Motor Ruckelt und schauckelt sich kurz vor dem Stehen bleiben immer weiter auf
2.7 TDI CANC aus Bj.: 2010 mit 165.000 KM.
Hi,
mein Dicker bereitet mir seit längerem Sorgen.
Folgendes: Meistens tritt der Fehler beim warm werden des Motors oder bei Betriebstemperatur auf.
Er fängt sporadisch an sich beim Abbremsen an der Ampel immer weiter aufzuschaukeln, bis ich zum Stillstand komme.
Das Ruckeln bzw. schaukeln beginnt ab etwa 5–4 km/h und hört auf, sobald ich stehe.
Lasse ich dann leicht das Bremspedal los, fängt das Ruckeln und Schaukeln wieder an und hört auf, sobald ich schneller als 5 km/h bin.
Der Motor läuft gefühlt im Stand auch leicht unrund, die Drehzahl bleibt aber immer gleich und wackelt nicht.
Sobald ich wieder über 5 km/h fahre, ist alles so wie normal. Kein unrunder Leerlauf oder Ruckeln.
Der Wagen verhält sich ansonsten ganz normal.
Ich merke weder Leistungsverlust noch andere Einschränkungen, wenn das Problem auftritt.
Nach erneutem Motorstart ist das Ruckeln und der leicht unrunde motorlauf wieder weg und es ist so als ob nichts gewesen wäre.
Das Ruckeln trat bis vor kurzem nicht so häufig auf. Etwa alle 1.000-1.500 km.
Momentan tritt das Problem aber immer Häufiger auf. Etwa jeder 2-3 Motorstart.
Ich hoffe mir kann jemand zumindest einen guten Tipp oder rat geben.
Beste Grüße
Balkanner__
19 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Juli 2020 um 13:53:12 Uhr:
Zitat:
@Balkanner__ schrieb am 10. Juli 2020 um 13:19:46 Uhr:
Hi Leute, heute konnte ich mein VCDS in Betrieb nehmen.
Hier ein mal die Werte kurz nach dem Start des Betriebswarmen Motors.
Muss ich mir Gedanken machen?Ich habe versucht das Ruckeln zu reproduzieren aber leider ohne Erfolg.
Sieht alles soweit gut aus.
Wenns nur gelegentlich mal ruckelt, wird er vermutlich den DPF aktiv regenerieren. Habe das bei meinem schon gehabt, dass er an der Kreuzung im Standgas ruckelte. Er drosselt im Standgas dann die Luftzufuhr, wenn die DK schon etwas betagter ist oder beschädigte Zahnräder im Antrieb hat und/oder der LMM nicht mehr so gut läuft, dann ruckelts mal. Hilft erstmal beobachten...
Kann ich bei VCDS sehen, wann die nächste Regeneration beginnt oder ob er gerade aktiv regeneriert?
Sollte mein Wagen genau die Symptome beim Regenerieren zeigen, die du beschreibst, dann wäre mein "Problem" gar kein Problem, sondern Stand der Technik und ich müsste mir endlich keine Sorgen mehr um meinen Dicken machen. 😁
Temperaturen im MWB 102 auslesen. Im Stand oberhalb von 250° C, dann kannst Du von einer Reg. ausgehen.
Es gibt auch einen MWB, wo der Reg.-Status auslesbar ist. Also Werte abweichend von Null wären auch ein Hinweis auf eine Reg..
Hier noch die Injektorenwerte.
Auf den ersten Blick sehen die Werte für mich als Laie gut aus.
Was ist eure Meinung zu den Werten? - Fahrprofil zur Zeit: Viel Stadt, wenig BAB und Landstraße. (Coronabedingt leider momentan nicht anders umsetzbar.)
Hallo jungs, der Wagen ruckelte gerade extrem und es hörte auch nicht von alleine auf.
Erst nach Motorneustart war wieder alles gut.
Hier ein mal sämtliche Werte beim Ruckeln:
Ähnliche Themen
Er ist bzw. war am DPF regenerieren. Sieht man an den Temperaturen. Dazu hat er mit der DK (Drosselklappe) die Luft gedrosselt. Dreht die DK durch, dann kriegt er stellenweise zu wenig Luft. Daher mal die Zahnräder des Antriebs der DK prüfen.