Motor ruckelt auf 2 zylinder

Mazda 3 4 (BP)

Hallo.
Hat jemand das Problem ,(Motor ruckeln auf 2 Zylinder) gelöst?
Danke für Ihre Rückmeldungen.

40 Antworten

Ich werde es noch etwas beobachten. Weiß nicht, ob hier wie bei mir die Gebrauchtwagen-Garantie gilt. Eigentlich ist es ja kein Mords-Eingriff, 2x Gummihalterungen und Software. Ich merke bei mir bei bestimmte Geschwindigkeiten auch eine leichte Vibration im Lenkrad, die aber auch bei Last kommt. Somit könnte es auch einfach eine Unwucht der Räder sein und hoffe, dass es nicht vom Fahrwerk kommt.

Darf ich mal fragen was für einen Sprit du tankst?
Als ich meinen G122 neu hatte habe ich die erste Zeit Super E5 oder Super98 getankt. Hatte den Eindruck mit dem Sprit lief er insgesamt sehr unruhig, vorallem bei der Zylinderabschaltung und um die 1500-2000 U/min.
Seitdem ich E10 tanke, bilde ich mir ein es ist deutlich besser geworden. Ein leichtes ruckeln ist immernoch aber definitiv nichtmehr so extrem und spürbar. Oder ich habe mich über die Jahre einfach dran gewöhnt. Mich stört es mittlerweile nichtmehr. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein mit dem Sprit..

Das bildest dir wohl ein. Mazda empfiehlt ja E10.

Für mich ist das Thema Sprit eher in der Esoterik Ecke, solange ein Motor nicht speziell für höherwertigen Sprit ausgelegt ist und man davon ausgehen kann, dass die Tanke nicht irgendwas gepanschtes verhöckert.

Ich tanke übrigens e10. Wenn das Auto dafür ausgelegt ist, wozu mehr ausgeben für Super Plus?

Ähnliche Themen

Gibt es schon was neues ?

Ich klinke mich auch mal ein , mein erster Neuwagen, mein erster Mazda ( war wohl ein Fehler ) .
Habe seit Oktober einen G194 als Leasing mit 5km beim Händler abgeholt .

Es handelt sich zwar um einen Mazda 6.. aber das selbe Thema
Wenige Wochen davor einen Humora Probe gefahren , war wirklich super > Entscheidung dadurch gefallen .

20th Anniversary Edition

Die ersten Kilometer wenn das Auto kalt ist , sind eine Wonne .. danach unter 80kmh macht das garkein Spaß . Das ständige „schiebe ruckeln“ und Zucken sowie vibrieren zwischen 1500- ca 2000 U/min macht das Auto für mich komplett zu Nichte . Wer jeden Tag auf die Autobahn fährt und nie langsamer als 80 fährt , gerne . Das ging völlig in die Hose und ist nicht weg zu ignorieren.

Ich habe das Auto noch bis 10/27. Wollte ihn eigentlich übernehmen / weiter finanzieren, aber so muss ich mich noch durch quälen .

Am Montag werde ich den Händler konfrontieren mit der genannten Service Information/ eventuell auch für den M6 . Da meiner MJ23 ist weiß ich nicht ob das noch aktuell ist .

Bin gespannt wie es weiter geht..

Moin. 🙂

Leider kann ich euch keine neuen Infos geben. Wir warten noch immer auf die Teile… ja diese Vibrationen nerven unglaublich doll. Respekt an alle, die sich daran gewöhnen konnten und die es nun nicht mehr stört.

Ich kann damit einfach nicht leben.

Die Halter die getauscht werden sollen, sind endlich da. Morgen geb ich den Karren ab. Werde berichten.

@Lord_Muffe : bin sehr gespannt. Bei mir variiert es zwischen man spürt nichts und man spürt doch ordentlich was. Je nach Drehzahl und gefahrener Geschwindigkeit.

Jap, bei mir tritt es so zwischen 70 und 80 KM/H auf zwischen 1500 und 1700 Umdrehungen.

Such dir mal das PDF „Technische Service-Information R043/20“ von Mazda raus. Da steht das Problem wunderbar beschrieben und wie es gelöst werden kann.

Auto hab ich wieder. Keine Veränderung. Er rüttelt sich auf 2 Zylindern trotzdem einen ab wie sonst was. Spart euch die Zeit. Bringt Nix.

Grüße

Grüße…

Echt schade. Sonst ein gutes Auto und dann sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen