Motor ruckelt auf 2 zylinder
Hallo.
Hat jemand das Problem ,(Motor ruckeln auf 2 Zylinder) gelöst?
Danke für Ihre Rückmeldungen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, dann ist etwas an deinem Fahrzeug defekt, da kann die Zylinderabschaltung dann auch nichts für.
Zitat:
@robin159 schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:16:24 Uhr:
Umschaltung von 2 Zylinder auf 4 oder umgekehrt stört mich nicht, das ist nicht schlimm.
Aber wenn ich in der Stadt im 3 gang mit 2000 Umdrehungen (ohne Last ) starke Vibrationen
spüren muss ,oder das zu vermeiden mehr Gas geben muss, dass kann kein Sprit Ersparnis
gut machen.
Hallo, lass dir nicht einreden das an deinem Auto etwas defekt ist!! Es sind sehr viele Leute unterwegs die mit theoretischen Wissen glänzen und von der Praxis vielleicht nicht so richtig viel Ahnung haben. Ohne Jemanden zu nahe zu treten zu wollen!
Ich habe Dir auch gesagt das da etwas gibt was dein Problem wie ich denke gut beschreibt und lösen könnte. Da dein fMH es ja scheinbar nicht hinbekommt hab ich dir die TSI mal rausgesucht.
MfG
Er spricht von 2000/ min im 3. Gang und nicht von 1500-1650 unabhängig vom Gang, wie in der TSI angegeben.
Das Hauptproblem ist, dass wir hier alle per Glaskugel arbeiten, wir wissen also noch nicht einmal, wie sich das Problem tatsächlich darstellt.
@FWebe:
Ich weiß nicht ob du so ein Fahrzeug hast oder Tag täglich fährst aber ich kann dir sagen das die Zylinderabschaltung auch bei höheren Drehzahlen aktiv ist und da mit unter weniger spürbar ist. Man kann auch mit gefühlvollem ändern der Last über das Gaspedal die Vibrationen verstärken oder minimieren.
Und das hat nix mit Glaskugel ?? zu tun sondern mit Erfahrung wenn du das Auto jeden Tag fährst.
Bei 1500-1600 u/min ist das am deutlichsten zu spüren. Leider ist das zum Beispiel bei 50km/h im 4.Gang in der Stadt, selbst im 3.Gang mit höherer Drehzahl ist es deutlich zu spüren ! Die Leute die das Auto fahren können das bestimmt bestätigen!
MfG
Es ist die Rede von starken Vibrationen ohne Motorlast, da hat die Zylinderabschaltung nichts mit am Hut.
Wie gesagt, das ist Glaskugellesen.
Ich bestreite nicht, dass man die Abschaltung bzw. den Zweizylinderbetrieb spüren kann, jedoch sollte dabei nichts stark vibrieren und vor allem sollte lastfrei nichts vibrieren.
Ich kann nicht nachvollziehen warum du es einfach nicht akzeptieren willst oder kannst das auch Mazda sich mit Problemen der Kunden beschäftigt und nach Abhilfen sucht. Ob du es nachvollziehen kannst oder nicht ein Motor läuft auf 2 Zylindern nicht so richtig und rund wie auf 4 Zylindern das ist Fakt. Insbesondere wenn der 1. Und der 4. Zylinder abgeschaltet werden. Jetzt denk doch mal drüber nach wie die Kurbelwelle eines 4 Zylinder Reihenmotor aufgebaut ist!
Ich will hier nur helfen!!! Aber leider habe ich auch sehr oft Kunden wie dich in meiner Werkstatt die es einfach nur besser wissen wollen. Wie gesagt nur weil du es nicht glauben willst heißt es nicht das es so ist! 😉
Für den 2 Zylinderbetrieb verbaut man besondere Zweimassenschwungräder. Tatsächlich kann man dadurch einen Vibrationsfreien Betrieb bei niedrigen Drehzahlen hinkriegen.
Wisst ihr was, ich hoffe ihr arbeitet auch in einer Werkstatt am besten auch bei einem fMH und ihr habt 5 solcher Kunden wie Euch am Tag die alles in Frage stellen und besser wissen.
Sorry, Nix für ungut aber ihr wollt gar keine Hilfe!!!!!!
Das ärgert mich, echt schade... 🙁
Zitat:
@FWebe schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:32:57 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 4. Dezember 2020 um 22:32:34 Uhr:
Es trägt doch nicht zur Kraftstoffersparnis und Umweltschutz bei wenn man mit höherer Drehzahl fahren muss.Kannst du die Aussage auch faktisch belegen?
Die Zylinderabschaltung sorgt eben gerade dafür, dass man in einem besseren Drehzahl- und Lastfenster unterwegs ist.Ich wüsste ja mal zu gerne, woher der Quark mit der Drehzahl immer kommt. Der einzige relevante Einfluss ist in dem Kontext die minimal höhere Reibung und das wird durch den besseren Betriebspunkt um Längen kompensiert.
Eine höhere Drehzahl bewirkt nicht nur etwas mehr Reibung. Vor allem bewirkt sie mehr Zündvorgänge = mehr Spritverbrennung. Damit wird die Ersparnis durch 2 abgeschaltete Zylinder zumindest teilweise wieder aufgehoben.
Wie ich bereits schrieb. bei einem 6-, 8- oder 12-Zylinder mag das Sinn machen weil dessen Drehkraft selbst bei Leerlaufdrehzahl schon ausreichend ist. Bei einem 4-Zylinder, der nur auf 2 Töpfen läuft, ist das nicht der Fall. Der braucht höhere Drehzahl. Somit wird die Zylinderabschaltung bei einem 4-Zylinder durchaus fragwürdig.
Um die Kraft eines Motors besser zu nutzen indem man ihn im optimalen Drehzahlbereich laufen lässt wäre ein Getriebe mit mehr Schaltstufen sinnvoller.
Nein, dass passt schon. Der Denkfehler ist ja, dass der Motor eh Drehzahl braucht. Natürlich fährt man manchmal in niedrigen Gängen unter der Abschaltgrenze.
Ob jetzt ruckeln ein Defekt ist oder nur ein Mangel, damit würde ich mich nicht zufrieden geben.
Es geht definitiv ohne. Dass das Motorgeräusch ein anders ist, ist aber normal.
Da das Problem bei neueren Modellen immernoch aktuell ist (auch bei meinem 2022er), hol ich das Thema nochmal hoch.
Auch ich hab furchtbare Vibrationen unterhalb von 2000umin während die Zylinderabschaltung greift. Nun habe ich das mehrfach bemängelt aber wurde immer abgewimmelt, dass dies normal wäre.
Bei meinen Recherchen bin ich auf die Technische Service-Information R043/20 gestoßen und habe Mazda damit konfrontiert. Die Werkstatt lenkt nun ein, bestellt die neuen Teile und wird sich wegen einem Termin melden um diese dann einzubauen und die Software zu ändern.
Vielleicht hilft das jemandem.
LG
@Lord_Muffe gibt es schon erste Ergebnisse?
Leider noch nicht. Die Teile sind aktuell laut Mazda nicht lieferbar auf Grund hoher Nachfrage und laufenden Garantien. Händler meldet sich, sobald die Teile da sind.
Scheinen wohl doch einige zu sein. Seltsam ist auch, dass das wie Lotto spielen ist, ob man das Problem hat. Der Karren vom Kollegen (2020 Baujahr) hat absolut keine Vibrationen im 2 Zylinder Modus. Er schwört, dass das Teil noch nie außerhalb der Wartung in der Werkstatt war und das auch nicht bei Mazda sondern bei Bosch. Einer aus 2023 den ich wegen nem anderen Problem Probegefahren bin, wackelt schon bei 60kmh wie Irre wenn der 2 Zylinder abschaltet. Da merke ich bei meinem noch nichts.
Keine Ahnung was da los ist. Wenn das nicht besser wird, stoß ich den ab und hol mir einen mit dem Skyactive X, der hat keine Zylinderabschaltung.
Bei meinem 2019er ist das sehr Drehzahlabhängig. Bei ca. 1500 U/min ist es am stärksten, als ob der Motor kurz vorm abwürgen ist oder wie als bei meinem vorigen Auto ein Zylinder ausgefallen war. Bei anderen Drehzahlen ist es weniger stark zu spüren, deshalb schalte ich meist runter. Aber es ist kein Ruckeln bei mir, sondern einfach eine konstante Vibration. Die Laufruhe ist jedenfalls dahin und die meisten 3 Zylinder und sogar Diesel fahren sich richtig ruhig im Vergleich dazu.
Mit ruckeln meinte der TE auch die Vibrationen. Warten wir mal ab, was die Garantiesache bringt. Mit Automatik haste halt verkackt. Das Auto entscheidet selbst, welcher Gang gefahren wird.