Motor oder Lichtmaschine ??
Ich habe mit meinem Smart folgendes Problem:
Wir haben das Auto über den Urlaub in die Garage gestellt, bis dato keine Probleme mit irgendetwas.
Wollen den Smart nach dem Urlaub starten und siehe da: die Anlasser "tickt" an, aber der Motor dreht sich keinen Milimeter mehr.
Haben ihn jetzt abschleppen lassen und die Werkstatt tippt jetzt auf Motorschaden, was ich aber nicht so richtig glauben kann, denn dann hätte man doch davor schon irgendwas bemerkt, oder ?!
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Motorschaden nach kurzer Urlaubsstandzeit?? 🙄 Rätselt da ein Smart-Center??
Tippe eher auf eine leere Batterie... - vielleicht war ein Verbraucher an...!
Es könnte aber auch der Anlasser hängen...
Hoffe, dass die Werkstatt nicht sehr umsatzorientiert ist und erst mal die billigsten Fehlerquellen untersucht...
Der Werkstatt würde ich aber auf die Finger sehen...
31 Antworten
Jetzt komm ich irgend wie ganz ins Schleudern, für 200€ Motor ein und ausbauen + Fehlersuche? Das find ich jetzt unglaublich günstig, hast du gesehen das der Motor raus war? Ansonsten vermute ich jetzt eher daß die nen kleinen Fehler schnell gefunden hatten und etwas mehr verdienen wollten. War das ein SC oder ne freie Werkstatt?
Gruß Ingo
Nein, gesehen hab ich es nicht. Der Meister hat mir das gesagt.
Da es bei uns keinen SC mehr gibt und unser Auto vom ADAC abgeschleppt wurde, kam er in ein Opel-Autohaus. Die Fehlersuche hat, lt. Aussage des dortigen Meisters, der ADAC mitbezahlt.
Grüßle
Ich kann dir sagen woran das lag......
Es war mit 99% Sicherheit, abgeleitet von deiner Fehlerbeschreibung, ein korridierter Kontakt am Anlasser.
Etwas Kontaktspray und er lauft wieder....
Alles andere (Motor ausbauen etc.) ist absoluter Quatsch.
Ich finde 200€ für ein Kabel abziehen, reinigen und wieder draufsetzen maßlos übertrieben.
Hallo,.... ich bin mir zimlich sicher das er steckt.
Du schnappst dir einfach einen 2. freund oder nachbar und der soll mall staretn und du haust wären dessen mit einem Gummihammer auf den starter und er läuft wieder.
lg Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadster 452
Hallo,.... ich bin mir zimlich sicher das er steckt.
Du schnappst dir einfach einen 2. freund oder nachbar und der soll mall staretn und du haust wären dessen mit einem Gummihammer auf den starter und er läuft wieder.
lg Manuel
Mit dem Tipp bist du wohl 2 Wochen zu Spät, der Wagen wurde ja vor 2 Wochen schon "repariert".
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Mit dem Tipp bist du wohl 2 Wochen zu Spät, der Wagen wurde ja vor 2 Wochen schon "repariert".Zitat:
Original geschrieben von Roadster 452
Hallo,.... ich bin mir zimlich sicher das er steckt.
Du schnappst dir einfach einen 2. freund oder nachbar und der soll mall staretn und du haust wären dessen mit einem Gummihammer auf den starter und er läuft wieder.
lg Manuel
Gruß Ingo
aso. *gg* stimmt, hab nicht alles gelesen sorry.
lg Manuel
Hallöchen,bin neu hier und habe das selbe Problem,nach`n Urlaub springt er nicht mehr an.Tja als 1. kam mal ne neue Batterie rein (125€ wahnsinn)Tat sich aber nichts.Heute ADAC,er sagte es kommen nur 6 Volt zur Lichtmaschine an dann sagte er,es könne auch 1 Kolben festhängen,weil der Motor sich ganz langsam dreht.
So jetzt erzählt ihr mir mal was.
LG.Markus 😕
Sollte eigentlich klar sein, Lichtmaschine fest, Abhilfe seitliche Abdeckung wegmachen, gekröpften Ringschlüssel aufstecken, und ein paar mal kräftig drehen, dann läuft er wieder, und der Rest ist Inkompetenz, Unwissenheit und Abzocke
Hey,aber was für eine seitliche Abdeckung meinst Du?LG.Markus
Zitat:
Original geschrieben von jenboh66
Hey,aber was für eine seitliche Abdeckung meinst Du?LG.Markus
Er meint die Abdeckung die mann im Hinteren Rechten Radkasten sieht wenn der Reifen ab ist, eine Halbmond förmige Abdeckung befestigt mit 2 Spreiz Nieten.
lg Manuel
Wie schon Gerhard schrieb, ganz sicher Lichtmaschine fest!
Kommt öfter vor, vor allem wenn der Smart vor dem Urlaub feucht abgestellt wurde.
Mit Nuss und Verlängerung oder gekröpftem Ringschlüssel gangbar machen.
So Ihr Lieben,hab jetzt alles so gemacht wie Ihr es beschrieben habt,aber es tut sich nichts.Lima lässt sich immer noch schwer drehen und mittlerweile ist auch wieder die Batterie leer,vom vielen Startversuchen.
Bin echt langsam am verzweifeln,
LG.Markus
Machst Du das Ganze eigentlich mit abgenommenem Keilrippenriemen oder ist der noch drauf?
Wenn er noch drauf ist, ist es normal, daß er sich nur schwer drehen lässt.
Bei abgenommenem Riemen muß sich die Lichtmaschine leicht drehen lassen.
Natürlich mit,sagst Du mir,wie ich ihn problemlos runter bekomm und wieder drauf bekomm???
Der Keilrippenriemen wird wie bei vielen anderen Fahrzeugen durch Schwenken der LiMa gespannt.
Die untere Schraube ist die, welche Du lösen musst, dann müsste die LiMa in einem kurvenförmigen Langloch beweglich sein.
Allerdings ist bei vielen älteren Fahrzeugen durch Schmutz und sonstigem Schmodder das Schwenken auch nach dem Lösen der Schraube nicht möglich, dann muß die obere Schraube auch noch leicht gelöst werden.Am besten erstmal den Riemen komplett abnehmen und dann mit geladener Batterie noch einmal einen Startversuch unternehmen. Kurzzeitig kann man den Motor auch ohne Keilrippenriemen laufen lassen, es geht zwar dann die Ladekontrolleuchte nicht aus, weil ohne LiMa die Batterie nicht geladen wird, und das Kühlwasser zirkuliert nicht, aber kurz geht das schon, dann siehst und hörst Du auch gleich den Unterschied zu vorher im Startverhalten.
Hast Du auch sicher an der LiMa gedreht und nicht am Klimakompressor?
Kann man ja durchaus verwechseln, weil diese auch über einen Keilrippenriemen angetrieben wird.
Sorry, Du darfst jetzt nicht meinen, ich halte Dich für blöd, aber ich habe hier schon alles mögliche und unmögliche erlebt!
Den Keilrippenriemen, den ich meine, ist der breitere von beiden, der im Dreieck läuft und Wasserpumpe und Lichtmaschine antreibt.