Motor nagelt nur bei teilast
Hallo Leute, nach dem ich die Foren durch stöbert habe und nichts gefunden habe muss ich euch um Hilfe und Tipps bitten. Ich habe vor ca 1 Woche einen Top ausgestatten audi a6 4b 2.5 tdi mit ake motor mit 179 ps und bj 2000 ergattert. Der Wagen läuft super für seine 350000 km. Aber ich höre im teilast Bereich bei leichtem beschleunigen ein nageln. Nicht das Diesel nageln sondern noch ein neben nageln schwer zu beschreiben. Es wurden vor ca. 80000 km die nockenwellen mit allen anbauteilen stößel usw Gemacht ,sowie die esp, und die einsprietzdüsen von Bosch überholt. Agr ist stillgelegt. Das nageln tritt nicht auf wenn ich mal drauflatsche da zieht er ab wie schmittskatze. Nur zb wenn ich rolle und dann behutsam gas gebe so bei um die 1500 bis 1800 u min. Im stand nichts. Auch krin leistungsverlusst oder rauchen. Ansonsten alles tip top. Achja das getriebe wurde auch getauscht gegen eins wo nicht die Verzahnung zur antriebswelle hinüber war. Bis auf einen leichten schlage wenn ich von gang 5 auf 4 schalte zb bei kickdown, beim normalem runterschalten spürt man es nur wenn man sehr genau drauf achtet. Ich bitte um Hilfe. Was könnte es sein? Im fehlerspeicher steht garnichts. Liebe Grüße aus Hessen.
46 Antworten
Bei mir ist das Thema auch wieder aktuell.
Habe diese Woche eine größere Strecke zurück gelegt und zwischen durch mal öfters mit der Tiptronic selber geschaltet. Mir ist dabei aufgefallen das nach längerer Zeit in der Tiptronic-Gasse das Geräusch etwas lauter geworden ist. Nachdem ich wieder auf D gewechselt habe war alles gut.
Vermute also das es tatsächlich in Richtung Pumpe geht.
Bin am überlegen nachher beim Tanken oder spätestens am We etwas 2-Takt Öl mit in den Tank zu schütten.
Mal schauen ob das was bringt und das Geräusch etwas nach lässt...
hm habe darüber auch nachgedacht. habe schon injektorenreiniger mit in den Tank gemacht zwecks verkokungen lösen aber nix. Ich glaube wenn es warm ist ist es auch etwas schlimmer. muss mal drauf achten
Ich weiß nicht ob Reiniger eine so gute Schmierwirkung hat. Denke etwas anderes wäre besser.
Hatte beim Alten A6 ja auch einmal ein Additiv ausprobiert, hat ebenfalls nichts gebracht.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es mittlerweile wieder weg...hab allerdings nichts geändert. Wenn es wieder Auftritt oder beim nächsten Volltanken probiere ich zusätzlich das Öl aus!
also bei mir keine Veränderung. ich habe mittlerweile die 2. tankfüllung mit 2takt öl drin aber nix. was mir aufgefallen ist wenn er kalt ist und ich drehe den motor um 2.500umin und das rattern kommt, dann bleibt es auch so egal in welcher drehzahl sollange bis ich ihn wieder abkühlen lasse. ansonsten tritt das nicht auf. daher morgens nicht höher drehen lassen wie 2.500 umin. aber das Hauptproblem ist immernoch da. er nagelt warm als wären es -20 Grad draußen und der motor ist noch eiskalt. so läst sich das leicht beschreiben.
Könnte sein dass der Spritzverstellkolben auf früh hängen bleibt. Allerdings müsste dann "spritzverstellung regelgrenze" im FS stehen.
Schon probiert die Pumpe auf etwas später zu stellen?
Ich hatte diese Kaltnageln bei höheren drehzahlen bzw Gaspedalstellung bis ich nach einem Zahnriemenwechsel die Pumpe auf den mittleren Wert in VCDS Diagramm eingestellt habe. Seitdem ist der Motor viel leiser wenn er kalt ist.
das ist natürlich möglich. aber wie gesagt im fehlerspeicher steht nichts auch vom Getriebe nicht. ich habe es leider noch nicht versucht habe leider kein vcds. und momentan fehlt mir auch das nötige Kleingeld für Audi oder Bosch. wo kann ich schauen ob jemand mit vcds in meiner Nähe wohnt? Und was würde das ca kosten wenn ich bei Bosch nach dem spritzbegin schauen und ev einstellen lasse?
Moin! Hat sich bei irgendwem eine Änderung ergeben?
Ich wollte mich letztens schon melden und mitteilen dass das Geräusch ganz weg ist. Aber ist jetzt leider wieder gekommen....
Sobald der Nadelhubgeber im FSP ist, kann der Einspritzbeginn auch nicht richtig festgelegt werden oder?
Ok dann ist das Problem ja auch erledigt 😉
Ich war heute jedenfalls zufällig im Baumarkt und habe Diesel-Additiv für Zugabe in den Tank gekauft.
Hatte ich beim anderen A6 auch schon einmal erfolglos eingesetzt.
Da mir das nageln aber so auf den Keks ging habe ich heute noch einmal das Kram in den Tank gefüllt.
750 ml, also kompletten Inhalt auf den halbvollen Tank.
Ergebnis ist, das bereits nach 5 km eine Besserung zu merken war.
Besonders laut genagelt hat der Motor besonders an Steigungen beim Beschleunigen.
Bin gerade einige Strecken an denen dieses immer vorkam abgefahren u.a. wenn ich durch meine Straße fahre.
Man merkt zwar das die Pumpe sich verstellt aber das Geräusch ist wesentlich leiser und teilweise garnicht mehr zu hören.
Ich dachte ich höre nicht richtig. Ich hoffe das dieses jetzt nicht nur ein Zufall ist und werde mal schauen wie es aussieht wenn der Motor morgen früh kalt ist.
Am We bekommt der Wagen noch einen Ölwechsel. Ich hoffe dann hört das Aggregat wieder vernünftig an...
ich habe einen Mondeo TDCI 2005 mit Commonrail und bei Teillast habe ich - trotz neuer Düsen von DTB - immer noch dieses Teillast-Rasseln, wie hier beschrieben.
Ich überlege, die Karre zu verkaufen.
Hier las ich, dass die Einspritzpumpe das Teilastnageln/-rasseln verursachen soll. Aber wieso?