Motor springt bei kälte schlecht an

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

Seit wenigen Tagen springt mein S203 mopf, 200 cdi morgens sehr schlecht an. Er orgelt ca. 10 Umdrehungen und springt dann an und läuft auch problemlos.
Wenn er warm ist springt er meist problemlos an.

Weiß jemand was das sein könnte?
Ich weiß nicht wie lange meine Batterie das noch mitmacht.

Zur Ergänzung: Der wagen hat 280 k gelaufen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

KI gibt keinen Fehler bei falschem Raildruck aus, ist ja nicht Abgasrelevant.

Du kannst aber am Raildruck sehen, ob die HDP den richtigen Druck erzeugt. Wenn der Druck nicht stimmt, liegt es entweder an einer defekten HDP oder die HDP bekommt zu wenig Diesel.

Es kann auch eine undichte Einspritzdüse sein oder ......

MfG, Helmut

Edit: Rechtschreibung

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hi xxbyxx,
erstmal Danke für die Rückmeldung.
Bzgl. des Siffen, wie du es nennst, sieht es so aus, als wäre dein Öleinfülldeckel nicht ganz dicht oder eine Dichtung des Ölabscheiders. Das Öl läuft dann an dem schwarzen Plastikschlauch herunter und wird dann durch die Luftverwirbelung des Rippenriemens unter die Hochdruckpumpe geschleudert. Tipp: Sauber machen und schauen wo es genau herkommt. Öldeckel sind ca. 8€ beim Freundlichen direkt. Die anderen Dichtungen sind auch nur ein paar Euro. Um die 60€ kostet dann der Ölabscheider.
Grüsse loll321

Klemme mich mal hier mit dran. Arbeitskollege trat gestern an mich ran. Er fährt nen C200 Kompressor BJ Ende 2005. meinem also ganz ähnlich. Bei ihm orgelt der Motor auch teils 6 Sekunden lang bis er anspringt. haben uns die Kiste gestern ma zusammen angeschaut. Im Motorraum ist alles trocken und sauber. Batterie ist von Ende 2017. Die bringt Soll. Kerzen wurden im Sommer 2018 gewechselt. Kurze Probefahrt gemacht mit paar mal aus- und einschalten. Im kalten Zustand orgelt er etwas, im Warmen ist es etwas besser. Mal springt er sofort an, mal dauerts bis zu 5-6 Sekunden. Könnte das ebenfalls mit Luft in der Kraftstoffleitung zu tun haben?

Eher mit einer schwächer werdenden Kraftstoffpumpe.

danke für den Tipp.

Ähnliche Themen

...oder einfach mal den Kraftstofffilter erneuern? Ich fahre auch einen aus dem Bj 2005 und bei mir sind jetzt die Kraftstoffleitungen und der Filter gemacht worden.

jap, hatt bei meinem den filter vorsorglich bei 142.000 getauscht, war noch der erste drin.
Sein C200 läuft im Betrieb ganz normal, geht nicht aus, Motor läuft rund. Wenn nu die Pumpe defekt ist, müsste er doch Aussetzer kriegen im laufenden Betrieb oder irre ich mich da (bin da auch kein Fachmann)

Wenn die Pumpe komplett im Eimer ist, dann ja. Ich hätte zu dem Thema mal im November etwas geschrieben, tippe gerade auf dem Handy, nimm es mir nicht krumm, wenn ich den Link nicht finde. Such mal nach 'M271 warm abgestellt' oder so ähnlich.

MfG

Pippo

Habs gelesen, danke. Hab ihn heute zum freundlichen geschickt. Lt. MB Werkstatt ist das nicht die Pumpe. Meister meinte, er würde das beim fahren merken. Steuergerät warf auch nix auffälliges raus. Er gab ebenfalls die Empfehlung Benzinfilter tauschen, nochmals Kerzen zu prüfen und ggf. die Zündspulen zu checken. Danke für eure Tipps in seinem Namen. Er selber hat keinen Acc hier. (mangels Computer 😁)

Haben die einen Drucktest durchgeführt? Im Fehlerspeicher wird nichts hinterlegt.

Lass Dich von dem Meister auf ein Bier einladen, wenn es dann hinterher doch die Pumpe war.
;-)

MfG
Pippo

besser gesagt er 😁 ich war nur Vermittler. Bin gespannt, wie sich das darstellt in Kürze..

hab ihm gestern die Zündspulen getauscht. Die waren unten doch ziemlich ramponiert. Seitdem startete er besser. allerdings war der Motor auch nicht kalt. Muss ich morgen noch mal nachhaken wie das dann früh gewesen ist. Im Verdacht hätte ich da noch den Anlasser. Könnte der auch der "Übeltäter" sein?

Nach ner Woche stellt sich das Problem nun genau anders rum dar. Wagen springt bei Kälte recht gut (im normalen Rahmen) an. Der Wagen macht auch beim fahren keine Probleme, schnurrt und geht auch nicht aus. Wenn der Motor warm ist und man startet, orgelt er zwischen 3-6 Sekunden bis er startet. Anspringen tut er immer, nur dauert das einfach zu lange.
Batterie ist ziemlich neu, bringt laut Messung auf Zündung 12,48 bei laufenden Motor 14,3 bis 14,7. Zündkerzen, Spulen neu.
Wenn man sich so die Erfahrungsberichte durchliest, könnten Stecker oxidiert sein? Wenn die Benzinpumpe kaputt wär, würde er wohl gar nicht starten bzw stottern, ausgehen etc.
Fehlerspeicher ist ausgelesen. Nichts drin..hmm..

Ich bleibe dabei, überprüft die Pumpe.

MfG

Pippo

Das werdem wir jetzt auch tun. Danke für eure Tipps.

BP geprüft. Die läuft. Stecker soweit alle ok. Sind heute mal zu MB gefahren. Anlasser gecheckt, dreht normal. Meister meinte, da wäre was an der Zündung nicht ok. Müsste aber ums genau zu lokalisieren getestet werden. Fehlerspeicher lesen sie dann auch nochmal aus. Er macht jetz nen Termin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen