Motor ruckelt bei niedrigen drehzahlen

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe mir vor kurzen einen Audi A4 B5 1.8t Bj.1995 gekauft. Jetzt habe ich folgendes Problem, und zwar wenn ich unter 2000 umdrehungen kurz etwas beschleunige, dann fängt der motor kurz an etwas zu ruckeln, es ist eigentlich kein richtiges ruckeln, eher ein vibrieren oder so... lässt sich schwer beschreiben. also man wird im auto nicht durchgerüttelt, aber man merkt deutlich, das da was nicht stimmt. nennen wir es einfach leistungsabfall. wenn ich dann weiter von gas gehe ist es weg.

das ist aber auch nur bei unter 2000 u/min. und wenn ich richtig beschleunige. ich habe ja beim gasgeben einen druckpunkt im gaspedal. wenn ich nur bis dahin fahre, ist das auch nicht. nur bei kurzem vollgas geben. ab ca 2200 u/min. passiert das nicht. restlicher motor läuft gut. beschleunigung ist auch gut. auto ist getuned. k&n luftfilter (57i) und sportauspuffanlage. Auch ist ein anderes SUV eingebaut. denke mal n offenes. ziemlich laut, beim schalten. ach ja, hier gleich noch ne frage, mit welchem SUV bekomme ich eigentlich ein zischen (wie zb bei need for speed oder so)... aber die frage ist eher nebensächlich.

würde mich um anregungen freuen.

LG Andreas

28 Antworten

das selbe hat meiner auch aber eher selten war heute in der werkstatt um meine bremsen zu wechseln und gleich mal fehlerspeicher auslesen lassen dabei wurden fehler im motorsteuergerät gefunden (hallsensor oder klopfsensor) wie auch immer dieses ding heist hat einen defekt meine werkstatt meinte dieses ding regelt die einspritzung vom kraftstoff

bei mir ist das zumindest sie ursache am besten mal fehlerspeicher auslesen lassen😉😉

danke für den Tipp, hoffe diesen sonntag komm ich dazu den schraubendreher zu schwingen... werde dann mal meine beiden Ventildeckeldichtungen inkl kerzen dichtungen und gleich ein ölwechsel machen wenn man die brühe gleich schon draussen hat...
falls der fehler dann nicht behoben ist, was zu schön wäre, muss ich wohl den Hallsensor ins auge fassen... weisst du was dich der ersatz in einer garage kostete? ich hoffe das kann ich selber machen Audi Schweiz zockt ganz schön ab für werkstattarbeiten 🙄

Aber wer Audi will muss audi zahlen richtig? überlege mir bereits die karre ins deutsche zu fahren um da mal eine Garage aufzusuchen...

Danke

War bei mir die Einspritzdüse auf dem Zylinder Nummer 5 (bei 2,8 Quatt.). Vorher Zündkabel erneuert -allerdings ohne Bessserung. Ansonsten wurde ich noch in Bezug auf Motorsteuergerät und Lambdasonden "beraten" - sehr teuer und war auch nicht die Ursache in meinem Fall...
Düse Düse .:-)

den hallsensor bekommst du schon gebraucht ab 15 euro neu ab 25🙂 wechseln kann man das laut meiner werksatt ziemlich leicht musst nur eine schraube lösen und stecker ziehen schon hast das ding draußen 🙂

aber ich finde audi fahren muss nicht unbedingt teuer sein vorher hatte ich einen opel tigra bj 98 das ding war mehr in der werkstatt als auf der straße und hat richtig geld gekostet 😠😠

hab meinen a4 für 1100gekauft reperaturen:

antriebswellengelenk
stoßdämpfer hinten
federn vorne
zahnriemen+ wasserpumpe
bremsen
klimabedienteil
querlenker 2x vorne
keilriemen

das alles zusammen hatte mich nochmal etwas über 1000euro gekostet

also insgesammt 2100euro für den a4 dafür ist er nun technisch in ordnung
er hat zwar nun schon 202000km runter aber für ein audi is das ja nix😁😁

was jetzt bei mir noch anstehen wird ist der turbolader aber auch den kann man günstig bekomm wenn man sich einen guten gebrauchten besorgt, ein bekannter hat sich einen bei ebay geschossen für 250euro zuvor hatte er 30000km sein dienst getan und er fährt schon seit 2 jahren damit ohne probleme😁😁😁

kurzzeitig hatte ich auch schon dran gedacht ihn wieder zu verkaufen hab ihn ja erst seit oktober 2011 aber hab mich dann doch entschieden ihn zu behalten und bin mir sicher das er auch nochmal 200tkm schafft😎😎😎

Ähnliche Themen

woow die ganzen reparaturen für 1000Euro???
ich glaub ich wander nach deutschland aus. meine letzte reparatur drehzahlgeber ersetzt und kleinarbeiten zündkerzen zündschalter relais und zünkabel haben mich 1000 CHF gekostet das sind fast 900 euro :-( und da wurde nicht mal viel arbeit verrechnet!?!😕

tja ihr habts doch nicht so schlecht in deutschland. was nützt mich viel verdienen wenn man das geld dann wieder durch überhöte preise rausschmeisst. am ende des monats bleibt doch nichts über. aber das ist ein anderes Thema :-) 😁

Zitat:

Original geschrieben von buggelonsius


danke für den Tipp, hoffe diesen sonntag komm ich dazu den schraubendreher zu schwingen... werde dann mal meine beiden Ventildeckeldichtungen inkl kerzen dichtungen und gleich ein ölwechsel machen wenn man die brühe gleich schon draussen hat...
falls der fehler dann nicht behoben ist, was zu schön wäre, muss ich wohl den Hallsensor ins auge fassen... weisst du was dich der ersatz in einer garage kostete? ich hoffe das kann ich selber machen Audi Schweiz zockt ganz schön ab für werkstattarbeiten 🙄

Aber wer Audi will muss audi zahlen richtig? überlege mir bereits die karre ins deutsche zu fahren um da mal eine Garage aufzusuchen...

Danke

So hab es endlich mal geschafft ein wenig zu schrauben.

wie schon gesagt war bei mir der verbrauch t.w. 51 liter und leistungsausfall, warscheinlich einfach versoffen bei dem vielen sprit...

Ich hatte ölige Zündkerzen, nicht unten beim funke sondern oben die kerzen schwammen richtig im öl.

jetzt hab ich die Ventildeckeldichtung und die Kerzenstecker dichtungen ersetzt, alles schön gepützelt und zusammengebaut.

Das ruckeln war weg, der verbrauch fast wieder normal vieleicht 1-2 liter mehr...

hat also funktioniert, bis... jetzt fuhr ich niedertourig stadt innwärts und da fing er kurz wieder an zu ruckeln.

ist also noch nicht ganz behoben, und muss noch weitersuchen...

vieleicht habe ich durch das motorenöl an den kerzen ein weiteres problem verursacht. ja werde mich melden wenn ich was finde.

schliesslich wurden schon zündspuhle zündkabel usw. ersetzt... Computer gab damals auch keine abhilfe... 😕

Zitat:

Original geschrieben von buggelonsius



tja ihr habts doch nicht so schlecht in deutschland. was nützt mich viel verdienen wenn man das geld dann wieder durch überhöte preise rausschmeisst. am ende des monats bleibt doch nichts über. aber das ist ein anderes Thema :-) 😁

Wird natürlich off-topic, aber die Bemerkung bring ich jetzt:

Ich sehe in der Schweiz fast nur nahezu neue Autos auf den Strassen. Mal ein etwas älteres zu sehen, ist echt die Ausnahme. - Die ganzen abgefahrenen Möhren in D dagegen ...

Scheint ja doch was übrig zu bleiben. ;-)

Ich würde es bevorzugen, mir ein neues Auto leisten zu können, anstatt so nach und nach eine ziemliche Stange Geld in das nach wie vor alte Auto reinzustecken.

Wird natürlich off-topic, aber die Bemerkung bring ich jetzt:
Ich sehe in der Schweiz fast nur nahezu neue Autos auf den Strassen. Mal ein etwas älteres zu sehen, ist echt die Ausnahme. - Die ganzen abgefahrenen Möhren in D dagegen ...

Scheint ja doch was übrig zu bleiben. ;-)

Ich würde es bevorzugen, mir ein neues Auto leisten zu können, anstatt so nach und nach eine ziemliche Stange Geld in das nach wie vor alte Auto reinzustecken.lustig genau so ist es mir in deutschland vorgekommen, aber das sind wie in der schweiz nur die städte... aufm land sieht man auch noch peugeots 205 golf 3 toyota galaxy und so ältere gurken die kurz vom davonrosten sind :-)

aber der schein trügt, ich fahre ja ein audi jg99 hab den für 2300 CHF gekauft also wieso ein peugeot 205 für 1000 kaufen wenn man ja eine luxuskarre schon für das doppelte bekommt :-)

aber mit dem neukauf stimme ich dir zu...

Hallo,
mein problem ist behoben, es war ein kabelbruch an de Einspritzdüse am ersten Zylinder.

Danke für eure bemühungen.

Gruß mario

Zitat:

Original geschrieben von HufiA4


Hallo,
Ich habe glaube ich das gleiche problem! Drehzahl rauf und runter mal täglich und dann tagelang
fährt er ganz normal. In der Werkstatt ist das problem bei meinen Audi nicht aufgetreten, so haben sie auch keinen Handschlag gemacht. Solltest du jetzt schon weiter gekommensein bitte melde dich

Gruß Mario

Hab MAL WIEDER ein problem mit dem Audi
jetzt hat er mich scheinbar ganz im stich gelassen......

als ich gestern abned von der Mittagsschicht nachhause fuhr und auf die Autobahn auffahren wollte (Schaltete vom 3. in den 4. Gang) ging urplötzlich die EPC-Kontrolleuchte an und die Drehzahl sackte ab....
Schaltete runter um die Drehzahl evtl. wieder "aufzufangen", doch sie ging immer weiter herunter. Dann ging der Audi aus und startete nicht mehr.... EPC leuchtet dauerhaft auf.
Habs noch ca. 4-5x mit starten versucht, doch leider OHNE ergebnis.

Endresultat war, dass ich von meinem DEVK-Schutzbrief gebrauch machen musste und der Abschleppwagen den Audi bei mir abstellte (der nette Mann vom Abschleppdienst hats mal mit ner Starterbatterie versucht, die er an meine Batterie klemmte, doch auch mit dieser, startete das Auto nicht......also hats wohl nix mit der Lichtmaschine zu tun).

Hab mal etwas im Internet recherchiert, doch da werden mir allerlei möglichkeiten angezeigt, von "nem Kaputten Schlauch" über "verschmutzten/defekten Drosselklappe und defekt der Benzinpumpe" bishin zum "defekten Motorsteuergerät", aber ich als Leihe kann hier leider nichts aus- oder eingrenzen.

Nun, heute, hab ich mal die Steuergeräte ausgelesen und beim Motorsteuergerät wird mir folgende Meldung gezeigt (kein genauer Wortlaut, aus dem Gedächtnis heraus):

Fehler Hauptrelais (J271) ---- Stromkreis unterbrochen ---- oder so ähnlich
P1517 --
(sobald ich wieder am Auto bin, schreib ich mir die genaue
Meldung auf und poste sie hier)

Nun hab ich die Vermutung, dass sich dieses Relais verabschiedet hat, habe beim freundlichen angerufen und der konnte unter der Bezeichnung "J271" nichts finden, sagte mir aber, dass wenn es sich um das Hauptrelais des Motorsteuergerätes handelt, das ganze ca 18€ kosten würde.
dabei wuerde es sich um das Relais mit der Relaisnummer "30" und der Teilenummer: 165906381 handeln. es stände im System unter der Bezeichnung : "Relais für Steuergerät".
Kann dies das Relais sein, welches mit beim Auslesen angezeigt wird (J271) und ich benötige?

denn bei meiner suche im internet zu diesem relais, bin ich auf folgendes gestoßen:

Zitat:

Fehlercodes werden im jeweiligen Steuergerät gespeichert. Bei einem Defekt von Relais 30 bekommt aber das Motorsteuergerät keinen Strom und kann deshalb auch keine Fehlercodes speichern. Deshalb tauchen Fehler im Relais 30 in keinem Protokoll auf.

dann sagen mir wiederum andere, die sich mit der materie besser auskennen (viel besser als ich es tue), dass dass ganze mit dem J271 ziemlich verwirrend waere, da im Reperaturleitfaden auch auf dieses Relais J271 hingewiesen wird und auch da drin steht, wie man seine versorgung prüft. Aber das das besagte Relais im Stromlaufplan nicht vorhanden waere. Man rät mir ebenfalls dazu, dass Relais J17 fuer die Kraftstoffpumpe zu suchen, denn darueber wuerde die klemme 15 (zuendungsstrom) laufen und diese geht ans Steuergerät.

Dich soll ich dieses Relais J17 jetzt auch noch vorsorglich austauschen?

Ich bin am verzweifeln, da ich auf das auto angewiesen bin und auch keine unbegrenzten finanziellen mittel zur Verfügung habe.... :-(

wie wuerdet ihr denn vorgehen? was vermutet ihr denn was das sein koennte?

waere euch ueber hilfe sehr dankbar.

beste gruesse andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöser Fehler "Hauptrelais J271", Motor startet nicht, EPC leuchtet.BRAUCHE HILFE!' überführt.]

Im Thread "Fehlersuche" hat Jemand das hier geposted:

Das berüchtigte Relais J271 war mir von einem Bekannten wahrscheinlich falsch besorgt worden, nach meinen neuen Recherchen ist das angeblich das schwarze #30 im Wasserkasten (165 906 381 – PA66-GF30), nicht eines der Relais in der Fussleiste.(Fehler kam auch später wieder im Speicher vor)
Also wurde das jetzt noch bestellt, Zündkerzen kommen auch sicherheitshalbe neue rein.

Ich denke, es ist genau dein Problem...

Lies dir mal den Thread durch und frag mal den Threadersteller.

HTC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöser Fehler "Hauptrelais J271", Motor startet nicht, EPC leuchtet.BRAUCHE HILFE!' überführt.]

Danke dir fuer deine antwort.

jedoch war es das auch nicht.
habe relais 30 (vorne e-box) und das relais fuer die Kraftstoffpumpe gewechselt (welches sich im fussraum fahrerseite neben dem sicherungskasten befindet), doch der fehler wurde noch immer erkannt, EPC leuchtete weiterhin und das Fahrzeug liess sich immer noch nicht starten.

also aus der traum vom schnellen beheben des fehlers :-(

bins jetzt leid und schlepp das ding in ne werkstatt, sollen die sich damit rumaergern, ich brauch die karre naemlich so schnelle wie möglich funktionsfähig :-/

wer war das noch gleich, wer mir hier bei der kaufberatung den facelift ans herz gelegt hat ? :-D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöser Fehler "Hauptrelais J271", Motor startet nicht, EPC leuchtet.BRAUCHE HILFE!' überführt.]

Könnte es sein, daß ein Kabel von der Batterie ab ist? Oder ein Masseband, evtl sogar das am Motor?

Könnte man mit einem Multimeter messen...

HTC, der mittlerweile sehr zufrieden ist, keinen Audi mehr zu fahren 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöser Fehler "Hauptrelais J271", Motor startet nicht, EPC leuchtet.BRAUCHE HILFE!' überführt.]

ist das J271 nicht das Relai, welches zusammen mit dem Motorsteuergerät im Wasserkasten sitzt?
Wenn ich richtig liege, müsstest du die Wasserkastenabdeckung Beifahrerseite, anschließend Fahrerseite entfernen bzw. Fahrerseite nur soweit die Plastikverschlüsse lösen, damit du es leicht anheben kannst.

Danach kommst einigermaßen an die Schrauben für den Wasserkasten, empfehle ne kleine Ratsche mit 8er Nuss.

Ist der Kasten offen, müsste das Relai links oben sein.
Es gibt ne orange Hauptsicherung (checken) und eben 2 Relais.

Setz da mal an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöser Fehler "Hauptrelais J271", Motor startet nicht, EPC leuchtet.BRAUCHE HILFE!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen