Motor ruckeln bei 1500-1900 Umdrehungen nach AGR Ventiltwechsel

Audi A4 B7/8E

Guten Abend liebe Mitglieder,
im Folgenden würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen,
ich habe heute meinen gekauften A4 B7 abgeholt. Als ich diesen vor einer Woche probe gefahren bin, hatte dieser eine Fehlermeldung bezüglich des AGR Ventils, jedoch lief das Auto bei der Probefahrt wie ein schweizer Uhrwerk. Der Verkäufer meinte das AGR Ventil sei neu gekommen und macht Probleme. Im Kaufvertrag haben wir uns darauf geeinigt, dass er sich um das Problem kümmerte. Daraufhin hatte dieser durch eine Werkstatt bzw Freund (KFZ Meister) ein neues einbauen lassen. Er meinte es mache keine Probleme und keine Fehlermeldungen. Doch ganz so war es bei der Heimfahrt heute nicht. Fehlermeldungen kamen keine, jedoch stotterte der Motor bei etwa 1500-1900 Umdrehungen wenn man auf das Gas drückt. Woran könnte das liegen?
Wurde das AGR Ventil sowie DK nicht richtig an das Motorsteuergerät angepasst?

Freue mich über eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Maurice Broghammer

42 Antworten

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 25. Februar 2020 um 17:22:35 Uhr:


Nimm mal das KGE ins Visier. Geht bei 2.0 TDI Motoren reihenweise kaputt und löst genau dieses Symptom aus.

Danke für deine Antwort. Gibt es sonst irgendwelche Symptome woran ich klar erkennen kann das es die KGE ist? Da ich ungern die KGE samt Ventildeckel für 250 Euro wechsel und nachher bringt es nichts.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 unrunder Lauf und weißer Qualm aus dem Auspuff' überführt.]

Warum denn 2 Threads zu ein und demselben Thema? Es geht doch in beiden um dasselbe Problem. Du machst dir unnötig das Leben schwer. Ich lasse sie von der Moderation zusammenführen.

Ich habe das mit dem Notfallmodus nicht geschrieben. Ich habe es gelesen, aber das muss ein anderer User gewesen sein.
Du solltest erstmal das gebrauchte originale AGR einbauen. Es liegt schon sehr nahe, dass es daran liegt, weil die Probleme ja offensichtlich erst nach Tausch des AGR aufgetreten sind. Steht so in dem anderen Thread, wenn ich mich nicht irre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 unrunder Lauf und weißer Qualm aus dem Auspuff' überführt.]

Der andere Modus kam von mir:

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. Februar 2020 um 22:56:23 Uhr:


Das Ausstecken des AGR-Ventils schaltet den Motor in einen anderen Modus. Deshalb wäre es sehr kurzsichtig, den schwarzen Peter gleich sofort dem AGR-Ventil zuzuschieben. Kann natürlich auch daran liegen, muss es aber nicht.

[...] Kürzung vorgenommen [...]

Vermutlich könnte der gleiche Effekt auftreten, wenn Du den LMM aussteckst (AGR-Ventil ist wieder online). Oder die Drosselklappe.

Grundsätzlich wäre ein Logfile vom "Ruckel-Modus" sehr interessant. Für das Logging wäre folgendes interessant:

Luftmasse Istwert
Luftmasse Sollwert
Drehzahl
Geschwindigkeit
Einspritzmenge
Rauchgrenze
Drehmomentbegrenzung

Kleines Update: ich habe heute Abend das gebrauchte AGR Ventil von VDO eingebaut. Beim auspacken hat es mich schon gewundert, da das Magnetventil so zur hälfte offen war. Müsste das Ventil bei Ausbau nicht immer komplett zu sein? Naja aufjedenfall habe ich das AGR eingebaut und das Auto angemacht. Es ging kurz an und ist dann immer wieder abgesoffen. Ich werde mir das morgen genauer Anschauen, da das Wetter mir heute Abend einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. @a3Autofahrer wenn möglich werde ich morgen eine LOGfahrt machen. Wie funktioniert das ganze per VCDS? einfach unter Motorsteuergerät und dann unter erweiterte Messwerte die genannten sachen hinzufügen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MauriceB schrieb am 27. Februar 2020 um 19:58:34 Uhr:


Wie funktioniert das ganze per VCDS? einfach unter Motorsteuergerät und dann unter erweiterte Messwerte die genannten sachen hinzufügen?

Jupp, genau so mache ich das auch.

Hallo,
kurzes Update habe heute das Agr Ventil wieder ausgebaut und in richtige Stellung gebracht und siehe da es funktioniert. Das Auto ruckelt auch nicht mehr wirklich. Nur ganz ganz selten und dann mit sehr viel weißem Rauch aus dem Auspuff. Ich denke so langsam auch das, dass Kge defekt ist. Ich habe mal 2 Videos gemacht. Das erste zeigt das Öffnen des einfüllstutzen und das zweite das abziehen des Kge Schlauch. (Beim abziehen kommt Rauch aus dem Kge schlauch siehe Video.)
https://youtu.be/aVbi6QL1BPY

https://youtu.be/PhDyJTcxDqQ

Also ich empfinde das als arg wenig, was da aus der KGE rauskommt.
War das "neue" gebrauchte AGR eigentlich einigermassen sauber?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:13:45 Uhr:


Also ich empfinde das als arg wenig, was da aus der KGE rauskommt.
War das "neue" gebrauchte AGR eigentlich einigermassen sauber?

Nein es war dreckig aber werde es die Tage mal Reinigen. Also denkst du nicht das die KGE defekt sein könnte ?

Doch, genau das denke ich. Deswegen hab ich geschrieben, mir kommt das arg wenig vor, was da am Rauch rauskommt. Die ist eh ein Massenproblem bei den 2.0 TDI Motoren. Wenn die mal 150t gelaufen haben, kann man davon ausgehen, dass die Fritte ist. Was hat deiner eigentlich gelaufen?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 28. Februar 2020 um 17:51:07 Uhr:


Doch, genau das denke ich. Deswegen hab ich geschrieben, mir kommt das arg wenig vor, was da am Rauch rauskommt. Die ist eh ein Massenproblem bei den 2.0 TDI Motoren. Wenn die mal 150t gelaufen haben, kann man davon ausgehen, dass die Fritte ist. Was hat deiner eigentlich gelaufen?

Meiner hat 230tsd gelaufen und mir ist nicht bekannt das des mal gemacht wurde

Jo, dann kann man das ruhig mal machen. Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, kriegst du das auch selbst hin. Der Ventildeckel ist nämlich leider nicht ganz billig, kostet mittlerweile so um die 200 Euro. Dann kann man sich wenigstens den Arbeitslohn sparen.

Ventildeckel ist bestellt, habe jedoch im Vorhinein eine Frage. Beim reinigen der Drosselklappe welche voll Öl war ist wohl die Dichtung beim Zusammenbau gerissen. ( Die Dichtung der Steuereinheit). Jedoch habe ich diese nirgends in einem Teilekatalog gefunden. Gibt es zu dieser überhaupt eine Teilenummer oder sowas?

Img-20200224-wa0000

Nein wahrscheinlich nicht. Wenn du Glück hast, findest du im Fachhandel eine andere Dichtung, die passt. Ansonsten beim Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen