Motor neu - zeitgleich Kupplung und Zahnriemen wechseln ?

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe mich wegen o.g. Problem hier angemeldet.

Kurz zur Vorgeschichte :
vor 8 Wochen ein Passat Variant Bj. 1997 gekauft. Auto stammt von unserem Vermieter/Nachbar, der ne Werkstatt hinten hat. Bruder is gelernter Kfzler.

Gestern ist mir dann der Motor verreckt. Im Leerlauf einfach aufgegangen, hat gerumpelt und is nur mit mehrmals Gas geben wieder angegangen.
War gsd kurz vor daheim.

Warendann gestern direkt auf der Hebebühne - Diagnose Motor tot(laut Profi und diverser Test)... also gleich nen neuen alten gekauft. 300€ für 65.000 km.
Sollte diesmal halten 😉
,
Einer der Jungs meinte, man solle bei der Gelegenheit direkt ne neue Kupplung kaufen und ebenfalls den Zahnriemen wechseln (der Alte is allerdings erst 20.000km gelaufen)

Meine Frage is das sinnhaft? Ich hab wenig Bock sinnlos noch mehr Geld reinzustecken. Reicht schon der Motor, Montage und Prüfung der Anschlüsse der Autogas-Anlage, was noch kommen wird.

Gruß mksh

Beste Antwort im Thema

Hanspassat ... Nö ..

Der 1.6er im Passat hatte ne Umschaltklappe im Ansaugtrakt. Diese war festgeschraubt.

Diese Schrauben lösen sich und werden in den Brennraum gesaugt, meißt heißt das Motorschaden.

Der Fehler ist allgemein bekannt und eine regelmäßige Kontrolle sowie das sichern der schrauben wird empfohlen.

Man nennt den Motor auch Schraubenfresser.

35 weitere Antworten
35 Antworten

So genau weiß ich das nun nicht, aber man liest das hier zu oft mit den Schrauben.

Unser 1.6SR im Golf ist schon wieder anders gebaut ... ohne Schrauben 😁

@Hans: wenn ich da meine finger mit im spiel gehabt hätte, würd ich mich nich wunder 😁
ne, das war ne werkstatt. profis,sollte man meinen... ich bin stinksauer

danke euch für die antworten. endlich mal richtige hilfe.

Wer hat'n den Motor organisiert?

Die gleichen, die ihn verbaut haben.

Ähnliche Themen

Ja, dann ist das auch deren Bier!!! 😁
Sprich der Motor für 300€ und die entstandenen Einbaukosten gehen wohl auf deren Kappe. Gebrauchtteile vom Fachmann haben 1 Jahr Gewährleistung 😉

Gruß Hans

Besser kann's einem ja nicht passieren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen