Motor quitscht, normal?

Audi A4 B7/8E

Vielleicht könnt ihr mir bei meinem problem helfen...

der motor von meinem wagen (audi a4 lim. bj.11/04) macht echt komische geräusche. wenn ich neben dem wagen stehe macht der motor quitsch geräusche. nicht durchgehend, sondern eher so alle paar sekunden. als wenn mit irgend einem riehmen etwas nicht stimmt. habe das auto vor 3 wochen direkt bei audi gekauft mit 1 jahr gebrauchtwagen garantie. der verkäufer meinte das quitschen wäre normal, aber das geht weg..naja da ich das auto direkt bei audi gekauft habe, habe ich ihm das geglaubt 😕

Könnt ihr vielleicht irgendwelche vermutungen aufstellen?

22 Antworten

Wie siehts mit dem Zahnriemen aus? Ohne Motor und Laufleistung ist eine "Ferndiagnose" allerdings immer schwierig...

Hi Ikan,
 
es wäre noch interessant, zu wissen, was Du für einen Motor hast.
 
Bei meinem 1,9er TDI habe ich das gleiche Problem jedes Jahr mit Abnahme der Außentemperaturen. In meinem Fall liegt es am Keilrippenriemen, der durch die Kälte und Luftfeuchte anfängt zu quietschen. Man kommt in dem Fall nicht um den Ersatz des Riemens herum, denn Sprühen mit irgendwelchen Sprays schafft nur kurzzeitig Abhilfe.
 
Ich würde erst mal den Keilrippenriemen ersetzen bzw. beim 🙂 vorstellig werden.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Hallo,
 
ich habe momentan das gleiche Problem mit dem quitschen.... Tritt aber nur auf bei:
 
-mind. -1 Grad
-bei Standgas
-bei kaltem Motor (verschwindet nach ca. 10 min Fahrt)
 
Habe schon gedacht ist irgendein Lager, dies müsste dann aber immer Geräusche machen oder??
Die Keilriemen sind auch fast neu, daran kann es eigentlich auch nicht liegen....
 
Zum 🙂 kann ich auch nicht fahren, da ist der Motor dann warm und leise...

Hat noch jemand dieses Problem?
Gibts schon eine Lösung?

Ähnliche Themen

Hallo!

Mein A4 2.7 quietscht seit neustem auch - allerdings nur wenn der Motor abgestellt wird.

D.h. aus machen, aussteigen - wundern! Hört erst wieder auf, wenn man den Motor wieder anmacht

Was kann das sein? Common-Rail Pumpe, die nicht ausgeht? Lüfter laufen zwar auch, aber die quietschen ja nicht.
Hört sich an wie ein Laubsauger - also auch relativ laut!

Ist nicht jedesmal, aber ab und zu seit gestern!

Wie ist der Guinessbuch der Rekorde stand für Mängel innerhalb 4 Wochen?????
Oder weiss jemand, wo man bei Guiness da mal anfragen kann?

Gruß

Hi Oliver,
 
mal dumm gefragt: hast Du eine Standheizung? Wenn ja, läuft die nämlich unter 5°C als Zuheizer mit und in dem Fall nach Motor aus noch einen Moment nach.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Hallo,

bei meinem Schwiegervatter hat es auch solche Geraeusche gegeben.
Und zwar kammen diese Geraeusche vom Keilriemen auch uch nur deshalb weil der Klimakompressor blockierte!!!
Ist auch gaz einfach u sehen. Also mal bei euch den Klimakompressor beobachten vielleicht kommen die Geraeusche bei
Euch auch davon.

Gruss
Gregor

hehe, nee, nix dergleichen

motor aus, schlüssel in der hand und es hört sich an wie ein Staubsauger! tja, mal was Neues!

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hi Oliver,
 
mal dumm gefragt: hast Du eine Standheizung? Wenn ja, läuft die nämlich unter 5°C als Zuheizer mit und in dem Fall nach Motor aus noch einen Moment nach.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

sooo...habe mal die motorhaube aufgemacht und genau hingehört. der geräusch kommt von diesem riehmen. da ich ein absoluter neuling bin in sachen autos, habe ich keine ahnung welcher riehmen das ist. wahrscheinlich der Keilriehmen.
 
ach ja..fahre nen A4 1.9 tdi (bj 11/04) mit 131 ps
 
hier ein bild von dem riehmen
http://img444.imageshack.us/my.php?image=261220071083pa2.jpg

Dann ist es das gleiche Problem wie bei mir. Die Riemen sind mittlerweile auch schon mehrmals geändert worden- vielleicht hat´s ja etwas gebracht.
 
Die Rückseite Deines Rippenriemens sieht auch schon recht verschlissen aus. Die Dinger werden im Winter von der Gummimischung her sehr hart und haben dadurch schlechten Grip auf den Rollen. Das erzeugt dann die Geräusche, solange der Riemen kalt ist. Laß´ das Teil erneuern und Du hast Ruhe 😉
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Hallo!

Die Geräusche im Motorraum sind nicht problematisch.

Das Quitschgeräusch kommt vom Keilriemen (Außentemperatur abhängig).
Das Staubsaugergeräusch kommt vom Lüfterflügel des Kühlers (Viskoflügel) der nach längerer Fahrt nachläuft und die Motortemperatur noch absenkt. Bei meinem Peugeot lief er bis zu 5 Minuten nach. Beim Audi können das je nach Beanspruchung (Bergfahrt) ebenso einige Minuten sein. Guter Rat, die letzten Kilometer vor dem jeweiligen Ziel niedertourig fahren.

MfG: A4_Spitz.

Naja, dass bei nicht warm gefahrenen 2.7 V6 die lüfter quietschen und manchmal mehr als 30 minuten bei -3°C nachlaufen? finde ich jetzt nicht ganz so normal.  Wie lange läuft der dann im Sommer bei 30°C ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Spitz_306c


Hallo!
 
Die Geräusche im Motorraum sind nicht problematisch.
 
Das Quitschgeräusch kommt vom Keilriemen (Außentemperatur abhängig).
Das Staubsaugergeräusch kommt vom Lüfterflügel des Kühlers (Viskoflügel) der nach längerer Fahrt nachläuft und die Motortemperatur noch absenkt. Bei meinem Peugeot lief er bis zu 5 Minuten nach. Beim Audi können das je nach Beanspruchung (Bergfahrt) ebenso einige Minuten sein. Guter Rat, die letzten Kilometer vor dem jeweiligen Ziel niedertourig fahren.
 
MfG: A4_Spitz.

Hallo OliverS78!

Da geb ich dir Recht, das geht nicht mehr mit rechten Dingen zu.

Hast du schon die Fehlercodes ausgelesen oder auslesen lassen. Dein Freundlicher müßte dir durch einer Diagnose sehr bald sagen können wo der Fehler liegt.

MfG: A4_Spitz.

Habt ihr schonmal an eure Turbolader gedacht?
Ich denke nicht dass hier über 10000Upm in einem Moment auf 0Upm runtergebremst werden.
Würde also beim TDI alles auf Lader und Druckkreislauf schieben. Muss ja auch noch irgendwohin gelassen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen