Motor setzt kurz aus / Fehlzündungen (Fiesta MK6 / 1.4Benzin)
hallo - mein fiesta (1,4 Benziner MK6) spinnt schon wieder:
im leerlauf setzt er oft malkurz aus (hört man nur wenn man konzentriert neben dem motor lauscht ... klingt wie "schluckauf"😉 und das ganze auto ruckelt dann - der drehzahlanzeiger geht dann ganz kurz um 100 touren runter - manchmal kommt es auch zu fehlzündungen die man dann natürlich gut am dumpfen knall erkennt - dabei geht der drehzahlregler auf fast 500 touren runter. das ganze tritt sowohl bei kaltem motor und warmen motor - z.b. während einer fahrt (an kreuzungen) auf und lässt sich aber nicht reproduzieren. wenn man fährt merkt man von all dem relativ wenig - keine merkbaren fehlzündungen oder dergleichen. aber es ist halt sehr nervig wenn das auto an jeder dritten kreuzung ruckelt ...
beim ersten werkstatt besuch wurden die dichtungen der zündkerzen und die zündkerzen getauscht - angeblich ist wasser von den waschdüsen bzw. regen in den "zündkerzenschacht" gekommen und in den verbrennungsraum gelangt und hat dort die zündkerzen beschädigt .. danach hatte ich den eindruck dass der motor besser läuft und es ruckelte auch nicht mehr.
jetzt ruckelt es aber wieder alle paar minuten ein paar sekunden lang und ich war wieder in der werkstatt - diesmal wurden alle zündkabel getauscht. aber das problem besteht immer nocht. ich werde halt jetzt wieder die zündkerzen tauschen lassen ... nur die werkstatt dürfte nicht sehr kompetent sein und ihre vorliebe dürfte es sein zündkabeln zu tauschen ... wenn ich frage ob nicht andere teile schuld sein können höre ich nur "wenn sie sich so gut auskennen wieso kommen sie dann her?" ... ausserdem ruckelt es gerade in der werkstatt weniger unglücklich
gibt es da ein bekanntes problem? kann durch die "nassen" zündkerzen die zündung an sich beschädigt werden? woran könnte das noch liegen? vergaser? lambdasonde? luftmesser?
15 Antworten
Hi,
so was ähnliches hatte ich auch schon mal,
hab den benzinfilter ausgetauscht ...
dann wars weg.
mein tank ist nicht mehr der neueste und somit verdreckt der filter ...
mfg
Motorlaufproblem
"Mk 6" ist doch das aktuelle Modell, oder?
Dann sollte die korrekte Vorgehensweise sein: Vertragswerkstatt - Fehlerspeicherauslese - ggfs. entsprechende Reparatur unter Beachtung zutreffender TSIs bzw. Kontakt der technischen Hotline.
Je nach Erstzulassung und Laufleistung ist es entweder noch eine Garantieleistung oder, falls die Voraussetzugen erfüllt sind, besteht noch Aussicht auf einen gewissen Kulanzanteil...
das mit wassereintritt über die waschdüsen ist korrekt,bei den 16V benzinern läuft das wasser in die zündkerzenschächte!!
nicht in den brennraum!!!
aber die zündkerzen verrosten/vergammeln,zündkabelkontakte vergammeln.
also müssen neue zündkerzen,zündkabel,neue version der waschdüsen eingebaut werden.
man sollte prüfen ob es eine neuere kalibrierung des motorsteuergerätes vorhanden ist,ev. aufspielen.dort werden einige probleme am motorlauf mit gelöst.
vorher fehlercodes auslesen,ev. codes zu zündaussetzern gespeichert?
ev. ist ein zündkabel nicht richtig auf die zündkerze gesteckt(wackelkontakt)es kan passieren das der kontakt im kabel zu weit reingerutscht ist,so das der kontakt nicht richtig vorhanden ist.
vergaser hat der nicht!!!
zündspule hat er,könnte beschädigt sein,oder kabel nicht richtig aufgesteckt.
er hat eien ansaugkrümmerdrucksensor.
fehlercodes auslesen,neue kalibrierung drauf.
liegt es eventuell an der laufenden klimaanlage,wenn der kompressor sich einschaltet,ruckt es ein wenig,möglich.
vielen dank für eure postings!
ja, ist ein neues model und ich habe auch noch 3 jahre neuwagengarantie - das alles hilft aber relativ wenig wenn die werkstatt nicht kompetent ist und ich jetzt nach 2 anderen werkstätten in wien langsam verzweifle ...
sätze wie "naja, das ist halt kein mercedes" oder "was sollen wir nicht noch alles tauschen?" und "da müssen wir bei ford deutschland anrufen ob so ein problem bekannt ist" lassen "ford" in einem nicht so tollen licht dastehen ... wenn in meinem job ein problem auftaucht setze ich alles daran es zu beheben und jammere nicht herum und stell den kunden als verrückt hin ...
angeblich wurden neue dichtungen bei den waschdüsen eingebaut oder so und mit der klimaanlage hat es nichts zu tun ... ruckelt ohne klima/lüftung/motorlüfter/licht fast am meisten 🙂
was könnte es denn sonst noch alles sein?
Zündanlage? Marderbiss? Drosselklappe/motor? Lambdasonde? Ansaugkrümmerdichtung? Luftmengenmesser? Kurbelgehäuseventile? Überdruckschlauch?
Leerlaufregelventil hat der ja keins oder?
Ähnliche Themen
Österreich - Deutschland
Druck das aus, was mechanic gepostet hat und leg das der Werkstatt auf den Tisch. Die sollen mal ihre Hausaufgaben machen...
mach ich gleich heute ... hatte nur wegen dem hurrican etwas stress an der börse 🙂 danke auf jeden fall ... und wenn jemand eine gute werkstatt in der nähe von wien kennt bitte melden - so kanns ja nicht gehen, ich geb denen jedesmal ein paar zehner für die kaffeekasse und die checken garnichts ...
baujahr 04 - hab ihn jetzt zum 8. mal in der werkstatt ... sie werden jetzt zündspule, zündung und einspritzdüsen checken und so ... 🙁
und die geschichte geht weiter:
ich wurde heute in der früh von der werkstatt angerufen "ihr wagen steht zum abholen bereit" - ich mache mich sogleich auf den weg ... nehme den wagen entgegen ... frage noch was der übeltäter war "die zündspule wurde getauscht" ... ich denk mir noch dass das sinn macht und fahre heimwärts ... gleich an der ersten kreuzung (und an den meisten darauffolgenden kreuzungen) das gleiche spiel wie zuvor ... motor setzt ab und zu aus ... auto wackelt ... selten fehlzündungen ... ich fahre wieder in die werkstatt und beschwere mich - "wir haben die ford hotline angerufen und die haben gesagt die zündspule ist schuld" ...
AHA! die ford-hotline weiss also was an meinem wagen 800km weit von der ford-hotline in eine kleinen wiener werkstatt kaputt ist ... das können die herren in der werkstatt weder selber herausfinden noch probefahren um mir den weg zu ersparen das vermeintlich reparierte auto abzuholen ... jetzt steht der wagen wieder in der werkstatt ... das 10. mal in 4 monaten in der werkstatt. (das 5. mal in dieser werkstatt)
ich werde wohl meinen fiesta nie ohne probleme fahren können ... 😉 vielleicht bring ich ihnen am montag ja eine liste mit den vorschlägen von board-member "mechanic" mit ...
am montag geb ich halt meine tolle checkliste ab - gibt es die teile auch alle beim 1.4er benziner fiesta? bzw. fällt jemandem noch etwas ein?
fehlercodes auslesen / KONTROLLIERT
zündkerzen / GEWECHSELT
zündkabel / GEWECHSELT
zündspule / GEWECHSELT
neue version der waschdüsen / GEWECHSELT???
neuere kalibrierung des motorsteuergerätes
elektrischen drosselklappe
benzinfilter
ansaugkrümmerdrucksensor/dichtung
Ansaugrohr/Schläuche
lambdasonde
schläuche/kabeln auf risse/bisse/isolierung checken
geschwindigkeitsgeber am getriebe
leerlaufregelventil
Luftmassenmesser (Hitzdraht)
Kurbelgehäuse-Belüftungsventil/Auslaß-Ventil
Leck im Unterdrucksystem
einspritzung
hab jetzt hoffentlich eine ford werkstatt in wien gefunden die halbwegs selbständig arbeitet ... auto hab ich am freitag aber gleich bei der letzten werkstatt gelassen nach zünspulentausch ... werde dann wenn ich das auto (vermutlich) wieder nicht repariert übergeben bekomme in die neu gefundene werkstatt fahren ...
to be continued ...
jetzt kommt das beste:
heute ruft mich die werkstatt wieder an und meint das auto sei fertig - sie haben jetzt nochmal die gesamte zündung getauscht (das hat letztes mal schon nichts gebracht) ... ich rechne damit das sich am problem wieder genau garnichts geändert hat ...
auf meine frage weshalb sie wieder die zündung getauscht hätten meinten sie dass die ford hotline gesagt hat dass die zündspule zu stark war und die zündkerzen deswegen beschädigt wurden (WAS ZUM TEUFEL?) ...
ausserdem sei ein bisschen ruckeln und aussetzer normal laut ford hotline ... JA GENAU! ... ist ja ganz normal wenn es zu zündaussetzern kommt ...
gut also ich suche mir jetzt die 3. werkstatt ... JUHU! jetzt hab ich das auto seit 5 monaten und war 12 mal in der werkstatt ...
habt ihr eine idee welcher schlauch eventuell einen marderbiss haben könnte beim 1.3 liter 8V mit 70PS was dieses problem auslösen könnte? lamdasonden anschluss? unterdruckschläuche?
problem scheint jetzt geklärt:
zündspule war kaputt (entweder durch die nähe zum auspuffkrümmer oder durch die nassen zündkerzen von der scheibenflüssigkeit - neue düsen sind ja jetzt drinnen)
auf jeden fall haben sie die spule erst getauscht als die neuen zündkerzen schon wieder kaputt waren - jetzt dürfte alles funktionieren ... aber das hab ich vorher auch schon 3 mal geglaubt 🙂
to be continued ...