Motor ruckelt und gelbe Kontrolllampe
Hallo zusammen,
habe nun ein sehr hartnäckiges Problem,
habe einen E61 mit PRINS Gasanlage. Die Gasanlage ist nun seit Tagen ausgeschaltet.
Zunächst hatte ich diese Fehlermeldung schon vor drei Monaten, nachdem beim Fehlerauslesen jedes Mal der Fehlercode 10706 (29D2) Zündkreis Zyl. 6 angezeigt wurden. Die Zündspulen und die Kerzen wurden ausgetauscht. Nun taucht das Problem wieder auf. Nachdem mein Schrauber meinte, ich solle damit mal zum Freundlichen gehen, bin ich dort gewesen. Dort kam die Vermutung auf, dass es an der Gasanlage liege. Zuvor sind dort folgende Sachen durchgeführt worden:
Fahrzeugtest
Fahrzeugdiagnose
Absolute Kompression aller Zylinder prüfen
Adaptionswerter zurückgesetzt
Der Wagen wurde Freitag übernommen und seit dem nur mit Benzin gefahren. Gestern war noch alles gut. Heute ruckelt er wieder und die Motorkontrollleuchte ist wieder an.
Ich habe eine Menge Geld bezahlt und bin keinen Schritt weiter.
Kann mir jemand einen Ratschlag geben, woran es liegen könnte bzw. wie ich nun am besten weitermache?
Ich wünsche einen schönen vierten Advent
73 Antworten
Was ist das für ein Programm, womit wurde der Fehler ausgelesen?
Ich würde mit Inpa auslesen..
Ferndiagnose/ Schätzung :
Luftmassenmesser oder Magnetventile
Wie gesagt, Fehler am besten mit Inpa..
Edit: habe ich jetzt gesehen, Rheingold..
Kolbenring 6. Zylinder defekt!!!!!
War bei meinem v8 genau so und mein mechanicker musste fast 200 ml öl absaugen...wie ist der kompression ? Taucht das problem wenn du etwas mit hohen Drehzahl fährst so ab 3500rpm?
Zitat:
@M545v8 schrieb am 21. Oktober 2020 um 03:53:32 Uhr:
Kolbenring 6. Zylinder defekt!!!!!
War bei meinem v8 genau so und mein mechanicker musste fast 200 ml öl absaugen...wie ist der kompression ? Taucht das problem wenn du etwas mit hohen Drehzahl fährst so ab 3500rpm?
Danke für Eure Beiträge. Werde Toralin bestellen.
Kompression alle 12 Bar nur Zylinder 3 hat 9 Bar. Motor ruckelt aktuell nicht, auch nicht bei hoher Drehzahl.
Kolbenring bei dir. Hattest du auch Probleme mit Zylinder 3 (Kompression) und Zylinder 6 wiederholte Probleme mit Zündaussetzern?
Batigol9 servus
Bei mir hatte ich immer im 6. Zylinder probleme , leistung war nicht da fürn 333 ps v8..
Innerhalb von 2000 km Fahrt habe ich vllt 5 mal die kerze gewechselt gehabt. Alle 7 zylinder hatten 11,5 fast 12 bar kompression und zylinder 6 unter 9 bar...
Bevor der in die garage gelandet ist,bei leichten kickdown usw kam mkl an(ermeßigt fahren Katalysator blablabla kam raus und ging los mit Leistungsabfall stottern knallen am auspuff etc
Ähnliche Themen
Zitat:
@batigol9 schrieb am 21. Okt. 2020 um 20:45:59 Uhr:
Motor ruckelt aktuell nicht, auch nicht bei hoher Drehzahl.
Typisches Verhalten / Anzeichen für Luftmassenmesser , verhält sich halt Wetter/ Temperaturbedingt.
Wenn da ein Zylinderschaden oder irgendwas an den Kolben wäre, würde es permanent Ruckeln..
Zitat:
@M545v8 schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:53:50 Uhr:
Batigol9 servus
Bei mir hatte ich immer im 6. Zylinder probleme , leistung war nicht da fürn 333 ps v8..
Innerhalb von 2000 km Fahrt habe ich vllt 5 mal die kerze gewechselt gehabt. Alle 7 zylinder hatten 11,5 fast 12 bar kompression und zylinder 6 unter 9 bar...
Bevor der in die garage gelandet ist,bei leichten kickdown usw kam mkl an(ermeßigt fahren Katalysator blablabla kam raus und ging los mit Leistungsabfall stottern knallen am auspuff etc
Hey M54v8,
danke für die Infos. Parallelen sind vorhanden. Wie beschrieben regelmäßig Zündkerze Zylinder 6 gewechselt. Letzer Fehler war übrigens Lambdasonde. Kompression Zylinder 3 niedriger. Habe noch mit dem freundlichen gesprochen. Ohne dass ich die Fehler meldung Lamdasonde erwähnte wurde Lambdasonde und / oder Kolbenring als mögliche Probleme genannt.
Kolbenringe wäre zu teuer. glaub ich lass noch die Lambdasonde(n) wechseln. Es ist zum k....
Zitat:
@DonReno schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:04:24 Uhr:
Zitat:
@batigol9 schrieb am 21. Okt. 2020 um 20:45:59 Uhr:
Motor ruckelt aktuell nicht, auch nicht bei hoher Drehzahl.Typisches Verhalten / Anzeichen für Luftmassenmesser , verhält sich halt Wetter/ Temperaturbedingt.
Wenn da ein Zylinderschaden oder irgendwas an den Kolben wäre, würde es permanent Ruckeln..
OK. Danke für den Hinweis...
Seit die neuen Kerzen vor zwei drei Wochen reingemacht wurden, ist das Ruckeln bis auf wenige Momente weg.
Zitat:
@DonReno schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:04:24 Uhr:
Zitat:
@batigol9 schrieb am 21. Okt. 2020 um 20:45:59 Uhr:
Motor ruckelt aktuell nicht, auch nicht bei hoher Drehzahl.Typisches Verhalten / Anzeichen für Luftmassenmesser , verhält sich halt Wetter/ Temperaturbedingt.
Wenn da ein Zylinderschaden oder irgendwas an den Kolben wäre, würde es permanent Ruckeln..
Der LMM scheint ja einfach zu wechseln sein. Muss der zwingend angelernt werden oder kann ich selber direkt nach Einbau erkennen, ob das die Ursache war?
Anlernen... Sonst hast einen Kreislauf der dir graue Haare wachsen lässt
Nein, angelernt werden muss der nicht.
Im Moment ruckelt dein Wagen doch nicht mehr, oder? Ich würde einen LMM parat halten und sobald der anfängt wieder zu ruckeln tauschen..
Hat der Wagen Drehzahlschwankungen, auch wenn der aktuell nicht ruckelt?
Ich hoffe ja, dass die Kontrollleuchte wieder ausgeht. Und ich hoffe, dass es kein kapitaler Schaden ist, so dass ich den Wagen möglichst in nem halben Jahr 'normal' verkaufen kann.
Drehzahlschwankungenen minimal bei Stillstand
FS wurde bei dir vor ca. einem Jahr ausgelesen. Lass noch mal FS auslesen!
Und du sagst, im Moment ist Ruhe.
Deshalb meine Vermutung LMM
weil, wie oben schon erwähnt, dieser sich Temperaturbedingt verhält..
Eine ganz andere Frage, die Zündspulen wurden ja gewechselt, wo hast du die alten?
Dann, alles hat einen Anfang, wie begann das alles, was wurde davor gemacht ?
Die zündspulen wurden mittlerweile vor knapp zwei Jahren gewechselt. Zwischendurch wurden sie mal getauscht, um zu gucken ob Fehler mitwandert. Es wurde auch vereinzelt mal eine sicherheitshalber eine neue gesetzt. Habe noch eine gebrauchte, die ich letzten Freitag im dritten Zylinder eingesetzt hatte und am gleichen Abend ca. 15 km später ging die Lampe für 100 km aus. Es fing vor zwei Jahren an. Da das erste Mal gelbe Leuchte. Dann war ca. 1 Jahr Ruhe nachdem alle Zündspulen getauscht wurden. Dann wieder gelbe leuchte Zündkreis 6. Zündaussetzer zylinder 6. Angeblich Zündkerze 6. Zylinder festgebacken. Neue Kerzen rein(Gaskerzen von bosch). Vorher immer ngk Kerzen. Vier Monate später wieder gelbe leuchte. Nach Untersuchungen beim freundlichen nix festgestellt außer fehler Zündaussetzer zylinder 6. Neue kerze und neue spule. 6 monate später wieder gleicher fehler. Neue kerze. Nun drei monate später wieder gleicher fehler. Alle kerzen neu(ngk). Nach 270 km lampe wieder an. Fehler lmabda sonde. Dann Auto zum Gasanlageneinbauer. Kompression 3. Zylinder niedriger (9bar) als bei den anderen (12bar).
Danke fpr deine / eure Unterstützung. Wirklich super euer Support
Bevor du jetzt wieder irgendwas wechselt, bitte FS auslesen falls Motorkontrollleuchte an / leuchtet.
Meine Frage mit den alten Spulen, bei solchen Teilen immer das alte mitnehmen und nicht beim Werkstatt, egal wer es auch immer wechselt, lassen.
Gaszündkerzen musst du nicht haben. Normale NGK besser als Gaszündkerzen.Mein Gasumrüster in Essen ratet davon ab und empfiehlt normale Ngk Zündkerzen.
Was heißt Zündkerze festgebacken? Und wie habt ihr es rausbekommen, wenn festgebacken?
Ich bin fest davon überzeugt, dass es nur ein Elektronik Fehler ist und nichts am Motor defekt ist.
Falschluft kann auch vielerlei Fehler hervorrufen.
Weißt du was für Fehler bei einer Unterspannung zum Vorschein kommen und wenn man gleich alles wechseln würde, was alles als Fehler steht...
Hallo. Kurz bevor ich die Werkstatt heute ansteuerte war die Kontrollleuchte aus. Die angezeigten Fehler und die Adaptionswerte der lampda sonde wurden gelöscht. Danach schien es von den Werten her gleichmäßiger zu laufen. Also Leuchte aus, mal schauen, wie lange.