Motor raucht nach drei Wochen Standzeit

VW Phaeton 3D

Hallo erstmal, ich habe versucht hier etwas passendes zu finden, jedoch nichts gefunden.

Mein Problem mit meinem 2003er V8 besteht darin, dass ich ihn jetzt nach drei Wochen Standzeit mit Hanglage, Schnauze nach oben, angelassen habe und es sofort im Motorraum gequalmt hat. Es zog durch die Lüftungen in den Innenraum.

Ich habe die Haube aufgemacht und sah sofort weißen und beißenden Qualm auf der linken Seite hochziehen. Dieser Qualm zog über die Spritzwand auf die rechte Seite. Was könnte das sein?
Bevor er abgestellt wurde war da nichts. Ich habe direkt vor dem Abstellen, bei laufendem Motor damals die Haube aufgehabt, und da war vor drei Wochen noch nichts. Das riecht leicht nach verbranntem Öl, aber auch nicht direkt nach Motoröl.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus, LG Froschn

50 Antworten

Er läuft unrund und klackert leise. Man hört sofort, dass sich etwas am Motor geändert hat. Hört sich gaaaaanz leicht nach einem Minidiesel an. Anders kann ich es dir nicht beschreiben.
Vorher war beim anlassen das Kettenrasseln länger als die obligatorischen 2sec. Knapp 10-15 sec.

Ca. Weitere 740€ ärmer, aber er läuft wieder. Einzige, er hat einen leichten unrunden Lauf. Muss nochmal die Spulen und Zündkerzen überprüfen. Aber kein Klackern mehr. Das ist schon mal gut. Nächste Woche lasse ich mal die Klima auffüllen, dann sehe ich ob Kompressor hinüber ist oder ob er doch noch läuft.

Zum Thema Stosstange, hat keiner eine Idee? Bis GP2 soll wohl, je nach Ausstattung, wohl gehen? Sprich, passt ohne Probleme?

Bei der nächsten Demontage der Stoßstange, kann ich die gleich auf die Deponie bringen.

Dann noch was, AGM vollgeladen eingebaut, Anzeige im Display am Anfang auf 16V jetzt während der Fahrt 0V und beim Abstellen 8V. Hat die Anzeige eine Macke? Und per OBD II wird mir Spannung, mit Licht und Heizung volle Pulle, 12,6V angezeigt. Ist das von der LM oder das was aktuell von der Komfortbatterie kommt?

Apropos Licht, Schalter steht „Tunnelstellung“ und Licht ist bei voller Sonneneinstrahlung immer an. Dachmodul? Weil hinten auch keine Leselampe trotz roten Knöpfen.
Lg

Da spinnt irgendwas, 16v wäre zu viel (14.xV liefert die LiMa), und 8V wäre tot 🙂

12.6V ist plausibel

Lichtmaschine liefert ca 14.5v das habe ich schon gemessen.

Das ist noch eine große Baustelle, was ich vor mir habe. Aber erst mal das wichtigste. Der Motor…grins

Ähnliche Themen

Kann das schon zum unrunden Lauf führen?
Bei 1300rpm Leerlauf läuft er doch spürbar rau.
Habe mal mit VCDS ausgelesen. Mein Englisch ist jetzt aber nicht so perfekt. Da beim Phaeton im VCDS die Erweiterten Messwerte nur auf Englisch dargestellt werden, war es schwieriger.
Messwertblock 093-3 und 093-4 sollte Steuerzeiten sein? Und meines wissens dürfte max. eine Abweichung von +-3 vorhanden sein.
Zündaussetzer hat er keine.
Ich hoffe nicht, dass die Kette der NW Bank1 damals so weit übergesprungen ist, dass die Ventile einen abbekommen haben!
LG

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Ich mal wieder.

Nachdem ich jetzt mal den Phaeton einem Bekannten gegeben habe, der sich mit den V8 besser auskennt als ich, hat er den Motor soweit eingestellt, dass er einigermaßen synchron ist. Trotzdem laufen beide Bänke der KW hinterher. Jetzt Bank1 mit -4 grad und Bank 2 mit 3 grad.
Er sagte zu mir, er hätte sowas noch nicht gesehen. Hat KW fixiert, NW mit Lineal eingestellt zwei mal mit Hand gedreht vor Deckel auflegen, war alles „perfekt“. Alles zusammengebaut…und wieder nachlaufende NWn.
Habe nach wie vor leichten unrunden Leerlauf. Lambdasonden habe ich jetzt auch gewechselt. Seit dem wenigstens keine Fehler mehr.
Melde mich wieder, wenn es was neues gibt. Ansonsten, wenn einer von euch noch eine Idee hat wegen NW. Gerne schreiben.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen