Motor Ruckeln beim Beschleunigen 140PS TDI PD
Hallo
Mein Passi tut seit ein paar Wochen beim sanften Durchbeschleunigen leicht ruckeln. Bei Vollgas merkt man nichts. Wenn er im Tempomat rollt ist nichts zu bemerken.
Man kann das Ruckeln reproduzieren indem man längere Zeit sehr gemütlich fährt und dann plötzlich versucht zu beschleunigen.
Kennt das jemand?
35 Antworten
Die Pumpe ist auch defekt, wenn sie den Diesel fördert.
Das macht sich bemerkbar, wenn man beschleunigt - das fühlt sich dann so an, als hat man Zündaussetzer.
Eher der Kopf oder die PD Elemente den Geist aufgeben, ist es eher die Pumpe!
Welches BJ hat deiner?
mfg
Das mit der Pumpe klingt schon besser! 😉 Was kostet die denn?
Man merkt es wie gesagt nur bei Motortemperaturen ab 70 Grad.
Das KFZ ist Baujahr September 2006 und hat 125000km auf dem Tacho.
Wegen dem Dieselfilter muß ich nochmal schauen...
Danke für die tolle Hilfe hier!
hab 120€ nur für die Pumpe bezahlt, die komplette Einheit ist etwas teurer. War schon einiges an fummelei, die Pumpe alleine auszutauschen. Würde demnach für ein paar € mehr beim nächsten Mal wohl eher die komplette Einheit kaufen.
Bei mir war zunächst der Filter dicht und nach dem Tausch ( kostet nicht viel, und ist ruck zuck gemacht ) bin ich dann 2 Monat eProblemlos gefahren, dann ist er urplötzlich vollends stehen geblieben und ie Pumpe war kaputt.
Sie fördert übrigens beim freien Fördern trotzdem noch aber baut keinen richtigen Druck mehr auf. Der Unterschied zwischen einer defekten und intakten Pumpe ist enorm.
Die Pumpe hat mich 220 ,- zzgl Einbau gekostet.
Wechse trotzdem erstmal den Filter ( wenn nicht schon bei der letzten Inspektion gewechselt wurde ), danach erst an die Pumpe denken.
Wechselvideo hier: http://www.youtube.com/watch?v=bJ04x7SU7pE
Ähnliche Themen
Nächste Woche gehts los. Ich mach mit dem Schlosser meines Vertrauens (mein Schwager) ne Meßfahrt mit Tester und dann schauen wir mal. Wenn es die PD Elemente sein sollten kann man mit etwas Glück nur die O-Ringe tauschen und es ist wieder alles beim alten. Aber erstmal schauen wir nach den kleineren Sachen...
Zitat:
Original geschrieben von Grimmi78
Nächste Woche gehts los. Ich mach mit dem Schlosser meines Vertrauens (mein Schwager) ne Meßfahrt mit Tester und dann schauen wir mal. Wenn es die PD Elemente sein sollten kann man mit etwas Glück nur die O-Ringe tauschen und es ist wieder alles beim alten. Aber erstmal schauen wir nach den kleineren Sachen...
Wenn die Pumpe kaputt ist und nicht mehr richtig fördert, dann kannst du das nicht messen und es wird wohl auch kein Fehler im Speicher abgelegt der darauf hinweist.
meiner war jetzt beim freundlichen und der hat alles gemessen. Ladeluftdruck etc.
Der Luftmassenmesser wurde jetzt entfernt und gewechselt.
Mal sehen, ob's hilft! Ich werde berichten!
Tom
Zitat:
@eugen48 schrieb am 8. September 2010 um 11:20:31 Uhr:
Hallo Leute,wiedermal muss ich um Rat fragen:
Wenn ich beschleunige ab dem 4. Gang ruckelt der Motor als ob er kein Sprit bekommt. Er beschleunigt aber weiter, jedoch mit ruckeln. schlimmer wirds im 5.ten und 6.ten Gang. Da spürt mal es am meisten. Vor allem bei starker Beschleunigung.
Bisherigen Reps: Turboansaugschlauch Riss gewechselt.
Bitte um Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 140PS ruckelt beim beschleunigen' überführt.]
Hallo Eugen48, ich habe das selbe Problem allerdings habe ich ein Common Rail. Hast du gefunden woran es lag? Lg
Schade, dass hier keiner mehr weiter geantwortet hat.
Ich habe einen VW EOS Bj. 2007, 2.0 TDI Pumpe Düse und das gleiche Problem.
Er ruckelt - erst wenn der Motor warm ist - vorwiegend im fünften und sechsten Gang beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen, also zwischen ca. 1500 bis 2200 rpm.
Danach hört das Ruckeln wieder auf.
Kleiner Zusatzhinweis: Die Abgase stinken extrem - sehr unangenehmer Geruch.
Bei mir besteht trotz Tausch der kompletten Fördereinheit, weiterhin das Ruckeln beim beschleunigen ab ca 3000u/min, ganz gleich ob vom 2->3, 3->4, 4->5, 5->6 Gang. Ich hab nun die Tandempumpe im Visier.
Zitat:
@Cooper272 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:35:39 Uhr:
Schade, dass hier keiner mehr weiter geantwortet hat.Ich habe einen VW EOS Bj. 2007, 2.0 TDI Pumpe Düse und das gleiche Problem.
Er ruckelt - erst wenn der Motor warm ist - vorwiegend im fünften und sechsten Gang beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen, also zwischen ca. 1500 bis 2200 rpm.
Danach hört das Ruckeln wieder auf.Kleiner Zusatzhinweis: Die Abgase stinken extrem - sehr unangenehmer Geruch.
Schraub mal den Dieselfilter auf und schau mal ob der schwarz bzw. Ölig ist. Auch auf Öl unter der Tandempumpe achten.
Danke - ich werde als nicht-fachmann mein bestes geben.
Darf ich jedoch hinterfragen inwiefern deine Theorie dazu passt dass das Problem nur bei warmem Motor auftritt?
Ich kann mir das nicht erklären
Bei mir war es der Schlauch zum Ladeluftkühler, der war leicht (nicht vollständig) abgerutscht.
Machte auch beim Ruckeln so ein zischendes Geräusch wie: wieeet, wieeet, wieeet.
Habe den wieder draufgedrückt und gut wars.
Also ich würde aufjedenfall auch mal den Dieselfilter tauschen kostet ca. 15€ und zusätzlich würde ich dir " LIQUI MOLY 5120 Super Diesel Additiv Kraftstoff Zusatz" zum reinigen der Verkokungen die über die Zeit entstehen empfehlen, hat bei mir sehr viel geholfen der Motor läuft ruhiger, verbrennt besser und verbraucht etwas weniger Kraftstoff, es wird einfach in den Tank gekippt. Tank sollte ca. halb gefüllt sein und dann eine halbe Flasche Diesel Additiv dazu. Danach erst schön ein paar Minuten Stadtverkehr und dann auf der Autobahn mal schön freibrennen, also mal Vollgas dann was langsamer dann wieder Vollgas (wenn es der Verkehr zulässt natürlich) würde ich aufjedenfall mal ausprobieren! kostet nicht soviel und kann dir vielleicht schon helfen 😉