motor springt im kalten zustand nicht an

Audi A6

hallo, hab mal wieder n problem mit dem 2,4 v6 2002 benzin-LPG...
wenn ich den motor starten will im kalten zustand, kann ich orgeln bis meine batterie den geist aufgibt, er muckt zwar als ob er anspringen wolle tut es aber nicht, wenn ich dann mit nem anderen auto überbrücke und voll saft da is und ich wieder orgel dann kommt er und läuft sehr stotternd!
wenn er aber warm ist läuft er wie am schnürchen, schaltet auch auf gasbetrieb um, wenn ich den mortor im warmen zustand starten will funktioniert das auch einwandfrei !
was könnte die ursache sein, viell die zündkerzen oder kann das etwas mit der lambdasonde zu tun haben?

41 Antworten

meiner is 2,4 v6 125kw 170ps bj 2002!
ich werd ihn in die werkstatt bringen müssen...

Ist vom Aufbau nicht viel unterschied ;-)

auf jeden fall zu eng was nicht ottonormalverbraucherfreundlich ist!!
😉

Das geht schon beim V8 sitzt er auch nicht viel besser aber nach etwas gefummel war der getauscht

Ähnliche Themen

gefummel is echt immer nervig, gerade dann wenn man nicht weiß ob man viell was kaputt macht bei den ganzen steckern...
hatte vorher nen 190er, das war ne andere welt von auto!!

soo heute war ich mal bei der werkstatt (freie) wo mein auto seit letzter woche steht und sie sind sich alle unschlüssig, fehler auslesen hat ergeben: temperaturgeber, kerzen, einspritzdüsen, ventile...
hab vorher aber bei einem bekannten auch die fehler ausgelesen und der pc sagt das das gemisch u mager sei bei bank eins und bank zwei...
wem soll ich jetzt glauben schenken??
ich denke mal ich werde nichts verkehrt machen wenn ich erstmal den tamperaturgeber tausche lasse, auch wenn der aw wahrscheinlich höher liegt als der teilewert...

Ich habe den Temperaturgeber gestern bei mir auch gewechselt.
Bei den V6 ist es eigentlich kein großes Problem, da man da recht gut drankommt.
Habe knapp 10 Minute für den Wechsel gebraucht.
Sensor kostet beim 🙂 rund 35 Teuros.

Wie klein müssen deine Hände sein?

Zitat:

Original geschrieben von maxlie80


Wie klein müssen deine Hände sein?

nein im ernst, wie soll das in 10 min gehen???

Ansaugschlauch raus, Schlauch der Sekundärluftpumpe zur Seite gelegt und den Fühler gewechselt.
Habe das zum ersten Mal gemacht 😕

bei mir war es nicht der Temperaturgeber
die Drosselklappe war der Grund
Diese mit dem Tester anzupassen hat geholfen, gereinigt habe ich sie (noch) nicht

habe den wagen nun aus der wekstatt holen können und nach gewechseltem temperaturgeber springt er nun wieder vernünftig an! 😉
der spaß hat mich 130 euro gekostet!
danke nochmal für alle tips von euch !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen