Motor ruckelt beim Beschleunigen

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Tagchen,
unser neuer MOndi baujahr 2000 96 kw 2 Liter ruckelt beim Gas geben.
Im kalten Zustand ist das noch extremer als wenn er warm ist.
wenn er erstmal gut fährt ist nichts.
Werden die Tage neues Öl machen, da die Sorte und länger ungewiss, den pollen- und luftfilter wollen wir neu machen und ölfilter und zündkerzen.
ich vermute ja, das es an der zündanlage liegt, was meint ihr?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zawen


Klar,eigentlich nicht witzig.
Warum eigentlich Frostschutz auffüllen?Der Verbraucht sich doch nicht.

weil da nicht mehr soviel drin ist daher.

@robert: hm, ich habe aber gehört, das man gerade bei ford aufpassen muss und nicht was nehmen soll, wo ford nicht drauf steht.

wisst ihr denn, wenn ichs ganz ablasse,wieviel liter denn komplett reinpassen?

Viele Hersteller behaupten, daß nur deren eigenes Mittel geeignet ist, zum Geldrucken versteht sich. Mittel muß für Alumotoren Silikat frei für sein, alles andere ist relativ schnuppe, selbst die Farbe, die von Hersteller zu Hersteller wechselt. Bei den Gebinden spreizen sich die Anbieter mit Fertigmischung (viel Geld für paar Liter Wasser mehr im Kanister) oder Konzentrat und selbst da, bei 1:1 Mix von 37-40° und in der Preisgestaltung von Kleingebinde oder 5 Liter, respektive mehr. Wer ganz sicher gehen möchte, läßt die alte Brühe ab, spült mit Leitungswasser durch, und füllt erneut mit dem neuen Mittel auf, fertig. Hier spielt nur das beste Preis-Leistungsverhältnis eine Rolle.

Ach, zu Pieroth, es gab Todesfälle, selbst wenn Deine Eltern Glück gehabt haben. Betraf auch nur die extrem übesüßten teuren Weine, auch wenn ich das oben nur ironisch ins Feld warf und niemandem zu nahe treten wollte, weil der TE grad Breitseite gab mit dem süßen Geschmack. Hab wohl den Humor einiger überschätzt.

~9.2 ltr. komplett...

Einfachst ist, du nimmst 4 ltr. Phosphat- & Silikat-freies Frostschutzmittel (für Alu-Kühler/Motoren geeignet) und dann mit Wasser auffüllen. Lebst du in einer Region, wo es des öfteren -25°C unterschreitet, solltest du 5 ltr. Frostschutz nehmen und restlichen Behälter mit Wasser auffüllen. Frostschutz vermindert die Kühlleistung! Wenn du also in gemäßigten Regionen mit üblich max. 2-5 Tagen Starkfrost lebst, lieber 40/60 Frostschutz/Wasser. (Oder auch 50/50)

PS: Kein destilliertes Wasser nehmen! Nur Leitungswasser...

Wenn nur wenig Kühlmittel fehlt, einfach nur mit Wasser auffüllen! Meist fehlt nur max. 0.5 ltr.!

MfG

ah ok danke.
naja also das mittel steht auf min, denke da kann ruhig noch was rein.
da ich nun nicht weiß, wie der vorgänger gemischt hat und wir ja doch schonmal unter -20 grad haben wohnen in rostock, ist mir dann nur wasser nachkippen etwas zu gewagt.
daher denke ich würde 1 liter mittel reichen oder?
muss ja nicht ganzen liter reinkippen.

habe bis jetzt nur immer auch beim passat leitungswasser genommen, obwohl da immer von desteliiertses wasser gesproc hen wurd,e wieso ist das beim mondi schädlich?
ist das nicht sogar besser als kalkhaltiges leitungswasser?

Ähnliche Themen

Destilliertes Wasser lößt Ionen aus dem Motorblock, drum nur Leitungswasser.

Im übrigen kann jede gute Werkstatt mit einem einfachen Spindelgerät den derzeit vorhandenen Frostschutz ermitteln, falls weder Du noch ein Schrauber in Deinem Bekanntenkreis so ein einfaches Teil besitzen. Auf Verdacht würd ich erst mal gar nichts machen. Prüfen und dann handeln, besser, als bei strengem Frost ein geplatzter Block oder eine geschrottete Wasserpumpe!

doch haben solch testgerät da, aber mir gings ja ums auffüllen, wenn der frostschutz mir zu wenig ist würde ich ja lieber noch was reinkippen als noch weiter zu verdünnen.
da der eben schon auf min steht, wollte ich den wenigstens bis max auffüllen.
und wieso schreiben viele autohersteller das man nur destiliertes wasser nehmen darf?hm

hat der mondi eigentlich ne serviceinterfallanzeige?
mein mann meinte, da wir keine voll digitalanzeige haben mient er, das die nur anzeigt, wenn man sowas hat.
ich bin mir aber sicher, das jeder mondi das hat, wie siehts damit wirklich aus?

Nur wenn du das Mäusekino hast, ansonsten ist mir nicht bekannt, dass er eine weitere Serviceanzeige hat.

Bis wie viel °C ist denn nun Frostschutz drin? Diese ewige Palaber bringt doch niemanden weiter.

Sei doch froh, wenn du keine nervende Lampe hast, die dich zwingt, Geld in die Werkstatt zu bringen! Die Lampen haben bei älteren Autos keinen Sinn.

Rostock ist bei mir fast um die Ecke! 😁 Ich habe in HH auch nur ca. -25°C drin und keine Probleme gehabt. Zumal das Kühlmittel (in "D"😉 nie gefrieren wird, wenn es Frostschutz enthält! Selbst nur 3 ltr. würden reichen um es "cremig" zu halten. Nur, können die Kristalle dann größer werden und Kanäle "kurzzeitig" verstopfen.

Das Kühlmittel würde den Frostschutz beim gefrieren aufkonzentrieren. Sprich: Wenn das Wasser gefriert, kristallisiert es und das restliche Wasser, welches nun mit mehr Frostschutzmittel gemischt ist, gefriert erst viel später! Das gefrorene Wasser würde im Kühlmittel eine Art "Slush" bilden. Komplett gefrieren würde es vielleicht in der Arktis. Aber nicht in Norddeutschland!

Beim eiskalten Motor wird also bei -30°C Slush durch den Motor gepumpt. Sobald sich der Motor nach einer Minute bereits auf >0°C erwärmt hat, ist die Sache sowieso gegessen. Das Kühlmittel ist wieder komplett flüssig.

Ihr könnt ja mal eine Mischung in den Eisschrank legen und dann seht ihr, was ich meine!

MfG

Erinnere an Einige, die mit zu knappem Frostschutz hier im Forum um Hife baten, weil vor paar Jahren der Winter all zu hart war und sie zumindest ihre WAPU´s geschrottet hatten.
Ah, dann fällt mir ein Bekannter ein, dessen Block eines Opel Vektra gehimmelt wurde und das am Rande des Bergischen Landes, dicht angrenzend an unsere eigentlich milde Kölner Bucht im vorigen Winter. War dann doch was wenig an wirksamen Frostschutz.

Wie viel wenig?

Das Zeug wird zu einer Slush-ähnlichen Pampe, die gerade noch pumpbar ist, wenn der Frostschutz ausreicht. Wer fast nur Wasser fährt, hat natürlich nichts davon. Aber -25°C ist in Deutschland recht zuverlässig.

PS: Wenn der Frostschutz zu hoch ist, gefriert das Frostschutzmittel und nicht das Wasser! Daher: Der Motorschaden kann auch durch zu viel Frostschutz kommen. Denn: Reines Frostschutz gefriert bei -16°C!!

Wenn natürlich nur Frostschutz bis -10°C da ist, können Teile des Kühlmittels komplett erstarren oder zu große Kristalle entstehen und den Motor beschädigen. Es sollte ein Mindestmaß da sein. Aber -25°C reichen aus, um den Motor nicht zu zerstören, selbst wenn es mal -30°C sind.

MfG

ich versuche es morgen zu testen.
da das kühlmittel auf min steht komme ich da nicht so recht ran, da es genau auf der anderen seite ist.
versuchen das mal am tage irgendwie zu testen.
danach kann ich dann entscheiden was wir machen ob ganz neu oder nur auffüllen.
wird eigentlich der klimakreislauf der klimaautomatik auch mit dem frostschutzmittel gespült?
nehme mal an oder`.
wir hatten noch nie eine klimaautomatik oder klima allgemein daher neuland und wollen ja möglichst lange freude am wagen haben.

mäusekino?
wie sieht das genau aus?
wir schauen mal.
ne ich bin nicht scharf auf diese anzeige, aber wollte generell wissen, ob der das hat, damit man vorbereitet ist diese blöde anzeige mal zu sehen oder wenn wir komplett ölwechsel und so machen die anzeige von uns aus nochmal zurück stellen.
wir haben die glx ausstattung mit winterpaket, daher schauen wir da mal genauer.

Die Klimaanlage wird nicht vom Kühlmittel durchflossen. Der Heizkreis der Lüftung wird mit Kühlmittel "befeuert"...!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Die Klimaanlage wird nicht vom Kühlmittel durchflossen. Der Heizkreis der Lüftung wird mit Kühlmittel "befeuert"...!

MfG

ok ist aber genauso wichtig, sonst bleibts kalt, wenn kaputt.

Also nachdem nun alls neu gemacht wurde inklusive zündung und sämtliche filter ist das ruckeln leider immer noch vorhanden.
nun zwar nicht mehr im 2. gang wie am anfang aber immer in den höheren gängen beim gas geben.
was kann es denn noch sein?
das nervt schon ganz schön auf dauer und ist ja sicherlich für den ganzen wagen nicht so toll.

Was bedeutet inkl.Zündung?Kerzen und Kabel??Sämtliche Filter?Auch Kraftstoff?
Ist 5w40 Öl drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen