Motor rasseln beim Start, Steuerkette defekt ?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

Ich habe ein Video Link angehängt.
Ich habe einen OM656 mit 40.000 km.
Kann das rasseln am Anfang die Steuerkette sein?
Hab es erst jetzt bemerkt. Ist da was faul ?
Freue mich über jede Hilfe.

https://youtube.com/shorts/FfXT2Mx2vWA?si=9v6-EYTIX5Yy61ic

Vielen Dank

Lg

41 Antworten

Vielen Dank, ich werde auf jeden Fall versuchen diese Woche das Problem zu beheben. Nächste Woche geht’s in den Urlaub mit dem Auto.

Weiß jemand was diese Maßnahme kostet ? Was kostet so ein Kettenspanner ? Und wieviel Aufwand steckt dahinter? Danke 🙂

Hej, generell hört sich ein kalter Diesel Motor immer anders an als ein warmer! Es dauert immer kurz bis der Spanner Druck aufbaut! Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt! Wahrscheinlich alles ok! Generell würde ich dir einen Ölwechsel alle 10.000 Km empfehlen, auch wen MB sagt nicht nötig! Einfach zu MacOil das kostet so um die 120 Euro oder selber machen dann ca 70Euro! Lass es aber nicht eintragen! Dein Motor wird es dir danken!

Zitat:

@sixles67 schrieb am 15. Juli 2024 um 16:45:24 Uhr:


Hej, generell hört sich ein kalter Diesel Motor immer anders an als ein warmer! Es dauert immer kurz bis der Spanner Druck aufbaut! Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt! Wahrscheinlich alles ok! Generell würde ich dir einen Ölwechsel alle 10.000 Km empfehlen, auch wen MB sagt nicht nötig! Einfach zu MacOil das kostet so um die 120 Euro oder selber machen dann ca 70Euro! Lass es aber nicht eintragen! Dein Motor wird es dir danken!

So ein geräusch ist def. nicht normal! Das sollte auch nicht vorkommen solange der Öldruck noch aufgebaut wird. Es geht schon sehr deutlich über das Kaltstartdieselnageln hinaus...
Auf jeden Fall mal den Ölfilter auf "Fremdkörper" usw. prüfen lassen. Der Wagen sollte def. möglichst schnell in eine Werkstatt im Folgeschäden zu vermeiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 15. Juli 2024 um 17:39:07 Uhr:



Zitat:

@sixles67 schrieb am 15. Juli 2024 um 16:45:24 Uhr:


Hej, generell hört sich ein kalter Diesel Motor immer anders an als ein warmer! Es dauert immer kurz bis der Spanner Druck aufbaut! Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt! Wahrscheinlich alles ok! Generell würde ich dir einen Ölwechsel alle 10.000 Km empfehlen, auch wen MB sagt nicht nötig! Einfach zu MacOil das kostet so um die 120 Euro oder selber machen dann ca 70Euro! Lass es aber nicht eintragen! Dein Motor wird es dir danken!

So ein geräusch ist def. nicht normal! Das sollte auch nicht vorkommen solange der Öldruck noch aufgebaut wird. Es geht schon sehr deutlich über das Kaltstartdieselnageln hinaus...
Auf jeden Fall mal den Ölfilter auf "Fremdkörper" usw. prüfen lassen. Der Wagen sollte def. möglichst schnell in eine Werkstatt im Folgeschäden zu vermeiden.

Es geht eigentlich gar nicht ums nageln sondern das rasseln bei dem ersten Video. Wo der Motor noch kalt war. Das nageln betrachte ich als normales nageln. Höre da kein poltern oder sonst was.

Wie lang rasselt es den? Das Video ist ja nur paar Sekunden.

Zitat:

@sixles67 schrieb am 15. Juli 2024 um 18:36:56 Uhr:


Wie lang rasselt es den? Das Video ist ja nur paar Sekunden.

Genau so wie im Video. Nur am Anfang. Sonst gar nicht.

Wie willst du das bei MB vorführen? Wagen über Nacht da lassen? Dass ist so minimal da musst du dabeisein und den Mechaniker direkt darauf ihn weisen, sonst fahren die das Auto in Werkstatt hängen die SD dran und finden nix!

Zitat:

@sixles67 schrieb am 15. Juli 2024 um 18:43:48 Uhr:


Wie willst du das bei MB vorführen? Wagen über Nacht da lassen? Dass ist so minimal da musst du dabeisein und den Mechaniker direkt darauf ihn weisen, sonst fahren die das Auto in Werkstatt hängen die SD dran und finden nix!

Ich weiß was du meinst, finde es auch kompliziert das so bei Mercedes zu reklamieren.
Was meinst du ? Eher unkritisch das Geräusch ? Ein Freund meinte das es daran liegt weil im kalten Zustand kein Öl an der Kette dran ist. Der stand ja auch 17-18 Stunden.
Im warmen Zustand kommt das Geräusch nicht vor. Habe ich gestern ein paar mal getestet nur wirklich im kalten Zustand.

@W205Onur
Ich habe heute Morgen (mein Auto stand zwei Tage) beim Starten meines OM654 genau hingehört und hatte kein rasselndes Geräusch. Das ist also nicht ganz normal.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 15. Juli 2024 um 21:16:38 Uhr:


@W205Onur
Ich habe heute Morgen (mein Auto stand zwei Tage) beim Starten meines OM654 genau hingehört und hatte kein rasselndes Geräusch. Das ist also nicht ganz normal.

Okey, Shit.
Also wie gesagt. Bewegt wurde es vor meinem Kauf auch wenig, schätze aber mir bleibt es nicht aus zum freundlichen zu gehen. Nun ist die Frage wie beschreibe ich ihm das ..

Mit deinem Video… Vielleicht behält er das Auto eine Nacht da und versucht es am nächsten Tag nochmal.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 15. Juli 2024 um 21:55:39 Uhr:


Mit deinem Video… Vielleicht behält er das Auto eine Nacht da und versucht es am nächsten Tag nochmal.

Habe eben mit einem Bekannten der Familie telefoniert und er hat sich das Video angeschaut. Er schafft beim Service von Daimler. Nicht als Mechaniker aber im Service. Er meint das Geräusch wäre normal bei Kaltstart. Sorgen darf ich mir machen wenn dieses Geräusch anhalten würde. Weiß jetzt nicht ganz weiter..

Ich hatte ein sehr ähnliches Geräusch beim Starten am 3.0tdi Audi. Da waren es die Kettenspanner, die eigentlich im Stillstand den Druck einschließen sollten, aber undicht waren.
Dann musste immer 1 bis 2 Sekunden Druck aufgebaut werden, bis die Kette wieder stramm saß.
Je nachdem, ob das Auto "nach oben " oder nach unten stehend geparkt war, war es da, oder nicht.

Aussage Audi: bis 3 Sekunden ist das "Stand der Technik" und kann bleiben. Bei 3 Sekunden oder länger muss ausgetauscht werden. Kosten bei Audi ca. 4000 Euro .

Trotzdem würde ich es mal in der Werkstatt vorstellen, da es übers Internet schwer zu diagnostizieren ist.

Zitat:

@MarcStephan77 schrieb am 15. Juli 2024 um 22:10:29 Uhr:


Ich hatte ein sehr ähnliches Geräusch beim Starten am 3.0tdi Audi. Da waren es die Kettenspanner, die eigentlich im Stillstand den Druck einschließen sollten, aber undicht waren.
Dann musste immer 1 bis 2 Sekunden Druck aufgebaut werden, bis die Kette wieder stramm saß.
Je nachdem, ob das Auto "nach oben " oder nach unten stehend geparkt war, war es da, oder nicht.

Aussage Audi: bis 3 Sekunden ist das "Stand der Technik" und kann bleiben. Bei 3 Sekunden oder länger muss ausgetauscht werden. Kosten bei Audi ca. 4000 Euro .

Trotzdem würde ich es mal in der Werkstatt vorstellen, da es übers Internet schwer zu diagnostizieren ist.

Die Automobil Hersteller mit ihrem Stand der Technik bringen mich um 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen