Motor setzt aus
Liebe Leute, bin neu hier, weil ich meinen Mitsubishi Colt, Bauj. 1989, übergangsweise fahre - der Golf ist in der Reha... Und nun habe ich schon zum zweiten Mal aus heiterem Himmel üble Aussetzer gehabt! Gestern bei 130kmh auf der Überholspur neben einem Monstertruck. Da wird dir aber ganz anders!! Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich meine, ist das bekannt bei den alten Modellen? Der Wagen ist technisch top in Ordnung und ist auch bei dem gerade hoffentlich vergangenen harten Winterwetter ohne Probleme angesprungen, obwohl er draußen stehen muß und ich bin erst einmal ratlos. Bin gespannt auf eure Hinweise!
Danke, Rainer
75 Antworten
Klingt nach nem Phänomen meines alten Golf III.. Problem waren einmal viel zu alte Kerzen und zum 2. eine defekte Zündverteilerkappe, wie mein Vorredner schon sagte. Kontakte waren stark verrußt, stellenweise sogar etwas abgearbeitet. Haarriss mit schleichendem Feuchtigkeitseintritt obendrauf.. Würde dazu den Läufer unter der Kappe gleich mit kontrollieren.
Moin Moin.
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Lancer CAO gehabt.
Hatte ihn anschließend 3 1/2 Monate in der Werkstatt stehen.
Ich hatte folgende Probleme:
- Benzinpumpe war ziemlich schwach - also neue
- Zündverteilerspule mit Geber zur Verteilung
- Zündverteilerkappe
- Zündkerzen neu weil der mehr gerußt hat als er immer gestottert hat
- Geber zum Unterdrucksensor der Einspritzanlage
- Loch im Mittelrohr
Nachdem die Reparaturen vollzogen waren lief er wieder einwandfrei.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter!
LG
Liebe Mitschrauber, danke für die Antworten. An die Zündanlage muss ich sicher noch mal dran. Habe jedoch heute nach Feierabend vor der Heimfahrt noch mal den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: Fehlercode 11 - Lamdasonde. Aber die kann natürlich bei schlechter oder fehlerhafter Zündung auch nicht richtig messen. Mal sehen, ich habe noch eine fast neue Sonde, die ich jetzt vielleicht noch eingebaut kriege. Das Bild der Aussetzer hat sich nicht wesentlich geändert, elend im Berufsverkehr. Ich werde weiter berichten.
LG Rainer
Liebe Mitschrauber, kleiner Zwischenbericht, aber nichts neues. Lambdasonde habe ich nicht losbekommen und dachte, bevor ich noch das Gewinde verhunze, lass´ ich sie erst mal drin. Es hat sich auch der Fehlercode geändert, aber den kann ich mit meinem Zeigerinstrument nicht identifizieren, es ist ein kurzer Aufwärtsschwung drin, den ich vorher nicht hatte. Aber, Zündkerzen erneuert, Verteilerkappe und Finger noch mal gesäubert, Luftfilter noch mals ausgeblasen. Benzinfilter kriege ich unten (noch) nicht los. Fahrverhalten ist in etwa gleich, aber jetzt bei den Frühlingstemperaturen ist die Fahrzeit nach der Arbeit bis zu den Aussetzern deutlich kürzer! Morgens - immer noch +-0°C - erreiche ich den gewohnten Punkt, wo ich die Aussetzer abwarte. Und noch eine Frage: links neben dem Drehschalter für den Ventilator habe ich noch einen Drehschalter, der aber abgebrochen scheint. Er hat 3 Stellungen und er steht jetzt auf "ECO" oder so etwas, man kann es nicht mehr genau lesen. Kennt jemand diesen Schalter und seine Funktion?
Danke und LG Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfzip
Und noch eine Frage: links neben dem Drehschalter für den Ventilator habe ich noch einen Drehschalter, der aber abgebrochen scheint. Er hat 3 Stellungen und er steht jetzt auf "ECO" oder so etwas, man kann es nicht mehr genau lesen. Kennt jemand diesen Schalter und seine Funktion?
Danke und LG Rainer
Dort ist nichts abgebrochen. 😉 (Ich hatte ja selbst früher einen C50) Dein Colt hat offenbar keine Klima. Das ist einfach ein "Blindstopfen" für Fahrzeuge mit Klimaanlage. Die haben an dieser Stelle den Drehschalter für die Klimabedienung: A/C = Klima an; Eco= Sparsamkeitsmodus für Klima; OFF=Aus. Nur hat man eben damals das gleiche Bedienpanel verwendet, egal ob mit oder ohne eingebauter Klima.
Schau dir die Ecu nochmal genauer an, vorallem die Kondensatoren.
Ich schätze hier ist einer geplatzt und die säure ätzt langsam die Platine weg.
Erster Effekt ist im normalfall unruhiger Leerlauf und eine ab und an ausfallende Spritpumpe.
Einfach neue Kondensatoren besorgen und einlöten.
Diagonse geht ganz einfach mit der Nase (falls man es nicht direkt sieht) es stinkt dann "fischig".
Liebe Leute, danke.
@Bongo73, ja das paßt. Habe keine Klimaanlage.
@snooopy365, das Steuergerät hatte ich eben nach Feierabend noch mal zwischen. Da ist nichts verreckt oder ausgelaufen. Habe trotzdem einen Elko ausgetauscht, der mir sehr schlecht eingelötet schien. War aber nur der (rote) Schutzlack. Jedenfalls hat sich das Verhalten nicht geändert. Also weiterhin Raucherpause auf dem Metroparkplatz, bis die Aussetzer verschwinden. Das Verhalten in der "schlechten Phase" ist leider auch völlig unterschiedlich. Heute früh hatte ich richtig Probleme, den Motor wieder ans Laufen zu kriegen. Ist einfach ohne Zucken ausgegangen und wollte dann 2 Zigarettchen lang überhaupt nicht mehr. Eben auf besagtem Pplatz hat er 3, 4 Mal gemuckt, hat sich aber immer wieder im Leerlauf gefangen und dann war´s vorbei. Wie gesagt, ich fahre dann noch 20km ohne das geringste Problem. Bin gespannt wie das wohl endet! Und ich werde weiter berichten.
LG Rainer
Liebe Mitschrauber, ich kann jetzt wohl das Steuergerät als Fehlerursache ausschließen. Habe gestern Abend den Aussetztpunkt angefahren und habe dann die Platine des Steuergeräts mit Kältespray gequält. Kein Ergebnis...die Aussetzter sind geblieben und nach den üblichen Minuten wieder verschwunden. Die Aussetzter morgens weren allerdings unangenehmer, weil es wirklich lange dauert, bis der Motor wieder anspringt. Und heute hatte ich zum ersten Mal auf der Heimfahrt zwischendurch Aussetzer. Doch der Benzinfilter oder schwache Pumpe? Aber die Temperaturabhängigkeit passt m.M. nach nicht dazu. Mal sehen...
Ich berichte weiter.
LG Rainer
Also,da du ja schon den code ausgeblinkt hast und dann die meldung lamdasonde rausgekommen ist ,würd ich mal die lamdasonde tauschen. Oder mal zu einem mitsuhändler fahrn um mal den tester drann hängen lassen.
Liebe Mitschrauber, danke für den Hinweis. Am Verhalten meines Motors hat sich nichts geändert. aber wie gesagt, der Fehlercode hat sich geändert. Und auch mit LED bleibt der Code unklar. Es könnte 1x lang und 2 oder 3x kurz sein. Das wären Luftmassenmesser oder Ansaugluft-Temperatursensor und das würde auch Sinn machen, denn mein Fehler ist ja irgendwie von der Außentemperatur abhängig. Mal sehen, ob ich diese Sensoreingänge am Steuergerät finde. Da könnte man dann das Verhalten der Sensoren überprüfen. Ansonsten bin ich eben auf der Heimfahrt in einen elenden Stau geraten mit 20Min. Stop and Go. Da hatte ich allerdings Schweißperlen auf der Stirn! Aber es ist mal widder joot gejangen. In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende und
LG Rainer
Ich würde einfach mal auf verdacht die Pumpe tauschen.
ist ja alles "denso" passt also auch eclipse oder galant oder sowas.
Dann kannst du die auch ausschließen,
hätte bei intresse auch noch irgendwo ne Eclipsepumpe rumliegen.
Hallo snooopy365, danke. Ja, das könnte ich machen. Wird die Pumpe unten abgebaut oder innen unter dem Rücksitz? Das Rep-Buch schweigt sich da aus. Hatte mal bei einem Panda ähnliches Elend, aber da war das "Ausgehen" des Motors deutlich anders. Hier beim Mitsu schaltet (das Steuergerät) einfach ab und wieder an oder auch nicht. Beim Panda war übrigens ein winziges Sieb am Ansaugschlauch verdreckt, also eine wirkliche Kleinigkeit, aber wenn man natürlich vorn anfängt zu suchen, dann dauerts ein paar Wochen...von Zündung bis Einspritzeinheit habe ich damals alles getauscht. Also, ich überlege mal und melde mich wieder.
Ein schönes Wochenende an alle und
LG Rainer
deswegen,an die pumpe glaub ich nicht . wenn er ausgeht und du ihn nicht mehr anbekommst ,hörst du ein klacken beim schlüssel rumdrehen ? (relai ) ???
Hallo, ja, das Leerlaufabschaltventil (?) klackert und zwar wenn er ausgeht, geht der Drehzahlmesser abrupt auf Null und einen Tick später schaltet ein Relais ab(nehme ich an). Wenn er danach weiterläuft, schaltet das Relais sofort wieder (klackern). Wenn ich orgeln muß, klackert das Ventil wieder genau dann, wenn er anspringt. Habe das alles bei warmem, laufenden Motor ausgiebig mit Kältespray behandelt, auch den Löschkondensator neben der Verteilerkappe. Alles ohne Ergebnis. An die Sensoren im Luftfilter komme ich aber so nicht dran, Da muß ich mir was einfallen lassen. Im moment regnets leider und ich mach´ Denkpause.
Danke und bis denne
Rainer
Gute Frage wo die Pumpe sitzt, entweder von hinten im Tank oder unter der Rücksitzbank.
laut dem bild:
http://www.japanautoteile.de/parts/files/pics/127570.jpg
Müsste sie von oben im Tank stecken.
Hab grade den PC neu gemacht, keine Software fürs Handy drauf... (immer hin weiß ich jetzt was ich machen sollte...)
sonst hätte ich eben nen Bild geschickt von der Pumpe, sieht quasi aus wie auf dem Bild und ist aus nem D22A Eclipse, allerdings keine Ahnung aus welchem die jetzt war, hab von den Dingern 2 Stück hier liegen, eine die "gelblich" ist vom Metal her und die andere müsste eindeutig die sein die ich mit Ethanol betrieben habe, da sie silber ist und keine gelblichen Ablagerungen vorweißt.
Funktionieren tuen beide, also wenn du eine davon haben willst, lass es mich wissen, welche ist mir egal.