Motor-Sound-Generator (außen)
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand mit dem Einbau eines Soundgenerators für den EV6 beschäftigt? Hier meine ich nicht die Geräusche für innen (welche beim EV6 ja eh nicht das gelbe vom Ei sind, da hörte sich der i4 M50 - zumindest im Video - besser an) sondern für aussen. Dies würde man dann auch innen hören und eben im Sommer bei offener Scheibe.
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion starten, warum u.a. ich mich damit beschäftige, aber ich kaufe mir kein EV, damit ich keinen Motor mehr höre, sondern aus Gründen: z.B der Nachhaltigkeit, PV Strom nutzen, etc. (und auch hier gibt es genügend Grundsatzdiskussion, schlimmer als Politik)
Für mich darf ein Auto sehr gerne nach Auto klingen, auch wenn es kein Kauf-K.O.-Kriterium für ein EV war, denn der EV6 ist bestellt, daher auch die Frage hier, denn es ginge um den Einbau in einen solchen.
Viele Grüße
28 Antworten
Jetzt nochmal zum Verständnis: Du willst dafür wirklich extra Geld ausgeben???
Zitat:
@VX-er schrieb am 3. April 2022 um 22:06:09 Uhr:
Jetzt nochmal zum Verständnis: Du willst dafür wirklich extra Geld ausgeben???
Wenn Preis/Leistung stimmen, natürlich.
Ob ich mir nun einen ordentlichen und natürlich zugelassenen Sportauspuff (als ich noch Benziner gefahren bin) oder eben andere optische Änderungen wie dezenten Heckspoiler/Alu-Felden oder ähnliches geholt habe spielt da ja keinen Unterschied. Wenn man sein Auto für sich im Rahmen des erlaubten aufwerten/anpassen möchte, kostet dies in der Regel immer Geld. Und ja, für jemanden der eine gewisse Änderung nicht möchte, mag dies rausgeschmissenes Geld sein, aber so ist es ja immer bei persönlichen Vorlieben.
Man kann nur an die Vernunft appellieren, dies zu unterlassen und stattdessen die Ruhe zu genießen - und auch die Umwelt die Ruhe genießen zu lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Sound nicht wesentlich lauter wird nach so einer Umbaumaßnahme. Es bleibt ja sehr wahrscheinlich bei einem relativ kleinen Lautsprecher, der auch nicht viel Leistung haben wird. Ein richtiger Verbrenner erzeugt an mehreren Stellen Geräusche, die damit nur ansatzweise nachgebildet werden können. Ein "nerviges" Dröhnen wird man damit z.B. sowieso nicht erzeugen können, zumindest längst nicht in diesem Ausmaß. Vielmehr denke ich, dass man sich das aus anderen Gründen sparen sollte. Wenn man auf Motor-Sound steht, wäre das für mich vergleichbar wie wenn ich als Musiker zum Hören nur noch die Handy-Lautsprecher verwende. Nichts für ungut, aber ich persönlich fände simulierte Verbrenner-Sounds aus einem Mini-Lautsprecher eher lächerlich. Dann lieber ein passendes Geräusch, das die gesetzlichen Vorgaben erfüllt und man erkennt, dass es ein E-Motor ist. Es gibt ggf. auch noch andere Gründe, weshalb man sich so eine Modifikation überlegen sollte, je nachdem wie aufwendig sowas ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@int5749 schrieb am 3. April 2022 um 21:12:28 Uhr:
Es soll ja nicht um Lärm gehen, sondern eben ordentliches Motorgeräusch!
Jede unnötig/künstlich erzeugte Motorengeräusch dürfe einen Verstoß gegen das Bundesimmissionsschutzgesetz darstellen.
Zitat:
Sobald dies vom TÜV eingetragen ist, ist es auch legal.
Na dann lass mal eintragen.
Schaun wir mal, wo die Reise hingeht. Ich habe mal einige Anbieter angeschrieben, wie die Erfahrungen mit einer TÜV Eintragung sind. Zudem scheint diese nur notwendig, wenn der Wagen noch kein Soundmodul eingebaut hat.
Der EV6 ist meist noch nicht gelistet, mal sehen wie die Rückmeldungen sind.
Also beim Taycan finde ich den Sound geil. Es kann auch elektrospezifisch was am Sound gemacht werden und muss nicht in die Richtung gehen, dass ein EV nach Verbrenner klingt.
Das EV darf / muss bis zu 75 dB laut sein und wenn das im Innenraum noch verstärkt wird, finde ich das ganz nett. Ein Leistungsfeedback über den Klang ist beim Fahren einfach ein ganz anderes Gefühl.
Der Zauber ist ja eh ab 30 km/h vorbei.
Nicht ab 50?
Ich finde den serienmäßigen Sound auch gut. Könnte von mir aus auch nur innen so sein.
Muss bis 20 und Kia schaltet ab 30 ab.
Zitat:
@Die_Santa_Fee schrieb am 4. April 2022 um 20:42:19 Uhr:
Muss bis 20 und Kia schaltet ab 30 ab.
🙁🙁🙁
Ja, macht keinen Sinn wenn man schneller fährt, die Rollgeräusche sind dann lautet als das AVAS.
Zitat:
Habe ich auch so 'gelesen'.
Der Sound vom EV6 ist doch eh so aufdringlich. Ich hab während der Fahrt dran rumgestellt, auf einmal haben sich die Leute umgedreht?!
Wäre cool wenn außen ein einheitliches, AVAS-relevantes Geräusch wäre und der individuelle Sound nur innen wäre.
Dieses spacige Geräusch beim fahren würd ich ab und zu schon ganz cool finden.
Der Sound, den man einstellen kann, ist auch draussen so zu hören? ?? Das ist mir neu... ?? Ich kann es erst im Februar testen.... ??
Lärm ist einer der größten Umweltfaktoren heute. Ich hoffe, so etwas kommt nie in BVs rein.