Motor springt an und dreht sofort in den Drehzahlbegrenzer

Opel Astra G

Hallo liebe Opel-Gemeinde,

ein Kollege von mir beklagt folgendes Problem an seinem Opel Astra Bj. 2000: Er macht den Motor an und dieser dreht dann selbstständig bis in den Drehzahlbegrenzer. In diesem Zustand verharrt er für eine Weile, ein Widerstand am Gaspedal ist in dem Augenblick nicht vorhanden.

Sind derartige Probleme hier bekannt? Hat der Astra Bj. 2000 einen Gaspedalzug oder E-Gas? Aufgrund des fehlenden Widerstandes würde ich fast auf einen Gaspedalzug tippen.

Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

Raphael

14 Antworten

evtl tempomat drin und irgendwie falsch angeschlossen

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


Hallo liebe Opel-Gemeinde,

ein Kollege von mir beklagt folgendes Problem an seinem Opel Astra Bj. 2000: Er macht den Motor an und dieser dreht dann selbstständig bis in den Drehzahlbegrenzer. In diesem Zustand verharrt er für eine Weile, ein Widerstand am Gaspedal ist in dem Augenblick nicht vorhanden.

Sind derartige Probleme hier bekannt? Hat der Astra Bj. 2000 einen Gaspedalzug oder E-Gas? Aufgrund des fehlenden Widerstandes würde ich fast auf einen Gaspedalzug tippen.

Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

Raphael

WELCHER MOTOR ?????

beim Motor handelt es sich um den 1.6l mit 75 PS.

folgender Nachtrag: der Motor dreht hoch, wenn man vor dem Starten des Motors ausversehen mit dem Fuß das Gaspedal runterdrückt.

In diesem Zusammenhang wäre es wichtig zu erfahren, ob ein Gaspedalzug vorhanden ist.

Viele Grüße

Raphael

also wird es noch der
X16SZ/R sein.

mit Gaszug

Ähnliche Themen

soviel ich weiß hat der x16zsr nur gaszug.
Vll das irgendetwas sich verklemmt beim gaszug und nicht wieder zurück geht?
hast du mal geschaut ob das ganze gasgestänge gut läuft bzw gut geschmiert ist, schön zurück geht ach du weißt schon^^

Zitat:

Original geschrieben von opelfanx20xev


hast du mal geschaut ob das ganze gasgestänge gut läuft bzw gut geschmiert ist, schön zurück geht ach du weißt schon^^

aufgrund der fragestellung ,bin ich der

meinung das ,TE nicht einmal die Motor-

haube auf hatte :-)

LOL

.. ich kenne ihn leider nicht persönlich bzw weiß nicht ob er es gemacht hat.
und ich habe gelernt von dem EINFACHSTEN auszugehen.
und da es bisher noch niemand erwähnt hatte fand ich es sinnvoll einfach hinzuschreiben.
vll kennt er sich nicht so gut aus was den motoraufbau angeht.
und wenn er sagt er hat das pedal durchgedrückt ist es meiner meinung nach das einfachste naheliegendste problem.

Hallo,
@opelfanx20xev
nicht gegen dich
das war 101% io

(:
oke freut mich.
ja. mir macht es spaß zu überlegen, was es sein könnte, diagnose stellen etc.
Bin in der ausbildung als mechatroniker, aber meistens weiß man ja vom meister bei mir was kaputt ist und so muss ich selbst mal meine birne in gang bringen und schauen wie weit ich mit meinem wissen komme.

Zitat:

Original geschrieben von Blechschraube


Hallo,
@opelfanx20xev
nicht gegen dich
das war 101% io

im umkehrschluss also gegen mich. dieses niveau muss ich nicht mittragen und werde mich daher eines kommentars enthalten.

trotzdem danke für die informationen. hätte das auto e-gas, würde sich die sache anders darstellen. so jedoch kommt nur eine fehlerquelle in betracht.

Zitat:

im umkehrschluss also gegen mich. dieses niveau muss ich nicht mittragen und werde mich daher eines kommentars enthalten.

kannst ruhig A.....loch zu mir sagen,weil ich werde mich auch bei dir
Entschuldigen
BITTE fasse so etwas nicht zu ernst auf,das eigentliche Problem
viele Themen werden gestartet.ohne wechen technischen Daten.
Nun meine ich, das wenn da so paar Leutchen sitzen und ihr
Wissen und ein bischen Chatten wollen (im Bereich Technik)
könnte man sich doch a`bisl mühe geben ODER?

nun sei mir neet bös :-)

Zitat:
trotzdem danke für die informationen. hätte das auto e-gas, würde sich die sache anders darstellen. so jedoch kommt nur eine fehlerquelle in betracht.so wenn deine Drosselklappe io ist,und
die anderen bauteile am Gaszug,
sagste Bescheid.
dann könnten wir am Drosselklappenpoti
weiter machen

mit freundlichen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Blechschraube


[/quoteZitat:

im umkehrschluss also gegen mich. dieses niveau muss ich nicht mittragen und werde mich daher eines kommentars enthalten.

kannst ruhig A.....loch zu mir sagen,weil ich werde mich auch bei dir
Entschuldigen
BITTE fasse so etwas nicht zu ernst auf,das eigentliche Problem
viele Themen werden gestartet.ohne wechen technischen Daten.
Nun meine ich, das wenn da so paar Leutchen sitzen und ihr
Wissen und ein bischen Chatten wollen (im Bereich Technik)
könnte man sich doch a`bisl mühe geben ODER?

nun sei mir neet bös :-)

Zitat:
trotzdem danke für die informationen. hätte das auto e-gas, würde sich die sache anders darstellen. so jedoch kommt nur eine fehlerquelle in betracht.
[/quote

so wenn deine Drosselklappe io ist,und
die anderen bauteile am Gaszug,
sagste Bescheid.
dann könnten wir am Drosselklappenpoti
weiter machen

mit freundlichen Gruß

auch ich möchte mich entschuldigen, war nicht fair von mir. hätte nähere erkundigungen von meinem kollegen einholen sollen, bevor ich hier um hilfestellungen bitte.

das fahrzeug meines kollegen war gestern in der werkstatt. diese hat gestern den gaszug und die entsprechenden bauteile überprüft - scheint alles in ordnung zu sein. jedenfalls ist es nicht gelungen, dieses problem zu reproduzieren.

drosselklappe bzw. der drosselklappenpoti ist eine gute idee, vielen dank. darauf wäre ich von alleine nicht gekommen. wenn es die drosselklappe ist, dann müssten schwankungen in der drehzahl im leerlauf vorhanden sein. ich werde meinen kollegen heute abend darauf ansprechen.

vielen dank für deine hilfe blechi, bin dir natürlich nicht mehr böse 🙂

Hi,

Vielleicht liegt es ja auch nur am Leerlaufsteller? Wäre das erste was ich prüfen würde 🙂

MFG Devil

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Hi,

Vielleicht liegt es ja auch nur am Leerlaufsteller? Wäre das erste was ich prüfen würde 🙂

MFG Devil

Richtig.

wenn alles gangbar ist ,

wird der LFR/Drehstelleller sein der voll ausfährt

(bzw einfährt)

Aber Warum?

zu erst würde ich den Drosselklappenpoti abziehen
der X16SZR sollte ohne laufen
motorleuchte ist dann an aber ist erst egal

kostet nicht viel ,nur bisl zeit

der poti ist zur berechnung der einspritzzeit
hat aber noch den wert saugrohrdruck
darum sollte er laufen

(wie weit kannst du das phänomän reproduziren?)

am DKP messen leerlauf 1,0 - 1,5 volt
vollgas 4.5 volt

die drehsteller sind in der regel problemlos
die machen das was das steuergerät vorgibt

aber ein fach mal ausbauen , kolben muß
gegen die kraft des servomotors beweglich
sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen