ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor RP (66kw) mehr Leistung!!

Motor RP (66kw) mehr Leistung!!

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 14. Februar 2012 um 23:37

Hallo leute

Ich habe mal neh frage ich habe gerade meinen motor zerlegt um ihn aufbereiten lackieren, lager und so weiter ich habe mir gedacht ich könnte such gleich eine leistungsoptimirung unternehmen was könnte ich tun es dar halt nicht sehr viel kosten slso keine 1000-2000€ oder so

Mfg golf_2_king

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2012 um 5:55

Jetzt mal eine Frage, ab wann lohnt sich denn was?

Lohnt es sich eigentlich eine über 20 Jahr altes Auto in schuss zu halten?

Da werden auch viele sagen, lohnt sich nicht.

 

Ich habe auch ein RP, an dem wird auch einiges gemacht werden in nächster Zeit, das dabei keine Leistung wie bei einem gemachten PL oder PF rauskommt ist schon von vorne raus klar, soll aber auch nicht.

Bei machen geht es vielleicht auch mal drum, was zu tun was nicht jeder hat oder macht.

Und was Norder aus seinem RP gemacht hat kann sich ja wohl auch sehen lassen.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Eben nicht. Das ist allerhöchstens in Ausnahmefällen der Grund.

Zur Erinnerung: Ich fahr auch was unsinniges, Super+ schlürfendes, teuer abgestimmtes durch die Gegend. Da gings mir aber (primär) nicht um die Leistung, sondern den Spaß an der Sache.

An nem Sauger mach ich jedenfalls nichts mehr, was nicht zur Wartung / Pflege gehört.

Das sehe ich auch so Serial. Ich sehe da auch eher den spaß weit vorne vor allem was einzigartiges zu fahren was nicht gerade jeder umbaut :cool:

Und wenns mir nicht reicht is auf PF bzw multipoint schnell umgestrickt wie manch einer schon sagte :)

:) Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla

Das Problem mit den ganzen NZ-, PN- und RP-Tunern hier ist, dass sie so um einen Motorumbau rumkommen wollen. Gründe dafür sind meistens, dass das komplizierter klingt und ja eingetragen werden muss. Insofern...

warum? grad aus nem nz kannst mit wenig finanziellem aufwand viel machen.

korrekt.

Der NZ ist sehr gut zum tunen geeignet !

Das stand in dem Zusammenhang nicht zur Debatte. Ohne Ahnung kommt man trotzdem nicht weit, mit nem Motorumbau ist man da schneller durch.

findest? also n ansaugtrackt nebst nockenwelle tauschen dauert wie lange? und wie lange/kompliziert is n motortausch? ;)

wiegesagt wen du den nz aus deinem posting streicht hast du zu 100% recht. aber einen 1,8t, vr6 oder von mir aus "nur" einen 2e musst auch erstmal kaufen, den kabelbaum umstricken, einbauen und zum tüv. da is nockenwelle, ansaugwege, kopfbearbeitung und auspuffanlage schneller und vielleicht sogar billiger getauscht. und es gibt weniger stress mit dem tüv da es für die dinger z.t. sogar n teilegutachten gibt.

am 19. Februar 2012 um 11:47

Der NZ eignet sich gut, aber Wunder darf man auch nicht erwarten.

Das Hauptproblem beim Saugertuning (egal welcher Motor) ist, dass die Mehrleistung nach kurzer zeit meistens nicht mehr ausreicht. Von daher sollte man es sich schon genau Überlegen ob man Geld in den Motor steckt.

Bei nem RP könnte man die Nockenwelle vom PF verbauen, sowie die dazugehörige Absgasanlage incl. Krümmer, Hosenrohr und Kat.

Das bringt zwar nicht so massig viel Mehrleistung, aber die kosten sind nicht so extrem hoch.

Wenn man Welle und Brücke tauscht, geht das in der Tat schnell. Aber sobald es ans Bearbeiten geht, hängt da deutlich schneller n PF zwischen den Domen. Die Bremsanlage müsste man bei entsprechender Leistungssteigerung auch tauschen, außerdem ist ein Serienmotor imo immer die bessere Wahl.

Die RP Tuningmaßnahmen mit PF Teilen sind unterm Strich echt nur Kinderkram. Hatte ich auch mal...

Ich hab auch nen RP. Ich hab an ihm jetzt quasi alles erneuert was verschleißen kann und ganz ehrlich?

Ich find er zieht für seine serienmäßige 90 PS echt gut!!

Gasannahme ist teilweise besser als bei einem Neuwagen.

Im Sommer wird er dann hübsch gemacht.

Die Fire & Ice Ausstattung und lackierung kommt runter, genauso wie die breiten Stoßstangen und die Plastikverbreiterungen.

Dann wird der Innenraum in der serienmäßigen braunen Golf2 Ausstattung hergerichtet :

KLICK

Dezentes Sportlenkrad, Anlage usw, aber dennoch seriennah und original.

Als Außenfarbe kommt ein schönes Tornaderot oder Gold.

Dann kommen die schmalen Stoßstangen dran und er wird rappeltief gelegt :D

Dann noch ein paar schicke Felgen ( dachte an Ronal Turbos oder umgescheißte Golf 2 Felgen auf Tiefbett KLICK )

 

Soviel zu meinem "Traum" der bald erfüllt wird :)

Wenn dann i-wann nächstes jahr geld über ist, kann man über mehr Leistung / anderen Motor nachdenken. :)

Lg

da spricht der wahre fire&ice-fan.

du solltest dein benutzerbild ändern.

...das mit dem Umlackieren will mir auch nicht in die Birne!!! :confused::confused::confused::confused:

Dann brauch ich auch kein F&I...

...und zum Thema Motortuning:

Da soll meinetwegen jeder nach seiner Fasson glücklich werden.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82

da spricht der wahre fire&ice-fan.

du solltest dein benutzerbild ändern.

ich hab nie gesagt das ich ein fire & ice fan bin. das logo könnte doch nur heißen das ich einen fahre oder? mal daran gedacht?

und es ist eh kein originaler fire and ice. die aufkleber an der c-säule fehlen und die innenausstattung ist nachgerüstet.

außerdem war das auto vorher blau.

daher glaube ich da erst recht nicht dran.

Die ausstattung ist schmockich und hinüber.

Der lack ist abgeplatzt aufm dach.

und soweit ich weiß, darf jeder mit seinem golf machen was er will oder? :)

und auch jedes bild im profil haben, was er will ;)

Also dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich habe selber einen RP Fire&Ice, den ich restauriere, damit er mal ein Oldtimer wird.

Im Zuge der vielen, vielen Erneuerungen habe ich mir auch Gedanken über Leistungssteigerungen gemacht. Und ich muß mich der Mehrheit hier anschließen: Es lohnt sich nicht. Wenn Alles richtig gemacht werden soll wirds sehr teuer und die Ausbeute ist eher bescheiden im Vergleich zum kompletten Motorwechsel.

Meine "Umbaumaßnahmen" am Motor:

Zylinderkopf wurde überholt, gereinigt, 5/10 geplant, Venile neu eingeschliffen, Ventilsitz neu gefräßt, neue Ventilschaftdichtungen

Motorblock gesäubert und lackiert

Anbauteile und Ventildeckel gepulvert

ALLE Dichtungen am Motor sind neu inkl. G60 Kopfdichtung

Monojet zerlegt, gereinigt, diverse Teile erneuert

Heizigel getauscht gegen eine neu gefräste Version ohne "Stacheln" - somit ist der Alte nicht kaputt

Abgasanlage (55mm) komplett neu: Fächerkrümmer, 200 Zellen-Kat, Mittel- und Endschalldämpfer org. VW

Dinge wie Bremsanlage, Lima, Servo, Getriebe zähle ich jetzt mal nicht dazu. Diese wurden aber auch gemacht.

Alleine dieser Teil der Neuerungen war ziemlich teuer und ich habe es auch nur gemacht, weil ich den Wagen noch sehr lange behalten möchte. Über den Sinn kann man sich streiten - Hobby eben.

Was ich mir überlegt habe:

Zylinderkopfbearbeitung: größere Ventile + stärkere Federn, Ein- und Auslasskanäle weiten

Schrick-Nockenwelle

Bearbeiten der Ansaugbrücke

Drosselklappe bearbeiten (weiten auf 42-43mm)

Da wäre noch ein schönes Sümmchen zusammengekommen; und wofür ? für ein paar PS mehr.

Der RP ist ein sehr guter Motor und der 2er so leicht, daß er besser geht als vergleichbare Fahrzeuge von heute. Ich habe mich darauf beschränkt meinem Motor eine "Frischzellenkur" zu verpassen. Danach sollte er wieder super laufen, was er vorher auch schon getan hat, aber man wird es definitiv merken.

Ist halt immer die Frage, was es dir wert ist. Aber irgendwo hört der Spaß auch auf.

Und der RP ist für Leistungssteigerungen eigentlich der falsche Motor, da gibt es Bessere. Wenn man etwas machen möchte muß man nicht nur an einem sondern an mehreren Punkten ansetzen und das geht dann ins Geld. Und selbst dann hast du hinterher keine Rakete ;-)

Gruß

Christian

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor RP (66kw) mehr Leistung!!