ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 350 CDI (252 PS) Bremsbeläge wechseln von ATE Ceramic zu Standardbelägen

E 350 CDI (252 PS) Bremsbeläge wechseln von ATE Ceramic zu Standardbelägen

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Januar 2017 um 13:09

Hallo,

ich habe auf meinem E350 cdi ate ceramic beläge und normale Scheiben nicht gelocht. Die Beläge neigen sich dem Ende zu die Scheibe ist noch gut, kaum ist der Winter da die straßen gesalzen habe ich Probleme mit den Mistdingern, mein Auto stand 1 woche in der Garage das hat wohl gereicht, dass die Scheibe Rost ansetzt. Habe die Bremszange mal ausgebaut und siehe da Bremsbeläge glitzern also nehme ich mal an dass die verglast sind, paar mal stärker gebremst habe ich auch schon bringt nicht viel Die Bremse rubbelt beim leichten antippen, ich merke es im Pedal.

Die Scheibe kam letztes Jahr mit den Ate ceramic belägen neu, es gab auch nie ein Problem lief immer super bis der Winter kam. Die Kolben und führungen an den Sätteln sind alle leichtgängig.

Kann ich normale Beläge einbauen?

Den Seitenschlag habe ich gemessen der beträgt 30mµ laut TRW ist das im Rahmen.

http://passaratti.fusseltuning.de/.../...e_bremsbelaege_bremsbelag.jpg

so sehen die Beläge aus.

Mfg

Ähnliche Themen
25 Antworten

Salz + Feuchte + Wärme = Turbo-Rost

Die Beläge sind vom Material ein wenig anders als "normale" Bremsbeläge. Viellleicht doch nicht verglast sondern "nur" das Problem der Anrostung? Ohne Tausch der Scheiben wird kaum etwas anders werden.

Themenstarteram 14. Januar 2017 um 14:46

Die Scheiben kamen ja gerade erst neu, auf den Scheiben ist kein Rost zu erkennen nur dunklere braune streifen.

Verglaste Bremsbeläge merkt man deutlich an der sehr, sehr bescheidenen Bremsleistung. Gefühlt gegen Null... wie auf Glatteis...

Wie passen diese total abgerockten Beläge (Link im ersten Beitrag) zu "fast neuen Scheiben"? Hast du alte Beläge auf neue Scheiben verwendet? Dann ist es kein Wunder, dass sich braune Streifen ausbilden: Die Beläge sind uneben und berühren die neue Bremsscheibe an einigen Stellen nicht.

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 8:52

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 15. Januar 2017 um 08:48:23 Uhr:

Wie passen diese total abgerockten Beläge (Link im ersten Beitrag) zu "fast neuen Scheiben"? Hast du alte Beläge auf neue Scheiben verwendet? Dann ist es kein Wunder, dass sich braune Streifen ausbilden: Die Beläge sind uneben und berühren die neue Bremsscheibe an einigen Stellen nicht.

Hallo,

die Beläge kamen mit den Scheiben neu. Das Bild im ersten link sollte den jetzigen Zustand der Beläge zeigen.

Machen die Rückstände der Ate ceramic auf der scheibe probleme, wenn ich normale abrasive beläge einbaue?

Wieviel KM bist du in der Zeit gefahren?

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 9:22

10.000 km gefahren habe die Bremse auch gut beansprucht waren schon sehr starke bremsungen dabei. Aber ate ceramic kommt mir nicht mehr drauf, beim ersten winter sofort schrott. Das könnte für Autos gut sein die täglich bewegt werden. Mein wagen stand die letzte Zeit öfter in der Garage.

An sich wird den ATE Ceramic ein etwas abrasiveres Verhalten als den Standard-Belägen nachgesagt ... sollte Anrostungen eigentlich entgegenwirken. Von "Farbschlieren" auf den Reibflächen habe ich schon öfter gelesen.

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 13:18

ja, hin und wieder hatte ich auch mal blaue Streifen, das hat sich aber abgerieben mit der Zeit, die jetzigen schlieren kommen eindeutig von der verglasten Fläche. Der ganze Bremsbelag ist nicht nicht verglast nur partiell. Sehr merkwürdig. Lohnt es sich vor verbau der neuen Beläge die scheibe mit einem 1000ender Schleifpapier leicht anzuschleifen minimal?

Diese lokale Verglasung könnte von geschmolzenem Rostpartikeln sein! Einfach am Schmirgelpapier auf einem hartem, planen Untergrund abziehen und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 350 CDI (252 PS) Bremsbeläge wechseln von ATE Ceramic zu Standardbelägen