Motor ruckelt im stehn ;(
Hallo, ich habe ein problem mit meinem audi tt und zwar fällt mir in letzter zeit mehr und mehr auf das wenn ich an einer ampel stehe mein auto das ruckeln anfängt nicht extrem aber gut spürbar, zudem geht der motor nach dem start wieder aus hm und zu allerletzt finde ich das mein auspuffrohr etwas gut verruhst ist. Ich habe zwar eine vermutung aber ich lass mir lieber paar beschädigungen geben da ich denke das sich hier paar leude besser auskennen wie ich als leihe^^ danke schon mal im vorraus
Gruss konzule
24 Antworten
Ich hab gleichiges Problem. Mir ist allerdings aufgefallen, das er erst das ruckeln anfängt wenn die Temperatur im Klimakanal 49 steigt.
stimmt, so war es mit meinem TT auch und scheint auch immer noch so zu sein, wie ich kürzlich von evel knivel gehört habe.
Bei mir war es zumindest immer so, dass direkt nach dem Kaltstart das Auto erst einen ruhigen Leerlauf hatte und dann, nach ein paar hundert Metern fing er an, im Leerlauf zu ruckeln.
EDIT: falsch, habe gerade evel´s und mein Problem von damals durcheinander geschmissen. Er hat das Problem, dass das Auto direkt nach dem Kaltstart nicht sauber zieht. Das Ruckeln machte er bei mir damals, wurde aber mit dem Lambdasondentausch und dem Wechsel der Ansaugsbrückendichtung beseitigt.
Kommt bei mir aber erst nach ein paar Sekunden, wenn ich stehen bleibe läuft er noch ein paar Sekunden ruhig und dann gehts erst langsam los.
Ähnliche Themen
na das hatte ich, als der G62 gleich nach dem Kauf des Wagens in 2003 defekt war. Das Ruckeln, welches ich bis hierhin meinte, war schon ausgeprägter.
Danke für deine Bestätigung, dachte nämlich auch eher an den G62, weil Verbrauch passt eigentlich soweit und gehen tut er wie die Sau 😁
leichte drehzahlschwankungen im leerlauf hat mein tt auch.
hab nach dem kauf gleich drosselklappe geputzt und neu angelernt, luftfilter, zündkerzen und lmm getauscht. - ohne erfolg
ein kaputter temperaturgeber g62 müsste ja beim auslesen der messwertblöcke auffallen.
sonst fährt der wagen sich absolut unauffällig. gibt es erfahrugswerte ob eine träge lamdasonde so was verursachen kann.
im gegensatz zu meinem audi 80 mit stehts blanken endrohren klebt beimt tt ordentlich ruß dran...
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
ein kaputter temperaturgeber g62 müsste ja beim auslesen der messwertblöcke auffallen.
Messwertblöcke oder Fehlerspeicher? Messwertblöcke: wie bzw. wo soll da was auffallen. Fehlerspeicher: stand bei mir erst was drin als er damals endgültig defekt war. anfangs stand trotz Ruckelns nix drin, dann sporadisch und dann dauerhaft.
Eine träge Lambdaregelung kann sowas natürlich auch bewirken ebenso wie eine schmutzige und nicht korrekt angelernte Drosselklappe oder auch Undichtigkeiten im Ansaug- und Abgastrakt, die derart Falschluft einziehen, dass die Lambdaregelung irritiert ist.