Motor-Olwechsel vereinfachen durch Loch in der Abdckung

Mercedes E-Klasse W211

Wie im Titel beschrieben, plane ich ein ca. handgroßes, verschließbares Loch in die Abdeckung zu machen, um schneller den wohl oft erforderlichen Ölwechsel durchführen zu können. Der Ausschnitt wird als Deckel angemietet.

Gegenstimmen?

65 Antworten

Zitat:

@djblue schrieb am 30. Dezember 2021 um 19:34:17 Uhr:


Egal wie, ich Dreh die Ablasschraube raus, lass das Öl einfach abfließen, warte noch etwas und Dreh dann die Schraube wieder rein. Funktioniert schon seit eh und je, gut und einfach….

Im Prinzip hast du recht. Praktisch kann beim 204er (M271 und Diesel) jede Öffnung der Schraube die letzte sein bevor die Ölwanne reisst. Das ist der Unterschied zu den letzten 50 Jahren.

Da reisst nix, wenn man kein Schmied ist.

und dann gibt's noch Schmiede mit Gefühl 😉

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:56:11 Uhr:


Da reisst nix, wenn man kein Schmied ist.

Schau mal im Netz und hier....

Ähnliche Themen

Bei mir kommt der Stops zwei mal im Jahr raus. Fahre jetzt schon den dritten mit 271er Motor. Bisher keine Probleme. Solange man mit dem vorgeschriebene Drehmoment anzieht, passiert da garnix. Wie hier geschrieben, wenn man kein gefühlloser Schmied ist.

Naja, die alle die es schon geschrottet haben waren sicherlich nichts davon. 30 NM sind ne Menge Holz bei einer Fehlkonstruktion. Vom Lösemoment ganz zu schweigen....denke mir das ja nicht aus, weise nur darauf hin.

Wurde jahrelang bei MB nur abgesaugt wird es halt spannend am Tag X

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:56:11 Uhr:


Da reisst nix, wenn man kein Schmied ist.

Wenn Du heute eine gebrauchte C-Klasse mit OM651 Bj 2009/10 kaufst und der Vorbesitzer bisher immer bei MB war und die Ölwannenschraube deshalb noch nie offen war, kannst Du noch so viel Gefühl haben, wenn Du Pech hast, ist die Kunststoffwanne schon so ausgehärtet, das die Ölwanne mit großer Sicherheit reißen wird.

Hier werden die Motorenentwickler bei MB (die ein Millionenbudget haben und ihren Job schon mit Sicherheit jahrelang machen) mal wieder als dumm und unfähig hingestellt.

Meiner hat eine Metallwanne. Da passiert nix.

@Bytemaster schrieb am 30. Dezember 2021 um 22:45:52 Uhr:

Zitat:

Hier werden die Motorenentwickler bei MB (die ein Millionenbudget haben und ihren Job schon mit Sicherheit jahrelang machen) mal wieder als dumm und unfähig hingestellt.

Schau dir mal das Stutzelein beim M271 an wo der Riss entsteht. Robust ist da aber anders. Aber klar, ist ja bei allen älteren Autos Standard das die Ölwanne reißt.

Meinst du übrigens die Motorenentwickler mit der Steuerkette und den Ölstoppkabeln? Ich weiß das die unter Kostendruck stehen, aber die Zeche zählt der Kunde.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:03:07 Uhr:


Meiner hat eine Metallwanne. Da passiert nix.

Das haben die hier alle auch gedacht....viel Glück.

https://www.motor-talk.de/forum/oelwanne-kaputt-t6814680.html

https://www.motor-talk.de/.../...nach-oelwechsel-undicht-t6635707.html

https://www.mercedes-forum.com/.../

https://www.mercedes-forum.com/threads/oelwanne-tauschen.93750/

https://www.mbslk.de/modules.php?...

.........

Wie ich vermutet habe, alles mit Gewalt zerstört.
Gefühlarme Schmiede. Hab mir die Mühe gemacht und die verlinkten Threads gelesen. Wie gesagt mir ist noch bei keinem Motor die Ölwanne gerissen und ich mach das schon seit 40 Jahren.

Das ist genau der Punkt. Eben nicht. Die machen das auch schon länger und sind auch nicht blöd (s. Werkstätten) . Ob das jetzt am Schrauber oder an der Ölwanne hängt ist die Frage. Ich habe da meine Meinung wenn ich das so lese.

Zitat:

@djblue schrieb am 30. Dezember 2021 um 19:34:17 Uhr:


Reden wir noch von einem Ölwechsel?
Die letzten Antworten lassen den Schluss zu man muss Physik studiert haben um ein Öl aus einem Motor zu bekommen.

wären das nicht alle promovierte Physiker in den MB Werkstätten, müsste man ja auch nicht derartig viel dort zahlen 😉 😉

Habe nun meine Meinung bzgl des Absaugens vom Motoröl revidiert.
Von nun an wird nur abgesaugt. Der ganze KlimBim mit der normalen Vorgehensweise ist mir zu lästig und zeitraubend geworden.
Habe bei meiner Proxxon Absaugpumpe den Absaugschlauch von 6mm auf 8 mm getauscht. Es funktioniert nun besser.
Übrigens kann damit auch das Getriebeöl beim Automatikgetriebe abgesaugt werden, zwar nur teilweise .dafür aber ohne wirklichen Arbeitsaufwand.
Abgesaugt wird jeweils über den Messstabkanal.
Einen Motorölwechsel mit Filtertausch mach ihr mit dem Absaugen in 30min sehr sauber und problemlos , braucht keine Hebebühne. Die Vorteile des Absaugens überwiegen deutlich.

Mc oil 90€ incl. Filter ist meine Wahl. Bestes Öl, wird schön abgelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen