Motor ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit, wenn Motor warm ist

Opel Vectra B

Hallo Zusammen,

habe mir nach langen wieder einen vectra B (Bj99) Edition 100 gekauft. Motor: X18XE 1 mit 1,8l 16V Fließheck.

Was mir aber auffält, vor allem im warmen zustand, der Motor ruckelt, sobald ich konstant fahren will und dass bei 2000 aber auch bei 2500 oder 3000 umdrehungen. Und egal bei welcher Geschwindigkeit. Vllt springt das Seilzuig vom gas nicht fliessend zurück, wenn man den Fuß kurz vom Gas nimmt oder der Motor spinnt, keine Ahnung.

Warm wird der Motor auch sehr schnell. Lampdasonde habe ich gewechselt, laut Fehlerspeicher auslesen besteht kein Fehler mehr. Woran kann es liegen? Vllt am Seilzug, wenn man Gas Pedal drückt, dass der nicht fließend und konstant zurückgeht? Ich bin ratlos.

Was kann ich machen?

Und das zweite Problem. Wenn ich Blicker anmache, dann blinkt auch bishen die beleuchtung vom Display vom Bordcomputer etc. ist die Batterie zu schwach?

und das dritte. Mein Len krad knattert vorne direkt da hinter dem Airbag wenn ich drehe, und das immer an den gleichen Stellen als würde ich eine Karte in Speichen halten. Leuchten bleiebn aus. Es nerft nur ziemlich, was kann ich tun, kenne mich da garnicht aus.

27 Antworten

Ich glaube nach wie vor das es das AGR Ventil ist. Es ist ein bekannter Fehler und das AGR Ventil setzt nicht jeden Fehler im Fehlerspeicher.Wir hatten es letze Woche noch bei einem 99er Zafira 1.8i

Wo sitzt das AGR Ventil genau und wie reinige ich es am besten. Hab keine Ahnung davon ... vllt habt ihr ein Foto wo es sitzt und wie ich es reinigen kann. Aber ich denke aus folgenden Gründen, dass es daran nicht liegen kann.

Und auch an dem LMM kann es nicht liegen. Folgendes Erkentnisse habe ich jetzt:

- Motor ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit erst, wenn der Zeiger der Temp. über 80Grad geht, also nach ca. 2km fahrt
--> Wenn es das AGR, Drosselklappe oder LMM währe, müsste es ja immer ruckeln oder???

--> wenn ich den Fuß ganz schnell vom Gas nehme ruckelt der auch genau 3 mal, aber nur wenn ich leicht auf dem Gas bin, wenn ich vollgas gebe und wegnehme, ruckelt nichts. Vllt schließt die Drosselklappe zum schluss langsamer, wenn diese nur leicht geöffnet ist und hat nicht genug schwung.

Meine Vermutung ist noch, dass das Massekabel , dass vom LMM über den Motor läuft, problem sein könnte. Dieser Hitze/PÜlastik schutz ist ab und es sitzt direkt unter der Motorabdeckung und wenn der Motor eben über 80 Grad wird, dann beeinflusst es vllt die Funktion vom LMM oder?

oder könnte es noch was anderes sein? Es hängt auf jedenfall irgewndwie mit Temperatur vom Autro zusammen, wenn es Drosselklappe oder so wäre, müsste der bei unter 80 Grad gleich nachn dem Statrt das sepbe machen oder? Könnte es vllt dieses Tempüeratur sensor sein, der 15 eur kostet?

Ich weiß echt sonst nicht weiter.

Übrigens, wenn ich bishen Bergab fahre, ruckelt der kaum, egal wie hoch die temperatur ist. Sobald die strae aber grad ist oder so ruckelt der bei konstanter geschwindigkleit. wie ihr seht verhält es sich ganz komisch irgendwie ...

Mit reinigen ist das meistens nicht getan. Das AGR Ventil wird elektronisch angesteuert.Ich habe in meinen ersten Beitrag geschrieben wie du es prüfen kannst. Wie das aussieht ist schwer zu erklären . Fahr doch einfach mal zu irgend eine Werkstatt und lasse dir zeigen wo es sitzt. Wenn ich recht behalte und das Ruckeln dann weg ist kannst du das Ding nur erneuern. Mußt es auch nicht bei Opel kaufen sondern irgenwo im freihen Handel.

Also ch habe es heute ausgebaut.Aber einigen ist schön und gut, aber wenn ich das Teil rausnehme, ist der schwarze kohledreck auch in den löchern wo es befästigt war innen drin, die zum Motor führen. Was bringt es das Ding zu reinigen, wenn die Andere seite, die am Motor dran ist nicht gereinigt werden kann. Kann ich das AGR auch in Ballistol einlegen, falls ja komplett bis oben zum Anschluss?

Gibt es etwas anderes, was zu dem Fehler führen könnte mit dem ruckeln? Eventuell doch drosselklappe, oder LMM?

Ähnliche Themen

Hi...ich hab genau das gleiche Problem...wäre super wenn einer den Fehler kennt...

Hi, hab jetzt Drosselklappe gereinigt, AGR-Ventil auch mit Ballistolund alles überprüft, keine Fehler feststellbar. Was soll ich noch machen? Kommt es vllt vom Zahnriemen oder Keilrippenriemen oder sowas?

Ich fahre echt egal bei welcher Geschwindigkeit und egal welche temperatur konstant und der zieht mal mehr mal weniger, also eine Art ruckeln. Und wenn ich mal auf 50km/h beschleunige und den Fuß bishen vom Gas nehme um genau 50 zu fahren, ruckelt der auch richtig ein paar mal. Und wenn sich das nach paar sekunden einpendelt, dann kommt es mir vor als zieht er mal und mal nicht so als würde er mal mehr mal weniger Benzin bekommen. Bin kein Experte, aber keine Ahnung was los ist ...

Also ich hatte bis gerade eben auch dieses Ruckeln.
Ich hab mir auch nen Wolf gesucht und an das simpelste zuletzt gedacht!

Bei mir war es das Zündkabel vom 2. Zylinder
mit Ohm Meter gemessen ergab unendicher Widerstand, also im Eimer.
Zylinder 1 8,7 K Ohm scheint mir auch noch zu hoch zu sein,
Zylinder 3 und 4 scheinen mit 2,3 K Ohm normal zu sein.
Mein X18XE Bj 97 hat noch keine Zündleiste wohl erst ab FL Modell

Das AGR ist beim X18Xe und beim X20XE V Unterdruckbetätigt
( sitzt direkt neben dem Zündmodul beim 4. Zylinder)
und wird mit nem kleinen Ventil das genau Drüber sitzt angesteuert
( 2 Poliger Stecker)
soll aber bei diesen 2 Motorvarianten nicht so anfällig sein wie die
Anderen Versionen der nur Elektrisch Betätigten.

Einen Tipp vielleicht noch an alle die in einem Forum fragen,
denkt bitte auch an die anderen!
Also wenn ihr was fragt und dann die Lösung habt diese dann bitte auch
posten, Tipps was es sein könnte schreiben viele aber ohne
Resonanz frägt der nächste die Selbe Frage wieder !!!

Grüße Caliandi

Hi, hatte das Problem auch mal. Reinigen der Drosselklappe hilft nur kurzzeitig. das verdrechk inerhalb von zwei Tagen wieder. Einzige Abhilfe schafft nur das Verschließen des ARV! Hab sonst auch alles ausprobiert. Haben es mit einer kleinen Scheibe verschlossen. Seitdem läuft er tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von StefanRus


Hi, hatte das Problem auch mal. Reinigen der Drosselklappe hilft nur kurzzeitig. das verdrechk inerhalb von zwei Tagen wieder. Einzige Abhilfe schafft nur das Verschließen des ARV! Hab sonst auch alles ausprobiert. Haben es mit einer kleinen Scheibe verschlossen. Seitdem läuft er tadellos.

hallo

was ist ein ARV

MFG

Hallo Zusammen!
Hatte das Problem mit dem Ruckeln auch sobald er Temperatur hatte.
Habe Zündkerzen,Zündkabel und Luftfilter ausgetauscht un das Rucken war immer noch da sobald er Temperatur hatte und ich konstant das Gas hielt! Bin dann beim FOH gewesen die erstmal nichts festellen konnten aber die sagten mir das das AGR ventil sowas verursacht. Kostenpunkt ab min.250 Euro. Ich also mal nach ATU nachdem Preis fragen. 160 Euro komplett mit einbau! Habe das machen lassen und seid dem läuft der wieder 1 A. Würde auch nicht mit reinigen anfangen da es nur von kurzer dauer ist. Gruss

hatte genau das gleiche Problem...zudem kamm bei mir dann noch die MKL zum leuchten...
meine werkstatt hat das agr ventil gewechselt und nu is alles i.O.

bin jetzt ca. 1000km ohne probleme unterwegs...

also bei mir scheint es doch auch das AGR zu sein. Hab gestern die Schrauben davon malo lockerer angezogen und siehe da, der läuft wie eine 1. Werde morgen das Teil ausbauen, neue Dichtiung rein, Ditchflöächen und Ventiel gut reinigen und dann mit 20Nm anziehen. Danach sollte das Problem weg sein, reinigen allein hilft nur, wenn man das Teil auch richtig festmacht, ist es aber zu fest gezogen, kommt das Problem schnell wieder.

Wenn ich die DK ausbaue brauche ich eine neu dichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen