Motor ruckelt...

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo allerseits!

Ich hab mal wieder ein Problem mit einen Ford. Ich hatte vor kurzer Zeit mal das Thermostat, die Kühlflüssigkeit, Temperaturfühler & die Zündkerzen gewechselt, da der Motor im Leerlauf Drehzahlschwankungen hatte. Das Thermostat + Kühlflüssigkeit hatte ich gewechselt weil meiner Meinung nach das Auto nicht warm wurde, bzw. es sehr lange gedauert hat ( d.h. Thermostat stand dauerhaft offen). Temperatursensor hatte ich gleich mit gemacht, da die Anzeige im Auto auch nicht funktionierte. Das war alles schön und gut, Motor lief wieder ohne Probleme, kein Ruckeln mehr im Leerlauf, Auto heizte wieder ordentlich und Anzeige funktionierte auch, bis gestern.

Das heißt, mein Problem im Moment ist wieder das Motorruckeln, nun sogar schlimmer als vorher. Hat Ford, bzw. der Mondeo (Mk I Bj. '94) probleme mit dem Leerlaufregler, oder Luftmassenmesser? Oder liegt das an mechanischen Dingen, wie Ventilspiel etc.? Bzw. hat der Mk I überhaupt noch ein einstellbares Ventilspiel, oder Hydros?

Wäre nett und hilfreich, wenn ihr schnell antworten könntet, da das Auto täglich in gebrauch ist und der noch eine Weile halten soll...

Autodaten:
Ford Mondeo Mk I
Baujahr 1994
1,8 ltr 16v Zetec
Automatik

Mit freundlichen Gruß.
Smoochie

19 Antworten

Huhu,

das Sagt auch jeder Ersatzteileverkäufer von Ford, logisch oder? 😉

MfG,
Smoochie.

Wenn man eine Serienzündspule vor Bj. 98 drin hat, kann es zu massiven Problemen mit anderen Zündkerzen und Kabeln kommen, da Ford natürlich nicht die Werte für die Teile raus gibt. Daher sind das nur Annärungswerte für die Leitwerte der Kabel bzw. Mischung der Elektroden.

Die neunen Spulen sind da deutlich toleranter als die erste Serie!

MfG

Moin Jungs!

So, bin gestern schon mit dem Auto gefahren, hatte nur keine Zeit hier zu schreiben!
Zahnriemen und Wasserpumpe hatte ich ja gewechselt nun, Leerlaufsteller und MAF Sensor sind sauber, Auto hat keine Drehzahlschwankungen mehr. Mir ist jedoch aufgefallen das meine Dreieckslenker, bzw. die Gummibuchsen ausgeschlagen sind. Erklärt zumindestens, warum das Auto sich so schwammig fahren lässt! Hab mir mal eine Preisinfo geholt, was die Kosten. Satte 221 € insgesamt, mit Märchensteuer. Die Gummibuchsen gibts doch bestimmt auch einzelnd? Mein FH hat gesagt, der Aufwand wäre zu groß, nur die Buchsen zu wechseln, aber irgendwie glaub ich ihm das nicht, da ich bis jetzt alles an dem Auto selbst gemacht habe und nicht finde, das der Aufwand bis dato sehr groß war.

Also, meine Frage wäre nun kann mir jemand sagen was die Dreieckslenkerbuchsen so ungefähr kosten und wie groß der Aufwand dafür ungefähr ist?

Was ich bis dato schon gemacht hab:

+Zündkerzen
+Keilrippenriemen
+Zahnriemen
+Wasserpumpe
+Ölwechsel

Was noch gemacht werden muss:

-Dreickslenkerbuchsen
-eventuell Traggelenk

Mit freundlichen Gruß,
Smoochie

bei ebay gibts für 30 euro das stück komplette dreieckslenker von febi.
mit allem drum und dran. ist wirklich mehr aufwand nur die buchsen zu tauschen.

Gruß Marc

Ähnliche Themen

Hatte ich nach dem Kauf auch, 1,8i 16V 1998, Zündkabel gebrochen, alle getauscht, ebenso die Kerzen, läuft seit dem ohne problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen