Motor setzt aus

Mitsubishi Colt 3 (C50)

Liebe Leute, bin neu hier, weil ich meinen Mitsubishi Colt, Bauj. 1989, übergangsweise fahre - der Golf ist in der Reha... Und nun habe ich schon zum zweiten Mal aus heiterem Himmel üble Aussetzer gehabt! Gestern bei 130kmh auf der Überholspur neben einem Monstertruck. Da wird dir aber ganz anders!! Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich meine, ist das bekannt bei den alten Modellen? Der Wagen ist technisch top in Ordnung und ist auch bei dem gerade hoffentlich vergangenen harten Winterwetter ohne Probleme angesprungen, obwohl er draußen stehen muß und ich bin erst einmal ratlos. Bin gespannt auf eure Hinweise!
Danke, Rainer

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfzip


Hallo, ja, das Leerlaufabschaltventil (?) klackert und zwar wenn er ausgeht, geht der Drehzahlmesser abrupt auf Null und einen Tick später schaltet ein Relais ab(nehme ich an). Wenn er danach weiterläuft, schaltet das Relais sofort wieder (klackern). Wenn ich orgeln muß, klackert das Ventil wieder genau dann, wenn er anspringt. Habe das alles bei warmem, laufenden Motor ausgiebig mit Kältespray behandelt, auch den Löschkondensator neben der Verteilerkappe. Alles ohne Ergebnis. An die Sensoren im Luftfilter komme ich aber so nicht dran, Da muß ich mir was einfallen lassen. Im moment regnets leider und ich mach´ Denkpause.
Danke und bis denne
Rainer

Du müsstes ein relai hören (im fahrzeug) wenn du den schlüssel auf zündung drehst ohne den motor zu starten,einmal klack.

Hallo, also als bei meinem Lancer (gleicher Motor) das Steuergerät def. war, hatte ich sehr ähnliche Symptome. Motoraussetzer, manchmal nur leicht, manchmal bis zum ausgehen, starten des Autos manchmal sofort, manchmal erst nach einer halben Stunde möglich, irre klackernde Relais, ... .
Hatte auch den Fehlerspeicher mit einer LED ausgelesen und es hat nach dem Rücksetzen auch andere Fehler als vorher angezeigt (Luftmengenmesser war auch dabei).
Um das Steuergerät auszuschließen, würde ich alle vier Elektrolyt-Kondensatoren austauschen und die Leiterbahnen in der Nähe der Kondensatoren genaustens auf Durchgang kontrollieren - am besten mit einem Durchgangsprüfer...Defekte der Kondensatoren müssen nicht unbedingt sichtbar sein. Zum Austausch gibt es hier schon viele Beiträge - wenn Du löten kannst, kostet das keine 3€. Bei mir war es so, dass die Ansteuerung des Relais für die Benzinpumpe sporadisch ausgefallen ist. Übrigens kann man den Test, den Du mit Eisspray gemacht hast, auch mit einem Föhn wiederholen - so bin ich schon def. Kondensatoren in TV-Geräten auf die Schliche gekommen. Aber wie gesagt, bei 4 Stück ist der Aufwand die Dinger zu tauschen sehr gering (im Vergleich zu nem TV :-).

Viel Erfolg weiterhin!

Hallo liebe Mitschrauber, hallo >nettermitmensch<, danke für den Hinweis. Habe heute Nachmittag versucht, die Sensoren im Luftfilter zu quälen - leider kein Ergebnis. Gestern Nacht hatte ich übrigens die schlimmste Aussetzzeit bisher. Über eine Viertelstunde ist der Motor nicht mehr angesprungen und ich dachte schon, jetzt ist die Batterie gleich leer. Und dann lief er wieder wie nichts. Werde morgen also die drei anderen Elkos auch noch tauschen und bin dann aber mal sowas von gespannt. Jedenfalls könnte es durchaus sein, dass das Steuergerät die Pumpe abundzu wegschaltet, das scheint mir jedenfalls besser zu passen als Filter verstopft oder Pumpe defekt. Meine sitzt übrigens irgendwie außen neben dem Tank, innen unter dem Rücksitz ist nur der Stecker. Also einen schönen Restsonntag noch und vielen Dank.
LG Rainer

Liebe Mitschrauber, jetzt ist erst mal alle Hoffnung dahin! Habe heute mittag die Elkos im Steuergerät ausgewechselt und die Heimfahrt war am Rande des Horrors. Nach ca. 2km bis zum Baumarkt ging danach fast eine Stunde nichts mehr. Immer wenn ich dachte, jetzt ist die Batt. am Ende, ist er eine kleine Runde gelaufen und dann nicht mehr. Wenn vom Steuergerät die Pumpe über ein Relais angesteuert wird, dann ist das Klackern nicht mit diesem Relais zu verbinden. Es schaltet etwas, unmittelbar nachdem der Motor ausgegangen ist, ab. Und dann hatte ich eine ganze Zeit lang über immer wieder Aussetzer, die ich aber "überfahren" konnte. Trotzdem macht es keinen Spass mehr zu fahren. Bin momentan echt ratlos. Danke an alle und möge der gute Geist auf mich kommen.
LG Rainer

Ähnliche Themen

Hallo,

nur zur Sicherheit:
Elkos richtig rum eingesetzt?
Leiterplatte ist beidseitig bestückt/geätzt - auf beiden Seiten verlötet? (da, wo notwendig)
Haben alle Strompfade Durchgang? (Unterbrechungen müssen nicht mit blosem Auge erkennbar sein)
wie sieht R 101 aus?
irendwo anders ne kalte Lötstelle?

Als weitere "Swachstelle" des Motors ist ja das Zündmodul bekannt...aber bei dem war es bei mir so, dass komplett Ruhe war, als das kaputt ging.

Sonst hilft leider nur weitersuchen - sorry.

am besten ist es, du gucks im netz mal nach einem anderen (gebrauchten)steuergerät.

Hallo nettermitmensch, wo und was ist denn das Zündmodul? Und ein passendes Steuergerät wird momentan nirgends angeboten. Ich fahre morgen mit dem Bus. Ist ja kaum noch auszuhalten!
Vielen Dank an alle und schaun´mer mal.
LG Rainer

Hallo,

ich weiß, ich bin auch schon nach einer Weile auf der Suche, nach nem Steuergerät - als Ersatz. Hatte bis vor paar Monaten ein Ersatzgerät...das fährt jetzt in nem anderen Lancer rum :-), dessen Stg. nicht mehr reparabel war. Noch vor paar Jahren gabs andauernd welche im Netz zu finden...jetzt siehts anders aus.

Das Zündmodul (ich nenne es so - keine Ahnung, ob das der Fachbegriff ist) sitzt mit im Verteiler (hinter dem Verteilerfinger), da ist Elektronik , die Zündspule und so ne Kurvenscheibe mit Lichtschranke drin. Steuergerät und dieses Modul sind neben Verschleißteilen und Rost seit 20 Jahren das einzige, was bei meinem Lancer def. war. Aber wie gesagt, als das Modul def. war, war mit einem Mal Ruhe...komischerweise hatte er bei disem Defekt noch immer einen Zündfunken...anscheinend nur zu schwach.

Hallo nettermitmensch, dieses Zündmodul sitzt natürlich an einer elenden Stelle. Werde mir das mal genauer anschaun. Ich tippe allerdings auf das Motorsteuergerät als Übeltäter. Das schaltet einfach ab. Und beim Orgeln ist einfach kein Sprit da. Es riecht auch nicht nach Sprit, so wie bei schlechter oder fehlender Zündung. Und wenn ich bei laufendem Motor den Pumpenstecker abziehe, dann läuft er noch einige Sekunden und wenn ich den Stecker wieder stecke und starte, dann läuft er sofort wieder. Nur die Abschaltzeit nach den wenigen km wird irgendwie immer länger. Überlege, mir vorübergehend eine zweite Batterie mitzunehmen. Irgendwann läuft er ja auch wieder. Es gibt im Netz eine Firma, die Steuergeräte im Austausch für 200€ anbietet. Das scheint mir allerdings viel Geld. Wenn die Teile natürlich immer seltener werden, muß man wohl in den sauren Apfel beissen...vielleicht bieten die ja auch dieses Zündmodul an. Mal schaun. Also vielen Dank für die Tips und schöne Ostertage.
LG Rainer
PS: Fehlerbeschreibung bei besagter Firma zum Mitsu-Steuergerät ist übrigens: "Fehler bei Ansteuerung Zündung u. Einspritzventile"
Das passt eigentlich...

Zitat:

Original geschrieben von golfzip


Hallo nettermitmensch, dieses Zündmodul sitzt natürlich an einer elenden Stelle. Werde mir das mal genauer anschaun. Ich tippe allerdings auf das Motorsteuergerät als Übeltäter. Das schaltet einfach ab. Und beim Orgeln ist einfach kein Sprit da. Es riecht auch nicht nach Sprit, so wie bei schlechter oder fehlender Zündung. Und wenn ich bei laufendem Motor den Pumpenstecker abziehe, dann läuft er noch einige Sekunden und wenn ich den Stecker wieder stecke und starte, dann läuft er sofort wieder. Nur die Abschaltzeit nach den wenigen km wird irgendwie immer länger. Überlege, mir vorübergehend eine zweite Batterie mitzunehmen. Irgendwann läuft er ja auch wieder. Es gibt im Netz eine Firma, die Steuergeräte im Austausch für 200€ anbietet. Das scheint mir allerdings viel Geld. Wenn die Teile natürlich immer seltener werden, muß man wohl in den sauren Apfel beissen...vielleicht bieten die ja auch dieses Zündmodul an. Mal schaun. Also vielen Dank für die Tips und schöne Ostertage.
LG Rainer
PS: Fehlerbeschreibung bei besagter Firma zum Mitsu-Steuergerät ist übrigens: "Fehler bei Ansteuerung Zündung u. Einspritzventile"
Das passt eigentlich...

Gib ma bitte die teilenummer vom steuergerät

Hallo Space star 2001, die Nummer auf dem Gerät lautet MD 161174 , dann E2T 33480, 0215C. Relavant soll aber nur die MD-Nummer sein. Ist das die Teilenummer?
LG Rainer

Liebe Mitschrauber, habe gerade nach der - schrecklichen - Heimfahrt die Lambdasonde samt Gewinde aus dem Krümmer gebrochen. War alles weggegammelt und das Einsetzen der Resevesonde ist erst einmal gestorben...zumal beide nicht Baugleich sind. Die vom Mitsu hat am Gewinde nur ein kurzes Röhrchen nach innen, meine Reservesonde hat dort eine Kuppel, die außerdem noch zu lang scheint. Außerdem hatte ich in der Post noch ein Angebot für die Reparatur des Steuergeräts für 250€. Also dass kommt jetzt natürlich erst mal nicht in Frage. Was ich jetzt überhaupt mache, weiß ich nun gar nicht mehr. Wahrscheinlich ist Verschrotten eine gute Option. Also erst noch mal vielen Dank an Alle und schöne Ostertage.
LG Rainer

Vielleicht ist der Kat selbst defekt. Am besten baust du den Auspuff aus und siehst mit einer Lampe nach, ob sich der Kat nicht aufgelöst hat oder verstopft ist
Wenn du ihn schuettelst kannst du auch hören, ob nicht lose Teile umherfallen.
Das Problem tritt öfters auf, wenn die Lambdasonde nicht mehr richtig arbeitet.

donau99

Liebe Leute, hallo donau99, der Kat ist , glaube ich, erst mal das kleinste Problem. Die Frage wäre für mich eher, wieviel Geld ich jetzt noch in den Wagen stecke. Er hat zwar noch über ein Jahr TÜV und ich habe gerade erst neue Winterreifen aufziehen lassen und die Sommerreifen sind auch neu drauf gekommen, aber bis der Motor vielleicht wieder richtig läuft, könnten sich die Teuros noch richtig läppern. Dazu kommt der satte Verbrauch von 10L Super auf 100km. Vielleicht holt ihn mir ja jemand als Teileträger für kleines Geld vom Hof. Und ich sollte sicher die Reha des Golf rasch zu Ende bringen. Der hat auch 90PS und aber Gasanlage. Ja, ich denke, da ist jeder Euro besser aufgehoben! Also noch einmal schöne Feiertage für alle und
LG Rainer

Ich hab letztens gelesen das es gleiche probleme gab und Lösung war: Tank verrostet, vorfilter der Pumpe sitzt zu mit Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen