Motor per Anruf starten (warmlaufen lassen)
Hallo Gemeinde,
es ist soweit. Die kalte Jahreszeit ist da. Ich friere, wenn ich in mein Auto steige recht unangenehm. Die dicke Winterjacke stört mich beim fahren. Ich möchte mit warmem Motor losfahren, da ich "Park and Ride" nutze.
Bitte gemäßigt formulierte, bzw am liebsten keine (Gegen-)Kommentare, denn dies ist eine ernst gemeinte Überlegung, die mir irgendwie sehr gefällt. Ob ich nun 0,5 Liter/ Stunde in eine Standheizung blase und damit die Umwelt verpeste, oder für 0,7 Liter/ Stunde sich den Motor selbst erwärmen lasse, halte ich umwelttechnisch für keinen großen Unterschied. (Webasto findet die Idee bestimmt nicht toll. Kann mir und der Firma aber egal sein, da ich in den Wagen keine Standheizung mehr nachrüsten lassen würde)
Dass ein warmgetuckerter Motor weniger Verschleißt, stelle ich einfach mal als gegeben in den Raum. Dass die freien Scheiben die Verkehrssicherheit erhöhen, steht ausser Zweifel.
So, das zur langatmigen Vorrede.
Wer hat eine Idee, wie ich das:
http://www.motor-talk.de/.../...g-per-handy-schalten-t2027301.html?...
am besten auf "Motor starten" umbauen kann.
Wer einen Link zur Verfügung hat, wie man die Grundidee (Schalten bei Anruf mit Anrufer-Whitelist) bei vergleichbar niedrigen kosten einfacher oder eleganter lösen kann, bitte gern posten. Zeitschaltuhr kommt nicht in Frage.
Es handelt sich um einen A6 4B Multitronic BJ 2001 (ich weiß...)
Da ich den Zündschlüssel nur rausbekomme, wenn die Automatik auf "Leerlauf" steht, ist sichergestellt, dass das Fahrzeug nichts/niemanden umfährt, wenn der Motor startet.
Ich hätte folgende Ideen:
- CONRAD-Electronic Weihnachtskalender kaufen (kein Witz)
- Den darin befindlichen zweifach Timer NE556 auf der beiliegenden Experimentier-Platine als Zeitschalter beschalten (zwölftes Kalendertürchen, siehe Dateianhang).
- Einen Zeitschalter auf z.b. 15 Minuten für "Zündung an" einstellen
- Den anderen Zeitschalter auf z.B. 3 Sekunden einstellen, um den "Anlasser 2 Sekunden" zu betätigen.
- Fertig?
Zusätzliche Überlegungen:
- Wenn Motor nicht angesprungen ist, sollte Zündung wieder aus gehen
- Wenn Motor nicht angesprungen ist, sollte ich auf meinem Handy einen Anruf erhalten. Dieser Luxus-Wunsch wird aber wohl etwas aufwändig und daher erstmal nicht weiter zur Realisierung verfolgt.
- Zusätzlich benötigte Bauelemente:
-- Zweiter Satz Bauelemente für doppelte Beschaltung des NE556
-- 2 Relais 12 Volt (eins für "Zündung an", eins für "Anlasser 3 Sekunden"
-- 2 Transistoren und Vorwiderstände zur Ansteuerung der beiden Relais
-- 1 (Kipp-)Schalter an unauffälliger Stelle für "Fernstarteinrichtung generell deaktiviert".
-- 1 Kippschalter zum Umschalten Sommer/Winter
Damit könnte man evtl. im Sommer das Gebläse mit Außenluftzufuhr
einschalten?)
Dafür wären zwei weitere Relais erforderlich.
Eines für 15 Minuten Lüfter an.
Eines das für 2 sek. den "Außenluft-Taster" der Konsole betätigt.
-- Löt-Platine um das Ganze, wenn funktioniert, von der Experimentier-Steck-Platine auf eine Leiterplatte zu übernehmen.
Wer kann mir einen Schaltplan von o.g. Fahrzeug zur Verfügung stellen, bzw wo bekomme ich den als Download?
Gibt es einen Schaltplan von der Lüftersteuerung (Konsole)?
Hat jemand grundsätzliche begründete (technische) Einwände gegen das Vorhaben?
Die paar Euro Strafe fürs warmlaufen lassen, nehm ich in Kauf.
Dass ich das nicht in einem geschlossenen Parkhaus mache, versteht sich, auch wenn das Parkhaus und dessen Nutzer das unbeschadet abkönnen müssten.
Freue mich auf die Antworten. 😁
Gruß. Tom.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe mich vor ein paar Monaten mal für einen Dodge RAM interessiert und auch einige probegefahren. Wer es nicht kennt - das ist ein Pickup, der offiziell nicht hier verkauft wird - nur in USA usw. Ein typisch amerikanisches Auto. Riesig groß und mit V8! Der hatte diese Fernstartfunktion serienmäßig auf der Funkfernbedienung. Die Taste musste man 2xhintereinander Drücken (Auto musste abgeschlossen sein und "P" eingestellt sein), dann hupte es kurz, die Standlichter und Blinker gingen an und der Motor startete danach. Die amis sind so, wie der TE - warm muss das Auto sein - bequem halt.
Allerdings ging der Motor aus, wenn man aufschloss, damit kinder usw nicht einfach losfahren können... Der Tüv nimmt das Auto aber nicht ab, wenn die Taste funktioniert, nur nebenbei...
Diese Bastellösung hallte ich für unnütz und unfug - gefährlich ist sie zudem. Die dem TE empfohlene Standheizung kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen - einmal funktioniert das viel besser, ist sicher gegen missbrauch und fehlfunktion, und macht keinen lärm!
Schwachsinnigste idee des Jahres bis jetzt!!
29 Antworten
Wenn hier einige auf Öko machen ist das auch Fragwürdig, denn wenn man Alltags ein
V8 bewegt der hat mit Umweltbewusstein genauso wenig zu tun.
Trotz dessen finde ich eine Standheizung auch besser bzw. einfach morgens
Dicker einpacken 😉
Motor-Fernstart ist in Nordamerika eine recht verbreitete Funktion (naja, wirklich Standard ist es nicht, vielleicht so verbreitet wie Werksnavis hierzulande). Das Problem ist, dass VW/Audi hier ziemlich hinterhergehinkt sind, der neue US-Passat ist meines Wissens der erste VW, den es mit Fernstart gibt (vom Routan abgesehen, der ein umgelabelter Chrysler ist). Daher ja auch der Werbespot:
http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0
der zwar auch für Deutschland adaptiert wurde, aber die ganze Pointe verloren hat (weil man jeden VW seit Jahren per Fernbedienung aufsperren kann, da brauchts keinen Werbespot dazu; in den USA wurde er gezielt dazu genutzt um die Leute drauf hinzuweisen: hey, wir haben das jetzt auch).
Natürlich gibt es viele Amerikaner, die gerne ihre älteren VWs und Audis mit Fernstart ausrüsten möchten, einfach weil es in der Klasse dazugehört. Aber selbst dort wird davon abgeraten bei halbwegs modernen Autos mit Wegfahrsperre so tiefgreifende Eingriffe in die Elektronik zu tun.
Google einfach mal "retrofitting remote start", da gibts auch Threads zum A6. Wenn man dann schon mal Fernstart hat, ist das mit der Handyfernbedienung nur noch eine Kür.
M.E. wäre die einzig vernünftige Lösung die Wegfahrsperre zu deaktivieren, das ist technisch machbar. Aber deine Versicherung wird diesem Vorhaben sicher nicht zustimmen und ohne Mitteilung an die Versicherung darfst du das nicht tun. Ist eine WFS nicht sogar Vorschrift bei neueren Fahrzeugen?
Lange Rede kurzer Sinn: ich finde das Feature saucool und hätte es wahnsinnig gerne gehabt, aber dass Auto dafür zu "verbasteln" ist es m.E. nicht wert. Vernünftig lässt sich das nur realisieren, wenn das Motorsteuergerät die Funktion beherrscht. Ich weiß nicht wie das bei amerikanischen Autos gelöst ist, vermutlich lässt sich die Parksperre ohne Schlüssel nicht lösen und wenn man es gewaltsam tut geht der Motor aus. Oder der Motor geht schon aus wenn man auf die Bremse tritt oder wie auch immer.
Mein Tipp: rüste eine Standheizung nach, das kostet auch nicht die Welt. Und dann kaufe dir einfach irgendwann mal ein US-Auto, dass die Funktion ab Werk drin hat. Denn der einzige Vorteil ist der Show-Effekt. Selbst ich, der schon 100e Male über amerikanische Parkplätze gelaufen ist dreh mich immer noch um, wenn hinter oder neben mir grad ein Auto anspringt ohne dass jemand drin sitzt. In Deutschland wäre der Überraschungsfaktor sicher noch größer, weil viele Leute überhaupt nicht wissen, dass es sowas gibt.
vg, Johannes
Auch wenn alle Gründe dagegen schon genannt worden sind, Umwelt, Versicherung, Vorschriften, schlecht wegen höheren Verschleiß etc., der Grund, warum die Amis das machen, ist ja nicht primär, damit die Hütte warm wird, sondern im Sommer auch das Gegenteil😉
Und da muss ich echt mal neidvoll sagen: Ökologisch sch...., aber es gibt Tage, da ist die Versuchung groß, die Klima erstmal laufen zu lassen.
In sofern durchaus sinnvoll.
Aber zum TE: Steht Dein Auto draußen auf einem öffentlichen Platz immer mit wechselnder Position oder fix auf einem Stellplatz mit Möglichkeit der Stromzufuhr?
Elektrische Zuheizung wäre eine nicht uneffektive Lösung, wurde hier in den letzten Wochen aus konkretem Anlass öfter diskutiert.
Das ist dann DER Weg emissionsfern (weil der Strom ja aus der Steckdose kommt😁) den Wasserkreislauf auf runde 60° zu bringen. Gut für Mensch und Maschine.
Bedenken hätte ich bei der Bastellösung wie schon hier erwähnt mit dem Startimpuls, solange der Dicke sauber anspringt, reicht ja gefühlt ein Wimpernschlag, aber wie will man das bei -20° noch einschätzen?
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Ohjaaa...einen SRT10 mit Quadcab in schwarz *sabber* 😉Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Moin,ich habe mich vor ein paar Monaten mal für einen Dodge RAM interessiert und auch einige probegefahren.
Gibt es den SRT10 noch?-Und wenn nur ohne Allrad - ich fuhr immer die Hemi`s, dass war schon ok...
Ein herrliches fahren, reichlich Platz auch für die Hinterbänkler, super erhabene Sitzposition. Einfach ein geiles Auto - passt nur nich hier her und in diese Zeit...
Nochmal zum TE: Bitte nicht falsch verstehen - Basteln hilft verstehen (how stuff works). Werkel ruhig mit deinem Adventskalender rum - dümmer wird man dabei bestimmt nicht! Aber soeine Lösung hat in dem Auto nix zu suchen - meine Meinung ändere ich, wenn du es schaffst, mit nem Appel und Ei-fon den Wagen fernzusteuern (like Bond)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Gibt es den SRT10 noch?-Und wenn nur ohne Allrad - ich fuhr immer die Hemi`s, dass war schon ok...Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Ohjaaa...einen SRT10 mit Quadcab in schwarz *sabber* 😉
Ein herrliches fahren, reichlich Platz auch für die Hinterbänkler, super erhabene Sitzposition. Einfach ein geiles Auto - passt nur nich hier her und in diese Zeit...
Leider wird der SRT 10 seit 2008 nicht mehr produziert. Ich hätte auch so gerne einen der letzten Baureihe aber wenn nur als Schalter. und dann als Quad Cap ist er nur als teurer Umbau als Schalter zu bekommen. Habe mal ein Single Cap Schalter gefahren . Habe noch nichts krasseres unter dem Hintern gehabt. Zwar nicht von der Geschwindigkeit aber vom gefühl her.
R.I.P. Dodge Ram SRT 10
LG
@schnappi2
Wenn man dein Vorhaben liest kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln und froh sein daß es so etwas wie einen TÜV gibt und
in deinem Fall noch besser: daß Polizei ab und zu Kontrollen durchführt und dann hoffentlich die Basteleien erkennt und sofort solche "Bastelbuden" aus dem Verkehr nimmt. Deine Idee kommt gleich nach der von dem Typen der sich in seinen ex-Postgolf auf der Rückbank einen extra-Tank für Frittenöl eingebaut hat und ständig erwärmt rumgefahren ist bis ihn die Polizei stoppte.
Zugegeben, theoretisch könnte man in dein Auto wenn man wollte so etwas einbauen: man benötigt ein eigens dafür entwickeltes Steuergerät der die Funktionen die dafür benötigt werden durchführt. Dieses Steuergerät gibt es aber nicht, du hast es nicht und wenn du es entwickeln würdest, müßte es abgeprüft werden und freigegeben (z.B. TÜV) werden. Warum? Weil du am Straßenverkehr teilnimmst mit anderen und jeder andere das Recht hat nicht gefährdet zu werden.
Es spricht auch eine andere Sache gegen dein Vorhaben: den Wagen zu starten , die Lüftung laufen zu lassen und warten bis der Motor warm wird, du hast eine schlechte Energiebilanz. Der TDI gibt zu wenig Abwärme ab und du müßtest den Motor zu lange laufen lassen um den Innenraum warm zu bekommen. Eine Standheizung ist da viel effizienter.
Ich sag zu dieser Idee nur "Jugend forscht" wobei ich diese mit mangelhaft bewerten würde. Ich kann mich nur Timberjack anschließen uns sage: "Nomination for Stupid-Award"
Mit freundlichen Grüßen
Einbaufertige Fernstart Anlagen werden dir in USA und CDN überall billig nachgeschmissen.
z.B. hier: Klick
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Moin,ich habe mich vor ein paar Monaten mal für einen Dodge RAM interessiert und auch einige probegefahren. Wer es nicht kennt - das ist ein Pickup, der offiziell nicht hier verkauft wird - nur in USA usw. Ein typisch amerikanisches Auto. Riesig groß und mit V8! Der hatte diese Fernstartfunktion serienmäßig auf der Funkfernbedienung. Die Taste musste man 2xhintereinander Drücken (Auto musste abgeschlossen sein und "P" eingestellt sein), dann hupte es kurz, die Standlichter und Blinker gingen an und der Motor startete danach. Die amis sind so, wie der TE - warm muss das Auto sein - bequem halt.
Dabei ging es aber sicher nicht darum das es innen schön warm wird sondern nur um Spielerei. Denn es wird mit der Fernbienung gestartet und die reicht gerade mal 300? Meter und in der Zeit wo man die kurze Strecke zum Auto läuft wird der Innenraum nicht warm.
Aber es würde gehen siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=pwfURK-C-ac&feature=related
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Dabei ging es aber sicher nicht darum das es innen schön warm wird sondern nur um Spielerei. Denn es wird mit der Fernbienung gestartet und die reicht gerade mal 300? Meter und in der Zeit wo man die kurze Strecke zum Auto läuft wird der Innenraum nicht warm.Aber es würde gehen siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=pwfURK-C-ac&feature=related
mfg
hast du nicht bei dir auch sowas eingebaut?
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Dabei ging es aber sicher nicht darum das es innen schön warm wird sondern nur um Spielerei. Denn es wird mit der Fernbienung gestartet und die reicht gerade mal 300? Meter und in der Zeit wo man die kurze Strecke zum Auto läuft wird der Innenraum nicht warm.Aber es würde gehen siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=pwfURK-C-ac&feature=related
mfg
Na da kennst du den typischen Pickupfahrer im Amiland nicht - viel weiter wie 300m gehen die nicht zu Fuss. Dafür haben sie ja den Truck... Bei jedem Geschäft, Cafe, Restaurant und Bar parken sie (schräg) direkt vom Haus. Und diese Fernbedienung-Start Funktion nutzen die im eisigen Winter zum wärmen des Autos und im heißen Sommer zum kühlen desselbigen. Im Gegensatz zu hier ist das eine relativ sinnvolle Funktion, da es wenig Diesel, dafür viele V8 gibt, die dann noch bei -40°C anspringen. Bei diesen Temperaturen MUSS das Auto erstmal ne Zeit laufen.
Such mal nach "Remote Start Dodge RAM" - da findest du Beispiele.
Hier braucht man das aber nicht. Selbst meine STHZ ist nicht nötig, aber schön!
So, hier kommt nun ein Danke an Alle, die sich sachlich und in moderatem Tonfall beteiligt haben. Ich seh mir das unter Berücksichtigung der aufgeworfenen Problematiken in Ruhe an. Dann sehen wir weiter.
Ich wünsche ein angenehmes Fest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Zitat:
Original geschrieben von schnappi2
So, hier kommt nun ein Danke an Alle, die sich sachlich und in moderatem Tonfall beteiligt haben. Ich seh mir das unter Berücksichtigung der aufgeworfenen Problematiken in Ruhe an. Dann sehen wir weiter.
Ich wünsche ein angenehmes Fest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Ich habe sowas für meine Standheizung verbaut. Auch die funktion das nur eine Nr. anrufen kann ist berücksichtig. Aber alleine die Mat-kosten betragen ca.250€. Bei intresse kannste dich ja mal melden.....
Gruß Rene
Unser 4B macht da nicht mit.....
Es gibt eine Alarmanlage mit der wäre es möglich siehe mein Threat :
Alarmanlage mit Motorstart
Aber leider nicht für unseren 4B da traut sich keiner an den Einbau. Aussage des Herstellers war sowas wie die Elektronik ist zu empfindlich dafür....
P.S. dieses Gelaber mit TÜV und Polizei geht einen echt auf die Nerven.....viel schlimmer und gefährlicher finde ich die, die mal eben schnell ihr Fahrzeug in 2ter Reihe abstellen oder im Halteverbot parken und dadurch andere viel mehr gefährden.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Ich denke das hat beim TE finanzielle Gründe, eine Standheizung nachzurüsten kostet Summe X, diese dürfte vermutlich ein vielfaches über der einer solchen Bastellösung liegen.
Das Kostenargument kann man hier
nichtgelten lassen, da die entstehenden Kosten für den Fall, daß die Bastelei von der Rennleitung entdeckt wird, zumindest auf ähnlich hohem Niveau liegen wird.
WARUM..
.. muss das hier immer gleich in Beleidigungen ausarten??
Der will halt basteln bzw. überlegt sich eine preiswerte Lösung, und PENG, hacken alle auf ihn ein und labern vonn dumm, stupid usw.
FINDE ICH NICHT GUT!!
PS Zur Sache: ich hatte in 2 Fahrzeugen eine DEFA, so ne elektrische Vorheizung (Steckdose), war genial!! Und viel billiger als ne "richtige" Standheizung!