Motor Ruckelt, Kühlung nicht richtig
Hallo
Ich hab seit Juni diesen Jahres einen Vs Passat Variant 2.0GT Baujahr 1992 mit 222.500Km, Benziner.
Das Auto hatte anfänglich n paar Macken, Bremsen wurden neu gemacht, Hydraulikzylinder musste neugemacht werden, und im August is mir n Reifen geplatzt und mich hats gedreht und die Schnauze etwas hochgedrückt und seit dem leuchtet die ABS leuchte ab und zu und man hört manchmal im stand hinten rechts ein leises Quietschen, doch das schein alles nebensächlich.
Seit ca. einem Monat ruckelt das Auto sehr gerne, meist erst nach 1-2 min. fahrt und dann nur wenn ich ganz leicht Gas gebe und es ~2.000 U/min sind(drunter und drüber lief er ruhiger). es is so etwa als ob das Auto sich nicht entscheiden kann zwischen Vollgas und kein Gas und das im 1/4 Sekunden Takt oder schneller abwechselt. Bisher wars damit getan, doch da es schon länger so ist hab ich noch andere Beobachtungen gemacht:
-Es ruckelt mittlerweile auch leicht ab und zu wenn ich ohne Gas bergab im 4. fahre(ham nen 2km langen Berg hier).
-Es gibt bei Vollgas ein leichtes Klopfgeräusch dass sich auch ähnlich wie das ruckeln wiederholt, ruckelt aber fast nie bei Vollgas
-Nach ein paar Minuten Laufzeit spürt man im Leerlauf so alle 1-2sek. etwas wie ein kleines *husten* also eine Vibration als ob der Motor für ganz kurze Zeit nicht richtig läuft, is aber nur ganz leicht.
-Wenn ich während der Fahrt auskupple geht die Drehzahl manchmal so weit runter dass er fast abwürgt, aber nur einmal, dann *fängt* er sich quasi
-Wenn ich im Leerlauf quasi nur ganz kurz aus Gas Tippe kommt als Antwort auch eine Art husten und er würgt fast kurz ab
-Zuletzt hatte er beim Nebel Startprobleme, so dass die ersten 2 Versuche nur eine Art fauchen kam, dann das Tüpische wüttütwüttütwüttüt und wenn ich dann mit dem Gas spielte dann kam er nach 5-10 sek. hab allerdings seitdem den sich drehenden Zündverteiler vorne abgeschliffen(war ganz beschlagen), und seit dem keine Startprobleme mehr gehabt, aber auch keinen Richtigen Nebel mehr
-Das Teil hatte ne Twin-Teck Nachrüstung, glaub ne Kaltstartregelung, mein Mechaniker hat das mal abgehängt hat aber nichts gebracht.
-ne kurze Zeit hat der Motor im Leerlauf immer wieder beschleunigt, das hat mein Mechaniker aber irgendwie behoben.
-Er hat gemeint er hat die Zündung neu eingestellt aber besser bekommt ers auch nicht hin.
Soviel mal zum Ruckeln, was noch ist: Die Kühlung geht nicht mehr richtig, bzw. bleibt Das Kühlwasser bei einer Temparatur von 70° und wird nur im Stadtverkehr/30er Zonen manchmal wärmer. Das Ruckeln trat so ziemlich mit der nicht funktionierenden Kühlung auf
Zu den Teilen bisher, Zündkabel, Thermostat und Temparaturfühler sind vor 3 Jahren gewechselt worden, allerdings Stand das Auto seit dem einmal 2 Jahre am Stück, Zündkerzen sind Anfang dieses Jahres gewechselt worden.
Vielen Dank erstmal fürs durchlesen des ganzen Textes^^, nun ist meine Frage was kann ich eigenmächtig noch zur Fehlersuche unternehmen, bzw. schliessen die Beschreibungen jetzt schon auf ein bestimmtes Teil?
MfG Paul Schmuck
83 Antworten
So, Video ist fertig, ging zwar schnell heut aber die grundessenz ist vorhanden.
auch muss ich sagen dass wüütütüt beim 2. mal kommt meist erst später, habs dann hier nochma unterbunden.
das isses: Auto
Hoff jetzt isses einfacher festzustellen
Lg
ok hört sich nicht gut an hast schonmal mit ner anderen zündspule versucht , (ist der feheler erst seid dem es so kalt ist ?) wenn ja vermute ich mal das die zündspule nicht mehr richtigen funke brinkt,
also im Herbst trat er zuerst auf, hängt aber nicht mit Kälte sondern mit feuchtigkeit zusammen.
also bei 5° und Nebel das geraffel, bei -5° und trockener Luft kein Problem, startet sofort
Ähnliche Themen
Kabel und Spule tauschen, dann läuft die Kiste wieder!
So, ich muss dieses Unleidige Thema doch nochmal aufmischen.
zu den Zündproblemen, lagen laut Mechaniker am Anlasser, haben sich aber mit neuer Kappe und neuem Verteiler von selbst wieder gelöst.
Dafür ist doch tatsächlich gestern dieses dreiste Ruckeln wieder aufgetaucht, und heute wars auch wieder da.
nun habe ich die Vermutung, dass das irgendwie mit der Benzinzufuhr zusammenhängt, denn:
-heute nach dem abschalten war laut und deutlich ein Gluckern aus dem hinteren Fahrzeugbereich zu hören, was bestimmt 30 sek. anhielt.
-vor kurzem hatte er in ner Kurve mit ziemlich leerem Tank n leistungsloch, kam einfach kurz gar nichts
er ruckelt auch ab und zu wenn ich im 4. gang bei ~2K touren rollen lasse, also kein gas gebe bei eingelegter Kupplung
-im Leerlauf fängt er nach kurzer Zeit an unruhig zu werden, aber unregelmäßig und hört sich immer so an als würde die Drehzahl kurz runtergehen, man sieht es sogar an der geschlossenen Motorhaube dass sie vibriert, aber der drehzahlmesser bleibt ruhig.
Ansonsten, sobald ich ne sprühflasche und bremsenreiniger hab überprüf ich zündung und Falschluft nochmal, lamdasonde, zündkerzen, verteilerkappe, verteilerläufer könnens nicht sein.
Auch schliesse ich Falschluft eig. aus weil ich schon 2 Falschluftstellen behoben hab und das ruckeln das von denen kam anders war, eher beim auskuppeln immer n einzelner ruck etc.
Hoffe ihr habt nochma Geduld mir zu helfen.
Lg
Zitat:
-heute nach dem abschalten war laut und deutlich ein Gluckern aus dem hinteren Fahrzeugbereich zu hören, was bestimmt 30 sek. anhielt.
Das wird der Kraftstoff sein, der im Tank vor und nachschaukelt...
Hast du endlich neue Zündkabel und ne andere Zündspule probiert?
Wenigstens mal bei Nacht und laufendem Motor die Zündungsteile (Spule und alle Zündkabel) bestäubt? Sind Funken geflogen?
Zitat:
also kein gas gebe bei eingelegter Kupplung
du meinst wohl Gang?
Zitat:
-im Leerlauf fängt er nach kurzer Zeit an unruhig zu werden, aber unregelmäßig und hört sich immer so an als würde die Drehzahl kurz runtergehen, man sieht es sogar an der geschlossenen Motorhaube dass sie vibriert, aber der drehzahlmesser bleibt ruhig.
😕 Die Drehzahl geht hoch und runter unregelmäßig sägt er? Hört sich nach Falschluft an, jedoch sollte das im KI also am Drehzahlmesser auch abzulesen sein.
-einsprühen noch nicht erledigt, muss erst ne sprühflasche suchen aber heut abend wirds gemacht, versprochen ;-)
-ja ich mein gang^^
-also ich würde ja sagen die drehzahl geht nicht hoch und runter, sondern fällt von 800 aus immer ganz kurz ab, aber nicht soweit dass sich das am Drehzahlmesser wirklich ablesen lässt.
Auch höre ich wenn ich die Motorhaube aufmachen ein sehr schnelles regelmäßiges klicken, hab aber keine Ahnung ob das zu so nem Motor gehört :-P
Grad fällt mir noch was anderes auf, hab gestern früh(also vorm ruckeln) n plastikschutzteil verloren was schon lose war, das gehörte unten rechts an den Unterboden soweit ich weiß(aus sicht des Fahrers
---> Zusammenhang möglich?
Lg
Jetzt sollte man halt wissen, was das war.. Aber Unterbodenabdeckungen haben normal nix mit ruckeln zu tun, wird so nen Gummistopfen gewesen sein, der ausm Unterboden rostete😁
ne schön größer, bestimmt 30x 30cm, war schon damals aufm rückweg von Portugal halb abgebrochen und nun eben ganz
Mach einfach nen Bild von dem Teil (das gleiche wirds auf der anderen Seite auch haben oder?), wobei ich nicht glaube, dass das mit dem Problem zu tun hat. Hast du nun gesprüht?
Tausch doch bitte die Zündkabel/Zündspule..
Das klicken wird vom Aktivkohleventil kommen, das ist normal. Wenn du die Probleme nur bei leerem Tank hast, dann könnte deine Kraftstoffpumpe Luft ziehen.
also, Bild geht grad nicht, is dunkel, da das Teil aber keinerlei Anschlüsse etc hat glaube ich kaum dass es daran liegt.
---> Bild folgt.
Zum Problem, is auch bei vollem Tank, und seit der letzten Tankfüllung kommt das Gluckern derzeit immer(schon 200km gefahren).
es kommt so blub.....blub....blub, so in etwa.
zum Tausch Zündkabel+Zündspule/dazu ist mir das ruckeln zu lasch/nicht aufdringlich genug/zu selten, um das Geld auf Verdacht hin zu investieren.
hab gesprüht, und.....
es ist rein nichts passiert, weder kam ein lichtbogen noch hat der Motor mehr gestottert also sonst.
zum Falschluft-selbsttest, kann ich auch einfach spiritus auf die unterdruckschläuche sprühen um sie zu testen?
Lg
Ja, Spiritus geht auch! 😉
zum Thema "Ruckeln" frage ich hier nochmal die Spezialisten.
35i; MKB 2E; Digifant
(ich weis der 2E ist wohl eine Großbaustelle in sachen Ruckeln!)
Problem: unregelmässiges Teillastruckeln ausschliesslich bei betriebswarmen Motor und geringen Fahrwiderständen.(wenn man vom Gas geht oder einfach nur Bergab fährt) massiv im Bereich zwischen 1200 bis 3000 U/min; sobald man Gas gibt oder es Berghoch geht kein Ruckeln mehr. auch bei 30min nur Vollast 180km/h Autobahn kein Ruckeln nichts!
getauscht habe ich:
ZAS
Lamdasonde
Steckerverbindung zur Lamddasonde
alle Unterdruckschläuche neu
Zündkerzen
Zündspule
alle zündkabel etc.
Zündverteiler
durchgemessen habe ich
Luftmengenmesser soweit i.o.
(die vom Werk vorgegeben Widerstände für temperatur und auch Klappenstellung werden erreicht)
Drosselklappenpoti i.o. (widerstand verändert sich linear-ok)
CO Poti (vorgegebener Widerstand ok)
Benzingalerie durchgemessen ok.
Benzinpumpe und Einspritzventile sollten ok sein, weil das ruckeln liegt ja nur im Teil / Minimallastbetrieb vor.
Hat jemand noch ne Idee? weil mir fallen ja fast keine Parameter mehr ein die für Zündung/ Einspritzung von Bedeutung sind.
Ich habe nur noch eine -> Steuergerät defekt und das werde ich am Wochenende mal tauschen.
Weiterhin tausche ich nochmal den kompletten Luftmengenmesser und auch das Drosselklappenpoti, obwohl ich felsenfest überzeugt bin, dass die i.o. sind, weil ja die Eigenwiderstände stimmen.
Hoffe es hat jemand noch ne Idee.