Motor setzt ab und zu kurz aus
Hallo aus Tirol!
Ich habe meinen A8 seit Oktober 2008 und immer wieder setzt der Motor ganz kurz aus und wenn das während dem Fahren passiert, springt er dann auch gleich wieder an, geht aber dann manchmal in den Notlauf.
Vom Vorbesitzer bekam ich ein Drosselklappenpoti mit - allerdings ein gebrauchtes - welches ich schon gegen das eingebaute tauschte. Doch es passiert immer wieder das Selbe. Interessant ist nur, dass der Motor kurz nach dem Starten ausgeht und nach dem Neustarten kann es wieder und wieder passieren. Dann läuft er aber wieder wochenlang ohne Probleme.
In der Werkstätte wollten die schon den Tank abbauen und die Tank-Pumpen tauschen - auf Verdacht hin. Über den Fehlerspeicher gibt man in Tirol nicht gerne Auskunft. Schon zwei Werkstätten haben da ganz geheimnisvoll herumgeredet, aber Auskunft oder einen Ausdruck bekam ich nicht wirklich. In der Zwischenzeit hab ich das Motorsteuergerät ausgebaut, auf Korression untersucht, aber nichts gefunden. Danach lief er ca. 1 Monat ohne Probleme. Ich dachte schon, da hab ich etwas gefunden. Aber nein, nun geht alles von vorne los. Ich habe auch bei laufendem Motor alles durchgewackelt. Da setzt er nie aus. Auch ist das Auftreten des Fehlers wetterunabhängig. Ich habe keinen Wassereintritt, es passiert bei Minusgraden, bei Hitze, bei allen Motortemperaturen. Nun bin ich einfach ratlos.
Wer hat da noch eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Didi hat Recht. Ohne Auslesen des Speichers ist es ein ewiges Rätselraten. Daher empfehle ich Dir, Dir das Equipment zum Auslesen selbst zu besorgen. Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rspeicher-selbst-auslesen-t889165.html
Die Shareversion von VAG-COM kann zumindest alle Fehlercodes auslesen (wenn auch nur der erste Code in Klartext angezeigt wird), was theoretisch erst mal ausreicht, denn eventuelle weitere Codes können wir dann hier übersetzen.
VAG-COM kannst Du direkt bei Rosstech herunterladen:
http://www.ross-tech.com/vag-com/download/archives.html
Alternativ gibt es noch ein vollkommen kostenloses Programm, das sich WBH-DIAG nennt:
http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi
bin in deiner nähe bekomme nächste woche ein testgerät hab mir eines gekauft.
wenn ich es habe melde ich mich bei dir.
ein tip hatte auch so ein problem es war die leerlaufdrehzahlsonde gereinigt und alles OK
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Pitbull-9
Hi
bin in deiner nähe bekomme nächste woche ein testgerät hab mir eines gekauft.
wenn ich es habe melde ich mich bei dir.
ein tip hatte auch so ein problem es war die leerlaufdrehzahlsonde gereinigt und alles OK
grüsse
Wie sieht das Ding aus und wo sitzt es?
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Wie sieht das Ding aus und wo sitzt es?
Ich denke er meint den Leerlaufsteller. Den hat der 40V nicht mehr....
Gruß,
hotel-lima
Wie sieht das Ding aus und wo sitzt es?
es sitzt an der getriebeglocke und mist am schwungrad die drehzahl und leitet sie zum steuergerät er braucht sie zum schalten und für die drehzahl