Motor ölig
Moin
Hab leider Öl tropfen am Motorblock von meinem Fiesta 1.3 von 2002 festgestellt. Ebenso ein marderschaden an zundkabel 3, und zwar nur Kabel 3.. Den möchte er wohl besonders. Hatte den Block abgewischt und es bilden sich sehr schnell wieder Öl tropfen beim Fahren :/
Am Donnerstag wird er von unten angeguckt, wenn man von unten vor der Stoßstange liegt tropft es hinten zum fahrgastraum her.
Ich werde mal berichten was dort undicht ist..
26 Antworten
Wenn die Dichtung aus Gummi ist würde ich sie wechseln lassen. Nach der Zeit und den warm kalt wechseln sind die Weichmacher raus und das Teil ist hart.
Als ich meine Ölwanne abgenommen habe habe ich die auch mit Bürste und Bremsenreiniger geputzt. Ich fahre aber auch viel (jetzt 208tkm) und da muss alles frei von Partikeln bleiben.
Hab noch nicht richtig rausfinden können ob es eine Metall oder gummi/Metall dichtung ist.
Bei 7zap.com ist leider ein Fehler, da ist die wasserpumpen dichtung abgebildet und als auch Teilenummer abgebildet.
Auch bei catcar. Info wird die wasserpumpe angezeigt
Im Netz findet man nicht soviel darüber da sind es aber auch teils gummi/Metall Dichtungen..
evt könntest du dazu was sagen?
@mechanic74
So ist repariert,ist noch leider mehr dazu gekommen jeder andere hätte den Fiesta in Export gegeben.
Thermostatgehause , das mal undicht war und mal nicht.. , simmering, dann Kühlwasser ist auch 10 Jahre alt gewesen, neues Öl, neue Dichtungen., neue Kupplung, Aber was soll das Herz hängt dran.
Bin gespannt ob ich morgen merke ob da neues getriebeol drin ist..
Zitat:
jeder andere hätte den Fiesta in Export gegeben.
viele wären damit einfach gefahren, und hätten keine teure Arbeit in Auftrag gegeben, du mußt wirklich an dem Auto hängen, auch bei dem Thema mit der Lambdasonde hätten wohl viele aufgegeben ...
Ähnliche Themen
Sieht so aus als wenn es immer noch undicht wäre.. Die Ölwannendichtung sieht auch komisch aus, sieht so aus wie silikonwuerste die beim zusammenbauen rausgequetscht wurde. Dachte das ist eine dichtung...
Anbei fotos
Die Kupplung ist auch richtig hart, bekomm davon fussschmerzen.. :/
Das ist ja eine dichtung, sieht die so aus das die zwischen der wanne und block rausgequetscht wird?
Die originale sieht ja so aus.. https://www.kimmerle-onlineshop.de/...3-ltr-benzinmotor-2002-2008.html
Ist es normal das man die Kupplung auch his zum boden Teppich druecken kann? Hab da auch Abdrücke.. Bei meinem Firmwagen ist es nicht, ist aber auch ein VW t6
Sieht für mich nach schwarzer Dichtmasse aus im Originalbild. Kupplung durchtreten sollte passen, Hauptsache wurde entlüftet nach dem wechseln und hat genug Widerstand beim treten. Ja, also für mich siehts aus als wurde das mit Dichtmasse abgedichtet. die öligen reste sind meistens nur äußerlich und nach einem spritzer bremsenreiniger auch weg und sollten weg bleiben. Wenn man das ganze selber macht sieht das natürlich anders aus. sagen wir da wird dann mit mehr enthusiasmus gereinigt, abgewischt und abgedichtet. Dauert eben länger und in werkstatt wird einfach wanne ab, bisschen abgewischt, neue dichtmasse oder dichtung drüber, klappe zu affe tot
Hab 25euro für die motorwäsche bezahlt. Da sollte es untenrum auch schon ordentlich sauber gemacht worden sein.
Das pedal durchdrücken ist inordnung bis es zum schleifpunkt geht, dort ist es erforderlich mehr Kraft aufzuwenden um ordentlich anzufahren, weil einem das pedal sonst zu schnell kommt und man mit quietschen den Reifen losfährt und auf Dauer tuts im fussweh von der Kraft die man aufwenden muss.
Also das Öl war altes Öl , wurde weg gemacht und bisher nichts mehr zu sehen.
Die Kupplung wird morgen nochmal angeguckt bzw nach dem nehmerzylinder.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 14. November 2020 um 20:25:09 Uhr:
Ist es normal das man die Kupplung auch his zum boden Teppich druecken kann? Hab da auch Abdrücke.. Bei meinem Firmwagen ist es nicht, ist aber auch ein VW t6
Das Kupplungspedal kann und soll man bis zum Boden drücken, weil ansonsten u.U. die Kupplung nicht richtig getrennt hat.
Ich kenne kein Fahrzeug bei dem man das Pedal nicht bis zum Boden drücken kann. Es sei denn es hat einen Schaden an Ausrücklager, Druckplatte oder Betätigung....
Bei deinem Firmen T6 solltest du dir auch angewöhnen mal richtig auf das Pedal zu treten....
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 14. November 2020 um 20:53:23 Uhr:
Das pedal durchdrücken ist inordnung bis es zum schleifpunkt geht, dort ist es erforderlich mehr Kraft aufzuwenden um ordentlich anzufahren
.....
auf Dauer tuts im fussweh von der Kraft die man aufwenden muss.
Da wurde sicher was falsch gemacht. Eigentlich gehen heute die Kupplungen alle so fluffig das man stundenlang auf dem Pedal stehen könnte ohne einen Krampf zu kriegen. Vor allem bei hydraulischer Betätigung....
Die wanne wurde richtig montiert Ford empfiehlt da auch noch dichtung masse extra zu benutzen.
Kupplung wurde neu entlüftet.
Das komische Kupplungsgefuhl kommt vom Teppich.. Da gibs ein Schlitz da legt sich das pedal rein und kommt komisch wieder zurück.. Sprich man hebt etwas den Fuß und es kommt dann unregelmäßig hoch..
Mit dem Fuß den Teppich glatt machen, und dann ist es wie immer ohne Probleme..