich meine der da drunter könnte der vom Geber sein
Zitat:
Original geschrieben von maxlie80
meinst du dieser ist es?
Das ist schlecht zu erkennen, wenn du genau guckst sitzt da nur ein 4 Poliger Stecker auf einem Metallrohr fast direkt unter der Drosselklappe
Müsste blau oder grün sein
Von der Form her passt es zum Geber, wenn du den abziehts solltest du ein ( meist ) grünes Gegenstück sehen, das ist dann der Geber
Position 14 ist der Geber
okay! das ist er!
kann ich den stecker vom nockenwellenversteller einfach abziehen um besser an den tempgeber zu kommen oder kann das zu weiteren problemen führen? weil von der linken seite ist es mir unmöglich da ran zu kommen!
Zündung aus dann kannst du den Stecker abziehen.
Wenn du die Mögligkeit hast dann mach den Ausgleichsbehälter leer.
Dann kommt nicht so viel kühlflüssigkeit raus falls du den Geber tauscht.
ich werde ihn wohl nicht selber tauschen können, weil ich da nicht rankomme, unmöglich! man müsste schon einige bauteile entfernen um an den stecker zu kommen was in der werkstatt wohl auch einiges an zeit und dem entsprechend viel geld kosten würde...
mist...
aber danke euch für euer bemühen !
Zitat:
Original geschrieben von maxlie80
ich werde ihn wohl nicht selber tauschen können, weil ich da nicht rankomme, unmöglich! man müsste schon einige bauteile entfernen um an den stecker zu kommen was in der werkstatt wohl auch einiges an zeit und dem entsprechend viel geld kosten würde...
mist...
aber danke euch für euer bemühen !
Wo kommst du denn her? Eigentlich kommt man da ran,zwar mit gefummel und nicht unbedingt Hände wie Schraubstöcke aber wechseln sollte nicht große Problem darstellen
aus der nähe von walsrode mittig von h, hb und hh !
also meine mutter hat vorhin mit ihren kleinen händen versucht an den stecker zu kommen... vergebens!
das is echt scheiße verbaut!!
Bogen vor der Drosselklappe ab und Du kommst "wunderbar" ran...
Na beim 2.8 ist das mit dem Ansaugschlauch etwas schwieriger warum auch immer haben die da son riesen Teil angebaut. Soweit ich das in Erinnerung habe