Motor ruckelt, keine Gasannahme bei Wärme

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!
brauche dringend eure Hilfe.
Passat 35i, Bj 94, 140 000 km, Benziner 115 PS, Motor 2E

Der Motor ruckelt, nimmt kaum Gas an und es kann bis zu Fehlzündungen kommen!
Aber nur bei Temperaturen von über 40 Grad unter der Haube!
Ausgetauscht: Motorsteuergerät, Luftmengenmesser, ohne Erfolg!
Im Winter war Ruhe, jetzt geht es wieder los und das ist seit Jahren so.
Um überhaupt weiterfahren zu können muss ich den Stecker vom Luftmengenmessger. ziehen!

Hat von euch jemand eine Idee an was es liegen könnte?

Grüsse Toitonja

23 Antworten

Schau mal nach ob der Schlauch mit Vakuum für den Bremsverstärker, der unter dem Motor geführt wird, keine Risse hat. Der Motor könnte in diesem Fall Luft dadurch saugen und dann "stottern". Versuch in einer ruhigen Garage ein leises "Sauggeräuch" unter dem Auto zu hören. Darüberhinaus, falls da Risse sind, dann muss man auch stärker auf die Bremsen drücken 😉

in den FAQ`s habe ich leider keine passende Antwort gefunden!
Da der Motor im "Notlauf" fast problemlos läuft (Standgas unrund, Abgase stincken] glaube ich nicht, daß
der Motor Falschluft zieht!
Habe mal am Luftmengenmässgerät_Stecker die Spannungen gemessen:

Motor läuft gut
Pin1 0.72 V
Pin2 0,27 V
Pin3 4,89 V
Pin4 0,032 V

Motor ruckelt, keine Leistung Temp. unter der Haube 62C
Pin 1 0,58 V
Pin2 0,22 V
Pin3 3,8 V !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Pin4 0,03 V
An Pin 3 ist die Spannung um 1 V gefallen !?
Diese Leitung kommt direkt vom Motorsteuergerät, da ist kein Sensor direkt angeschlossen.

Hat von Euch einer eine Idee?
Wenn nichts hilft lasse ich den Kühlerlüfter im Dauerbetrieb, dann ereiche ich hoffentlich nicht so hohe Temperaturen unter der Haube und die Probleme sind gelöst!
Grüsse
Toitonia

Hast Du die Lambdasonde mal gemessen, und den Fehlerspeicher ausgelesen?

das Teil war erst bei der ASU alles ok, gute Werte.
Da hatten wir Aussentemeratur von 10 Grad und bis zum TÜV habe ich es nicht weit.
Heute 33 Grad, das Auto stand in der vollen Sonne und der Motor spinnt!
Grüsse an alle
Toitonia

Ähnliche Themen

Die bestandene AU muss ja nichts heißen, Fehlerspeicher auslesen, Istwerte kontrollieren, sonst kommst Du nicht weiter bei der Suche! 😉

Im Fehlerspeicher steht nix, habe ich schon öfters in der Werkstatt machen lassen.

Dann kann es ja nur ein wärmebedingtes Elektrikproblem sein, entweder marode Kabel oder defekte Lötstellen, da wird die Suche schwierig!

Ich habe mein Problem gelöst!

Die Sensoren für Luftmenge und Aussentemperatur hatten im Fehlerfall nur 3,8V erhalten.
Also trennte ich die Zuleitung und versorge beide Sensoren über einen 5V Stabi.
Seit dem keine Probleme mehr gehabt!
Grüsse ans Forum
Toitonja

Hast Du das 30er Relais durch ein neues oder gebrauchtes ersetzt? Fehlende Spannungsversorgung deutet meist auf eben dieses Relais.

Deine Antwort
Ähnliche Themen