Motor ruckeln
Hey Leute,
habe da ein kleines Problem mit meinem 1,6er Klima, BJ 1997.
Der läuft im Stand völlig unruhig, aber die Drehzahl bleibt stabil, läuft manchmal ganz komisch so das ich denke der ganze Wagen ruckelt.
Also der Drehzahl regler ist neu, die Dichtung bei von der einspritz einheit ist auch neu und die Unterdruck schläuche sind auch alle OK. Sobald er bei 1000 u/min ist merkt man nichts mehr, er nimmt aber immer gas an und beeinträchtigt nie die fahrt ist nur nervig im Stand. Kann es die Lima sein das sie im Stand zuwenig Strom produziert, die Quietscht auch einwenig im Stand. Die ist nämlich erst seit nem halben Jahr drinn und seitdem hat es ungefähr angefangen nur jetzt wird es schlimmer. Was muß die Lima an Strom liefern im Stand???
Oder hat jemand noch ne andere Idee????
Hoffe doch
Nuckyp
21 Antworten
achso, denn ich habe mal Super getankt und es war kein Unterschied zu merken, fahre aber schon seit 14000km Benzin, ist es denn schlimm, wenn kein Super???
der motor ist für super ausgelegt.
d.h.: das nur wenn er super bekommt auch seine 75ps hat. mit benzin hat er etwas weniger leistung und verbraucht etwas mehr, da er die fehlenden 4oktan ja irgendwie ausgleichen muss!
ob das dauerhaft schädlich ist kann ich dir nicht sagen
hat denn noch jemand eine Idee, was es sein kann mit dem Ruckeln, bzw wie ich den Saugrohrunterdruckmesser checken kann bzw. wo der liegt welcher Schlauch das ist, und wo der ran geht. und wie ich sehen kann ob die Drosselklappe offen oder geschlossen ist!!!!!
Danke
Ähnliche Themen
ist ja schön, dass hier doch noch welche mittüffteln,
der unterdrucksensor ist unter der kunststoffverkleidung, die über die gesamte motorraumbreite geht und auf dem oberen rand der spritzwand aufgesteckt ist, eigentlich brauchst du nur den schlauch verfolgen , der vom einspritzgehäuse zur spritzwand führt,
wenn du die drosselklappe sehn willst, dann muss die haube vom einspritzgehäuse (2 dicke Kreuzschrauben herausschrauben) runternehmen,
dann siehst das monoeinspritzventil und darunter die drosselklappe,
du kannst auch kurzzeitig den motor mal laufen lassen, wenn nicht gerade zuviel dreck in der umgebungsluft herumschwirrt, dann kannst du den sprühkegel vom einspritzventil sehen , wenn der völlig asymmetrisch ist, dann kann auch das einspritzventil ein problem haben,
die problematik normalbenzin/super ist oben richtig beschrieben, besser ist super fahren, dafür ist der motor gemacht, umstellen muss man nichts, wenn man normalbenzin fährt, die klopfregelung verändert den zündzeitpunkt, damit der motor nicht klingelt und damit die zylinderkopfdichtung himmelt!
wenn die zündkabel noch original sind (also so alt wie das auto, dann wäre es ein ansatz die mal zu tauschen, vielleicht hast du jemanden, bei dem du mal welche leihst, den ein neuer satz ist nicht preiswert, und du hast ja schon genug investiert
MOin Leute,
Also habe soweit alle schläuche nochmals Kontrolliert und die Drosselklappe soll auch in der richtigen Stellung stehen laut ADAC, und das Unterdruckventil ist auch OK, aber trotzdem ist dieses Ruckeln im Stand immer noch da, komisch ist ja das es nur im Stand ist bzw. im Standgas, sobald ich nur einkleinwenig Gasgebe ist es weg, und habe nie Probleme das er kein Gas annimmt oder während der Fahrt Ruckelt, bin mit meinem Latein am Ende und hoffe das mir noch mal jemand einen Tipp geben kann, was es sein kann.
hallo nuckyp!
hast du in den letzten 4 wochen noch was probiert?
ich habe auch den Leerlaufsteller bei mir gereinigt....kein erfolg