Motor ölfeucht. Wo kommt das her?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen. mir ist aufgefallen, dass der Motor Öl verliert. Würde mich über zahlreiche antworten freuen.

Bilder füge ich bei. Bj07 280cdi 278.xxx gelaufen.

Mfg

20200417
20200417
Beste Antwort im Thema

Bin auch der Meinung von Machack,

nimm dir etwas Zeit und machs noch mal sauber und dann jeden Tag drauf schauen und wenn nach einem Tag schon Öl verschmiert ist dann kürze Zeitabstände wählen. Wenn du die "Ölquelle" 🙂 gefunden hast, einfach ein paar Bild von machen und markieren, ich denke dann ist ganz schnell raus was fällig ist.

Gruß
B.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bin auch der Meinung von Machack,

nimm dir etwas Zeit und machs noch mal sauber und dann jeden Tag drauf schauen und wenn nach einem Tag schon Öl verschmiert ist dann kürze Zeitabstände wählen. Wenn du die "Ölquelle" 🙂 gefunden hast, einfach ein paar Bild von machen und markieren, ich denke dann ist ganz schnell raus was fällig ist.

Gruß
B.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. April 2020 um 23:34:53 Uhr:



Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 18. April 2020 um 20:26:10 Uhr:


WDB2110201B187208

Siehe bitte nochmal Bild 2 an ,dass ist was ich aktuell ohne Demontage sehen kann ! Kam leider noch nicht dazu , was zu demontieren.

Vielen Dank mfg

Hi, nimm es mir nicht übel aber wenn du Hilfe möchtest, ich dir diese anbiete und Frage welche Stelle das ist erwarte ich mehr als "siehe bitte nochmal Bild 2 an". Das Bild hatte ich mir selbstverständlich schon angesehen gehabt und deshalb nachgefragt weil es nicht offensichtlich ist. Normalerweise macht man für so etwas 3 Bilder: Gesamter Überblick und dann näher und näher dran. Dann weiß man auch wo man hinsieht.

Ich habe keine Lust zu raten, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade um sie sinnlos vor einem Computer zu verbringen. ich hab eben geguckt und das einzige was vor dem Öleinfülldeckel verbaut ist ist normal das Ölfiltergehäuse. Aber das sieht anders aus.

Also nichts für ungut erst mal.

Gude nochmal, ja schon richtig ich melde mich nochmal. Schaue mir es morgen genauer an.

@W11Avantgarde

du könntest bild 2 nochmal mit weniger zoom hochladen. dann kann man das besser verorten.

mein tipp: dichtbeilage zylinderkopfhaube.

So wie @Koelner67 schon erwähnt hat und ich mal erst vor kurzem irgendwo hier mal aus dem anderen Thread gelesen habe, dass einer das Problem mit Öl durch das Ersetzen des Deckels (öleinfüll...) beseitigt hat. Die Dichtung im inneren war defekt

Ähnliche Themen

Hatte das gleiche Leck in der gleichen Position auf meinem w164 mit dem OM642 Motor. Nach einiger Überprüfung bemerkte ich, dass der Öleinfülldeckel einen Riss hatte, der die Dichtung im Inneren beschädigt hatte. Hatte es letzte Woche ersetzt und scheint trocken zu sein, muss es aber für einige Zeit genau überwachen.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 19. April 2020 um 15:57:06 Uhr:


Hatte das gleiche Leck in der gleichen Position auf meinem w164 mit dem OM642 Motor. Nach einiger Überprüfung bemerkte ich, dass der Öleinfülldeckel einen Riss hatte, der die Dichtung im Inneren beschädigt hatte. Hatte es letzte Woche ersetzt und scheint trocken zu sein, muss es aber für einige Zeit genau überwachen.

Klasse danke für die Antwort, aber würde das Öl soweit nach vorne laufen ?

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 19. April 2020 um 14:04:05 Uhr:


@W11Avantgarde

du könntest bild 2 nochmal mit weniger zoom hochladen. dann kann man das besser verorten.

mein tipp: dichtbeilage zylinderkopfhaube.

Ja mache ich später mal

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 19. April 2020 um 16:04:26 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 19. April 2020 um 15:57:06 Uhr:


Hatte das gleiche Leck in der gleichen Position auf meinem w164 mit dem OM642 Motor. Nach einiger Überprüfung bemerkte ich, dass der Öleinfülldeckel einen Riss hatte, der die Dichtung im Inneren beschädigt hatte. Hatte es letzte Woche ersetzt und scheint trocken zu sein, muss es aber für einige Zeit genau überwachen.

Klasse danke für die Antwort, aber würde das Öl soweit nach vorne laufen ?

Das Auto ist it’d ja gefahren, beschleunigen, abbremsen, heißer Motor, Steigung, Gefälle etc.... JA, alles kann sein. Schaue mal auch Dichtung von der Unterdruckpumpe an und beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen