Motor Platt
Der Motor ist in tausend Stücke geflogen, weil vor ca. 30Tkm nur der Zahnriemen gewechselt wurde. und kein Schwein in der VAG-Werkstatt hat was gesagt. Zur Kontrolle habe ich mich HEUTE in anderen VAG - Werkstätten zum Wechsel des ZR angemeldet,und alle haben dringend angeraten auch den Thermostaten und die Wasserpumpe zu wechseln...ICH GEHE JETZT ZUM RECHTSANWALT!!!!!!!!!!!
13 Antworten
ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber wovon redest du?
Du bist nicht allein.
Was wurde denn nicht gewechselt, was zum Total-Exitus des Triebwerks geführt hat?
Grüße!
Re: Motor Platt
Zitat:
Original geschrieben von mani05
ICH GEHE JETZT ZUM RECHTSANWALT!!!!!!!!!!!
Warum doch???????
Wegen des Aufwandes ist es eigentlich ganz normal Wasserpumpe, Thermostat, Spanrolle usw gleichzeitig mit dem Zahnriemen auszutauschen.
Ich habe z.B. für Zahnriemen alleine ca 70 € bezahlt; leider hat hat man der Thermostat "vergessen", das hat später ca 600 € gekostet (Thermostat selber 23 €).
grüß
Fred
Re: Motor Platt
Zitat:
Original geschrieben von mani05
Der Motor ist in tausend Stücke geflogen...
...angeraten auch den Thermostaten und die Wasserpumpe zu wechseln...
Was bitte hat ein Thermostat oder die Wapu mit einem geplatzten Motor zu tun? Sicherlich wird der Motor den Hitzetot sterben, wenn der Kühlkreislauf zusammenbricht, aber bis es soweit ist, bekommt man doch so einige Warnungen im KI angezeigt. Ausserdem: die Maschine fliegt dabei nicht in tausend Stücke. Da muss etwas anderes passiert sein.
Ähnliche Themen
Nun es ist nichts anderes passiert.... Die WaPu hat sich jetzt 30Tkm nach dem Zahnriemenwechsel festgefressen, innerhalb 5 Sekunden. Bwei voller Fahrt bei ca. 50Km/h. Folge: Zahnriemenngerissen, Ventile und Ventilsteuerung in Tausend Stücke. Motorkolben, Zylinderschaden. Wellen verbogen. Verkleidungen auseinandergerissen.... Ein Bild der Verwüstung. Es muss doch eine Werkstattvorschrift geben, wenn der Zahnriemen gewechselt wird muss das und das auch gewechselt werden....
Normal macht jede Werkstatt das mit nem Zahnriemensatz - indem alles drin ist. Der kostet eben auch nicht 70 Euro ! sondern ma 200 !
Wapu ist extra. Sollte aber, da aus Kunstoff, für 80 Euro genau aus dem Grund mitgemacht werden !
Eine gute Werkstatt weißt darauf hin !
Tut mir echt leid für Dich ! - ob Du daraus Ansprüche ableiten kannst wage ich zu bezweifeln !
Mit dem RA sprechen würd ich ma und über den Zahnriemensatz sprechen, der nicht gemacht wurde !!!!!!
Für mich einziger Ansatz ! Und dann auf Versicherung von Werkstatt. Aber besser RA sprechen und nicht alleine ! nie alleine so ein Gespräch mit Werkstatt - sonst haste keinen Zeugen !
Toi toi toi
Soweit mir bekannt, ist es nur eine Empfehlung, die WaPu gleich mit zu wechseln. Es sei denn sie ist sichtbar niO. An sich ist sie halt kein Verschleißteil im eigentlichem Sinne; die Kolben zBsp. werden ja auch nicht bei 100Tkm gewechselt.
Bei dir war sie ja zum Zeitpunkt des ZR Wechsels nicht unbedingt schon "mitgenommen", da sie ja noch weitere 30Tkm gehalten hat. Klingt blöd; hilft dir auch nicht weiter....ich weiß.
Eine gute WS sollte den Kunden aber schon darauf hinweisen, das es nicht unklug ist, beim ZR gleich die WaPu mit zu ersetzen.
Falls ich mich bei meiner ersten Aussage getäuscht habe, bitte ich dies zu berichtigen.
Grüße, rene
Ich hab nicht ganz rausfinden können um was fr einen motor es sich genau handelt aber egal.
Fakt ist es gibt keine vorschrift seitens des Herstellers die Wasserpumpen beim zahnriemenwechsel mit zu ersetzen ausser sie macht geräusche oder leckt.
Die meisten werkstätten machen die aber gleich mit, aber es gibt auch kunden die dann wieder rumschreien man wolle sie nur abzocken und verweigern das dann - die sollen dann bitte mit dem ergebnis leben.
Da dir das beim gespräch nicht angeboten wurde ist zwar schade, aber spätestens wenn sie bei der demontage als defekt erkannt worden wäre, hätte man sie mitgemacht bzw. dich informiert.
Ist zwar wirklich ärgerlich,aber ich denke mit dem RA wirste da auch nichts werden.
Einzig vieleicht ne Kulanzlösung des ausführenden AHs wird dich da weiter bringen.
wenn eine wapu beim zr-wechsel nicht getauscht wird, so ist das nicht falsch, weil normal nicht notwendig.
es ist jedoch üblich sie zu tauschen, weil durch die spannung des riemens die pumpe bei den km ev undicht werden kann.
achja, sie frisst sich nicht fest und schon garnicht in 5 sekunden.
das sogar verkleidungen zerstört werden....durch eine def. wapu???
da die kosten für den zusätzlichen tausch überschaubar sind macht man es.
aber mani05 (früher fuhren leute mit dem namen mani eher opel manta *gg*), daß dein motor deshalb in tausende stücke geflogen ist, ist absoluter schwachsinn. und dein ra wird mit großer sicherheit garnichts erreichen.
es ist auch interessant wieviele leute rechtsanwälte haben, manchmal sogar persönliche. mann-oh-mann klingt ja schon fast wie bei ebay. *gg*
das du dich zur kontrolle ja in mehreren werkstätten angemeldet hast, hoffe ich du hast die termine auch wieder storniert, sowas tut man nähmlich wenn man etwas anstand hat udn lässt die werkstatt nicht zum termin warten.
denoch viel glück mani!!!
Vom Kumpel sein Audi Coupe hatte nen V6 Benziner - da ist die Pumpe auch festgefressen, da wurde aber der riemen vorher nicht getauscht - bei dem hats auch 2 Kunststoffverkleidungen zerbrochen, durch "umherschlagenden" Riemen...naja, ausserdem waren 4 Ventile krumm - mit allen Teilen und ein bischen selbstarbeit, läuft der wagen heute wieder tadellos - gesamtkosten : 500 Euro....
Aber war halt nen 2,8er Benziner - achso, dem ist der bei 195 km/h auf der ab gefetzt.
also ich hab bei anderen PKW schon oft erlebt, daß eine getauschte WaPu bzw. Thermostat nach wenigen Monaten wieder den Geist aufgab. Die Ersatzteile sind oft von schlechterer Qualität als die ab Werk verbauten. Deswegen wäre es nicht ausgeschlossen, daß das Problem trotzdem aufgetreten wäre. Ist halt ne Unsitte, die Pumpe vom Zahnriemen anzutrieben, ein Flachriemen wie bei Klima, Servo und Lima wäre sinnvoller. Dann würde nichts passieren und man könnte einfach (er) wechseln.
Grüße
BB
Normalerweise kündigen sich Lagerschäden von Wälzlagern lange vorher an. Bevor es einen Totalausfall gibt, müßte man das eigentlich deutlich hören. Beim lauten Betriebsgeräusch eines Diesels ist das zwar etwas schwieriger als beim Benziner, aber Kugellager haben eigentlich nie ohne eine längere Vorwarnzeit einen Lagertotalausfall. Andere Ursache kann das zerbröseln eines billigen Kunststofflaufrades sein
namd......
man,man,man.... da haste aber kräftig in's klo gepackt !!! sicherlich kein trost....
mit dem RA würd ich mir sparen,auf was willste denn pochen ???
so hart das auch klingen mag aber das war das berühmte restrisiko.....
es "asechsle"