Motor pulsiert/ruckelt unregelmäßig 318d N47
Hallo, ich hoffe mir kann weiter geholfen werden.
Wenn ich an der Ampel stehe fängt der Motor manchmal an zu "pulsieren" bzw ruckeln. Es wirkt so als ob er schwer Luft bekommt und pumpt/ruckelt dann. Die Drehzahl schwangt mit dem Pulsieren dann zwischen 7,5 und 8,5 auf und ab. Sobald ich wieder Gas geben und normal beschleunige hört es wieder an. Dies macht er aber nicht immer sondern nur manchmal. Es ist auch egal ob warmer oder kalter Zustand. Während der Fahrt ist mir nichts besonderes aufgefallen.
Mein 3er hat 230.000 km und ist ein 318d N47 Motor mit 143ps.
Es wurde gemacht:
- Lambdasonde getauscht
- DPF gereinigt
- Ansaugrücke mit AGR gereinigt
- Ölwechsel mit allen Filtern
Ich werd demnächst mal ein Video von dem Problem hochladen.
21 Antworten
Interessant. Was kommt den im etk wenn du die vin eingibst?Es ist auszuschließen dass es ein gebasteltes FZG ist?
Im Etk unter der vin ist es ein normaler 318d N47N, UT31. Motor ein UL mit 28er Kolbenbolzen. Differential 3,07.
In Realitat ist es aber ein 318d mit 100kw/136ps. So stehts auch im Schein und COC Papier. Das ist auch plausibel denn das Auto kommt aus Niederlande, dort lückenlos bmw service gepflegt und dort gab es in der Regel nur die 318d als fleet.
Diese Ed bzw fleet haben ja immer sehr langes Differential drin, da haben 6zyl teilweise kürzere.
So bestätigt es der teilekatalog beim e91 320ed
.. Aber es gibt halt eben keinen 318ed im Etk, aber verkauft wurden die 318ed in Niederlande ganz offiziell.
Ich kennen nur den ed mit langem Diff aus dem Cabrio E93-der "normale" Fleet hat auch 163PS.
vielleicht wúrden die in den Niederlanden erst umgerüsted?!
Kurze Sucher ergab tatsächlich:
https://www.euautoteile.de/.../3980-318-d
kennst du das Drehmomentmax? das wäre ein Grund für einenn anderen Rumpfmotor.(Mitteldruck)
Also auch wegen der langen Endübersetzung. Eventuell ist es auch ein 320d es nur mit noch weniger Leistung und anderer Typenbezeichnung. Hast du das M Fahrwerk drinn und die Kühlerjalosie?
Welche TN hat der Turbo bzw DDE?
Vielleicht hat er auch mal nen ATM bekommen.
Ähnliche Themen
Turbo ist ein 185671 16d/18d. Auf dem freien Teilenmarkt ist das Fahrzeug als 136ps bekannt und hat auch eine Schlüsselnummer (AXA).
Das lustige ist, am freien Teilenmarkt gibt es für die Schlüsselnummern nur den stärkeren Kurbeltrieb mit 32mm Bolzen, so wie es im Fahrzeug verbaut ist 😁 😁
Irgendwie kommt es mir so vor wie wenn bmw nur für Erstauslieferung einen 18ed draus machte, die Stückzahlen jedoch so gering waren, dass im Reparatur Verfahren dann doch wieder normale 18d Teile verwendet werden.
Auf dem österreichischen Auto Markt hab ich auch mal paar 136ps E91 gesehen, dort machts auch Sinn wegen der PS Steuer.
Mich wundert, das es im ETK und im Tis/Ista so gar nicht nachvollziehbar ist.
ich höre zum ersten Mal von diesem Modell
aber interessant---danke dafür ;-)
Vor allem selbst per VIN nicht...
würdest du die letzen 7 Stellen der vin teilen ( per pn)?
ich würde da gerne mal weiter nachforschen
In der Praxis ist das Auto aber komplett anderer Charakter als so ein 320d mit 184ps.
Bergauf kann man einfach Kupplung kommen lassen und er zieht kräftig an, auch mit 1800kg Hänger, das ging bei meinen F30 320d nicht ohne Gaspedal.
Die lange Übersetzung passt zum Drehmoment, man kann jeden Gang länger ausfahren. Auf der Autobahn ist akustisch absolute Triebwerk Ruhe sogar leiser als mein 740d. Da musste ich beim 320d viel mehr schalten wegen schmäleren Drehmoment Bereich.
Akustisch war der 320d gut aber lauter, jedoch viel angenehmer als unser X1 23d, denn das Auto ist akustisch ein Armutszeugnis.