Motor-Olwechsel vereinfachen durch Loch in der Abdckung
Wie im Titel beschrieben, plane ich ein ca. handgroßes, verschließbares Loch in die Abdeckung zu machen, um schneller den wohl oft erforderlichen Ölwechsel durchführen zu können. Der Ausschnitt wird als Deckel angemietet.
Gegenstimmen?
65 Antworten
Wer die konservative Methode vom Ölwechsel vorzieht, aber immer ein unbehagen
beim öffnen der Ablaßschraube verspürt und mit Teflonband umgehen kann, sollte
vor dem eindrehen der Ablaßschraube einmal Teflonband verwenden.
Durch das Teflonband wird verhindert das sich Ablagerungen aus dem Öl in den
Gewindegängen festsetzt und ein ausdrehen erschweren.
Weiterer Vorteil die Ablaßschraube ist absolut aufs erste Dicht und es reicht auch
ein Drehmoment von 25nm, die übliche Kupferdichtung wird weiterhin verwendet.
Das öffnen der Ablaßschraube geht beim nächsten Ölwechsel ohne hakeln geschmeidig
auf. Die Reibung veringert sich durch das Teflonband in dem Gewindegang.
Bei mir findet das Teflonband auch in der Ablaßschraube Differential, sowie
Getriebe Ablaß und Einfüllschraube Anwendung.
Ein bekannter Mercedes und AMG Profi aus Hessisch Oldendorf gibt mir Recht, er
verwendet es bei allen Ölwannen aus Kunststoff.
Zitat:
@Deffjam schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:19:24 Uhr:
Hat mal einer das Öl abgesaugt und anschließend die Ablassschraube gelöst um zu sehen wieviel Öl man noch in der Ölwanne hat? Habe ich bald vor zu testen beim om646. Bin neugierig daher die Frage
Ja ein Bekannter von mir allerdings bei nem neueren Mercedes Motor er meinte es kam kein Tropfen
Das Teflonband hat Einfluss auf das Drehmoment. Da wüsste ich dann schon gerne welchen. Denn wenn das gut schmiert, könnten 25Nm zuviel sein. Übrigens mit ein Grund für die geringen Anzugsmomente, bei geschmiertem Gewinde muss mit verringertem Moment angezogen werden.
Nee Wolfgang, geschmiert wird mit dem Teflondichtband nix...nur abgedichtet...das kommt aus dem Sanitärbereich um zb. Wasseranschlüsse abzudichten....ähnlich Isolierband, aber hauchdünn.
Ich sauge schon seit Jahren ab...null Probleme...schnell, einfach und sauber (beim Audi mit Einschränkung, da "hängende" Ölfilterpatrone, legt man halt Lappen drunter).
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 06. Juli 2022 um 00:28:23 Uhr:
geschmiert wird mit dem Teflondichtband nix
Auch ich benutze seit Ewigkeiten das Teflonband.Man stellt beim Einschrauben merklich Reibverluste fest.
Da ich bei kleinem Nm Wertangabe meist mit Gefühl einschraube, spielt das keine wesentliche Rolle.Eigene Erfahrungswerte gleichen eventuelle Reibverluste halt aus.
Ich frage mich oft, wozu man bei 7, 15,30 Nm einen Drehmomentschlüssel braucht.Eigene Erfahrungswerte sind der beste Drehmomentschlüssel bei kleineren Drehmomenten.
Es gibt aber genug Grobmotoriker ohne Gefühl und zum anderen wohnt allen Entwicklern und Juristen der Hang zur Perfektion inne.