MOTOR SL350 R230 vs. R231
Hallo,
ich trage mich schon lange mit dem Gedanken, statt eines BMW 6er einen Sl in meine Garage zu stellen.
Ich will zu 90% mit dem Auto eher cruizen, als um die Ecken flitzen. Den SL350 mit 315 PS habe ich vor ein paar Montaen mal gefahren, und der Motor scheint mir dafür nicht sooooo geeignet zu sein.
Der Wagen hat zwar ordentlich Power, aber halt nur wenn man den Motor ordentlich dreht. Das ist aber nicht mein Fahrstil.
Das E400 Cabrio geht da schon ganz anders zur Sache. Man kann halt auch aus niedrigen Drehzahlen ordentlich beschleunigen. Der Motor würde auch gut zum SL passen.
Der Sl500 halte ich für mich etwas zu oversized, da mir die laufenden Kosten doch etwas zu heftig erscheinen.
Mich würde ein Kommentar zum R231 SL350 Motor interessieren. Ist der Motor auch im unteren Drehzahlbereich etwas schwach auf der Brust wie der R230 ??
Ist der Motor im R231 eigentlich ein nur etwas modifizierter R230 Motor ?
Abschließend hätte ich noch eine Frage zur Junge Sterne Garantie.
Wenn ich ein Auto kaufe, z.B. 1 Jahr alt mit Junge Sterne Garantie, habe ich dann ab Kauf 2 Jahre Garantie oder 3 Jahre ?
Läuft die Junge Sterne Garantie ab Ende der Werksgarantie, oder sofort ab Kauf parallel zur Werksgarantie ?
Vielen Dank, und Gruß aus dem Pott.
17 Antworten
Na gut, hier meldet sich ein weiterer R231 SL 350 Fahrer.
Vor diesem hatte ich mehrere Jahre den 500er als R230, der ebenfalls 306 PS hatte.
Persönlich finde ich, dass mein Neuer im "S" Modus spritziger ist, als mein "alter" V8.
Dies ist allerdings ein subjektives Empfinden von mir.
Der Verbrauch ist beim jetzigen 350er erheblich niedriger und über Werkstattkosten kann ich hier nicht schreiben, da er ja noch Garantie hat.
Ich habe vor dem Kauf auch den 500er mit 435 PS Probe gefahren (auch zum Spaß den SL65😁).
Das ist schon vom Anzug her eine andere Liga, wobei ich in der Stadt mich selten an 60 km/h halten konnte.
Somit habe ich mich für den 350er entschieden. Im übrigen wie bei konnimutti: Schwarz mit porzellan-weißem Leder.
Robert
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Zitat:
Original geschrieben von alpina100
Also sind beide Motoren von der Leistung ( Durchzug ) im unteren Drehzahlbereich relativ identisch ?
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wie gesagt, der 350 ist das modernste Aggregat im Stall. Ein Meilenstein zum Vorgänger. Der große Sprung liegt allerdings im Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von hotw
Der aktuelle 350er ist der modernste Motor im Mercedes-Stall! Im Vergleich zum 230er ähnliche Fahrleistungen, aber vom Antritt her beide deutlich unter Deinem E400, der ja ein Ladermotor ist!Frage beantwortet? 😉
Stimmt - den Verbrauch habe ich vorhin so nicht berücksichtigt: im Vergleich und statistischen Mittel, ca. 2 ltr. auf 100 Km weniger als im R 230.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Der aktuelle 350er ist der modernste Motor im Mercedes-Stall! Im Vergleich zum 230er ähnliche Fahrleistungen, aber vom Antritt her beide deutlich unter Deinem E400, der ja ein Ladermotor ist!Frage beantwortet? 😉
Frage beantwortet, aber statt des E400 würde ich dann lieber den E500 nehmen.😁
Ich habe mir die Beiträge zu den Motoren in Wiki durchgelesen. Jetzt blicke ich etwas mehr durch.
Jetzt müssen nur noch die ersten R231 SL350 unter die 60000€ fallen, dann schauen wir mal weiter.
Danke für Eure Hilfe.