motor software zum fehlereinlesen

Opel Vectra B

hi leute
kann mir hir woll ihrgend jemand sagen wo ich die software bekomme um selber über pc oder laptop motorfehler auszulesen.
ich fahre selber einen vectra b dti 2.0 16v.
oder wo ich mir die software runterladen kann oder billig kaufen kann usw.usw.
kann mir da woll jemand weiter helfen???

13 Antworten

Guten morgen,

die gleiche frage hab ich vor ein paar Tagen auch gestellt aber keine Antwort bekommen.

Also hier mal was ich bis jetzt rausgefunden habe.
Das ganze läuft über die OBD2 Schnittstelle die sich unter der Plastikabdeckung unter der Handbremse befindet. Den Stecker an sich nennt man X13. Das Problem an der ganzen Sache ist das die X13 Schnittstelle nicht OBD2 Konform ist also kannst du gleichmal alle Kabel und Interface die es gibt vergessen.

Ich habe jetzt gestern mal die X13 Schnittstelle ausgemessen und meiner Meinung nach Handelt es sich um ISO 9141-2. Das würde dann folgende Pin belegung geben:
PIN 4 = Fahrzeug Masse
PIN 5 = Signal Masse
PIN 7 = Signal Leitung
PIN 16 = +12V

Soweit so gut. So das hier hab ich in nem anderen Forum gefunden:

PIN 3 = Automatik Getriebe, ZV, Schiebedach
PIN 4 = Fahrzeug Masse
PIN 5 = Signal Masse
PIN 7 = Motor Steuergerät
PIN 8 = TID/MID (und Cruise Control und ATWS was das auch sein soll)
PIN 12 = Airbag ABS
PIN 16 = +12V

Wenn das ganze stimmt, würde das bedeuten das es sich wirklich um das ISO 9141-2 Protokoll handelt mit dem Unterschied das es nicht eine Signal Leitung gibt sondern 4.

So soweit bin ich im Moment. Ich wäre sehr erfreut drüber wenn sich in das Thema noch mehr Leute einklinken würden.

MFG Phil

hi,
also ich hatte bis jetzt noch nichts in der richtung ausprobiert, interesse besteht natürlich. ich hatte hier nur was mitbekommen, daß man das auch ohne laptop / software hinbekommt, was die sache, wie ich finde, sehr vereinfacht. den masse pin legt man mit einem kabel auf masse und dann muß man glaube ich zwei pins brücken, dann würden leds angehen, die den fehlercode anzeigen. die tabelle, wo beschrieben ist, welche led, was aussagt, gabs hier auch als link.
ich such mal den thread und poste ihn dann hier nochmal.

so, dann werd ich mal jeden link hier posten, was ich eben so gefunden hab. der von motor talk is auch dabei, dachte aber, daß es ein anderer sei.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.hellwig-germany.de/fehlercode.htm

http://www.obd-2.de/tech_dtc.html

http://www.corsa-tigra.de/frameset.html

http://www.opel-web.de/Technik/fehlercodes.htm

Hoffe, daß ich helfen konnte. beim motor-talk thread ist auch beschrieben, wie und wo man was anlegen muß, damit man die codes auslesen kann und bei den anderen gibts hauptsächlich die tabellen.
cu

Hallo,

also das mit dem Fehlercode ausblinken lassen über die Motorkontrollleuchte ist mir bereits bekannt. Aber ich will das ja nicht nur zum Fehlercode auslesen haben. Wegen dem Fehlercode auslesen brauch ich nur zu meinem Freundlichen, der liest mir das per Tech2 aus und verlangt noch nicht mal was dafür. :-) Du kannst über die Schnittstelle noch viiiieeeel mehr machen. Jede Menge Sensordaten auslesen z.B.. Der nächste Schritt wäre dann das wir sogar was Programmieren können so wie Opel mit dem Tech2 bzw. mit dem Tech15. Ich mein jetzt nicht das ich irgendwelche Kennfelder ändern möchte aber man kann ja auch noch so einige andere Sachen Programmieren. :-)

MFG Phil

Ähnliche Themen

also programmieren höhrt sich interessant an. zv umprogrammieren und so. kennfelder hätt ich ein bischen schiss. bei den links, die ich gepostet hab, war glaube ich auf einer der hp´s auch ein tool / software beschrieben, wie man die codes auslesen kann und auch bestimmt mehr machen kann.
cu

Hi,

das Tool gibts auf www.obd-2.de bzw. da gibts sogar 2. :-) Also Kennfelder mit dem Ding ändern wäre wahnsinn weil du ja auch noch nen Leistungsprüfstand brauchst sonst hilft dir das garnix wenn du einfach irgendwas änderst. Ansonsten stell ich mir das nicht so schlimm vor, vorausgesetzt man hat ein Programm das ne Backup Funktion bietet und man nicht die ganze Software sondern nur einzelne Parameter wechselt. Ich hab vorher was ganz interessantes gefunden:
Die Zeitschrift Elektro hat sich mit dem Thema befasst und ne Bauanleitung für ein Interface geschrieben. Das Interface geht auf Iso 1941-2, also müßte das eigentlich hin haun damit was aus zu lesen. Was allerdings anders ist, das ISO hat nur eine Signal leitung. Die Schnittstelle von Opel hat 4 oder mehr, was allerdings nicht zum großen Problem ausarten dürfte da ja jede Leitung von Opel an nem anderen Steuergerät hängt, sprich man kann halt immer nur ein steuergerät auslesen, dann Kabel auf nen anderen PIN und nächstes Steuergerät auslesen. Ich werd das Ding mal nach basteln und die ersten versuche machen. Ich poste dann hier das Ergebnis.

MFG Phil

Zitat:

Original geschrieben von Vectra 2.0 16V


Hi,

das Tool gibts auf www.obd-2.de bzw. da gibts sogar 2. :-) Also Kennfelder mit dem Ding ändern wäre wahnsinn weil du ja auch noch nen Leistungsprüfstand brauchst sonst hilft dir das garnix wenn du einfach irgendwas änderst. Ansonsten stell ich mir das nicht so schlimm vor, vorausgesetzt man hat ein Programm das ne Backup Funktion bietet und man nicht die ganze Software sondern nur einzelne Parameter wechselt. Ich hab vorher was ganz interessantes gefunden:
Die Zeitschrift Elektro hat sich mit dem Thema befasst und ne Bauanleitung für ein Interface geschrieben. Das Interface geht auf Iso 1941-2, also müßte das eigentlich hin haun damit was aus zu lesen. Was allerdings anders ist, das ISO hat nur eine Signal leitung. Die Schnittstelle von Opel hat 4 oder mehr, was allerdings nicht zum großen Problem ausarten dürfte da ja jede Leitung von Opel an nem anderen Steuergerät hängt, sprich man kann halt immer nur ein steuergerät auslesen, dann Kabel auf nen anderen PIN und nächstes Steuergerät auslesen. Ich werd das Ding mal nach basteln und die ersten versuche machen. Ich poste dann hier das Ergebnis.

danke für die info,und viel spass beim nachbau ich bin schon gespannt auf deine test ergebnisse bis dann

mfg gernot

MFG Phil

Hi,

also ich habe heute alle Teile für das Interface bestellt, müßten eigentlich nächste Woche eintreffen. Ich werd das Teil dann zusammen löten und kann dann hoffentlich nächstes Wochenende die ersten Tests mit dem Ding machen. Ich werd dann mal versuchen Fehlercodes auszulesen und versuchen die ganzen Sensordaten auf das Laptop zu bringen. Ich glaube wenn ich das in 2 Tagen vollbringe sind wir eh schon ein ganzes Stück weiter.

Also so long

Mfg Phil

Hi,

ist zwar schon ne zeit her seit der letzten Antwort aber hier mal der aktuelle Stand:

Hab das Interface bekommen und zusammen gebaut. Ergebnis war das die Pin belegung des Db9 Steckers anders war. Also das Teil umgelötet. Dann das teil gestern abend mit Fahrzeug und Laptop verbunden und siehe da das Interface springt an und reagiert. Das Prog aufm Laptop gestartet => Laptop erkennt das Interface.

So das is der aktuelle Stand, die einzige Sache die noch hackt ist die L-Leitung. Sprich ich kann daten und anfragen zum Fahrzeug schicken aber es kommt noch keine antwort. Werd heute den OBD stecker umlöten und nochmal testen. Wenn das dann Funktioniert werd ich ne Webseite bauen mit einer Kompletten anleitung und werd hier dann die URL posten.

MFG
Phil

Fehlerauslesen

Schaut mal bei eBay unter Mitgliedsnamen "xm-pallas" was er anbietet!Das könnte euch helfen!

hi,
das hatte ich auch vor längerem mal gesehen.
das interface scheint aber nur für die älteren modelle zu sein, weil die neuen ( zafira, astra g, vectra c, signum ect. ) sind erst gar nicht aufgelistet und die motorenvarianten sind z.b. beim vectra meines wissens vom a vectra. mein motor steht jedenfalls nich drin.
trotzdem danke.

Re: Fehlerauslesen

Zitat:

Original geschrieben von ichas


Schaut mal bei eBay unter Mitgliedsnamen "xm-pallas" was er anbietet!Das könnte euch helfen!

hi

ich habe bei xm-pallas geguckt der hat ja nur sachen für citrön???

Re: Re: Fehlerauslesen

Zitat:

Original geschrieben von Gernot K.


hi
ich habe bei xm-pallas geguckt der hat ja nur sachen für citrön???

hi,ich schon wieder habe mich da woll etwas vertan,natürlich hat xm-pallas bei ebay diagnose geräte für opel,aber ich weiss nicht ob er da auch ein gerät für meinen vectra hatt????muss ich mal nach hacken

Deine Antwort
Ähnliche Themen