Motor nagelt nur bei teilast
Hallo Leute, nach dem ich die Foren durch stöbert habe und nichts gefunden habe muss ich euch um Hilfe und Tipps bitten. Ich habe vor ca 1 Woche einen Top ausgestatten audi a6 4b 2.5 tdi mit ake motor mit 179 ps und bj 2000 ergattert. Der Wagen läuft super für seine 350000 km. Aber ich höre im teilast Bereich bei leichtem beschleunigen ein nageln. Nicht das Diesel nageln sondern noch ein neben nageln schwer zu beschreiben. Es wurden vor ca. 80000 km die nockenwellen mit allen anbauteilen stößel usw Gemacht ,sowie die esp, und die einsprietzdüsen von Bosch überholt. Agr ist stillgelegt. Das nageln tritt nicht auf wenn ich mal drauflatsche da zieht er ab wie schmittskatze. Nur zb wenn ich rolle und dann behutsam gas gebe so bei um die 1500 bis 1800 u min. Im stand nichts. Auch krin leistungsverlusst oder rauchen. Ansonsten alles tip top. Achja das getriebe wurde auch getauscht gegen eins wo nicht die Verzahnung zur antriebswelle hinüber war. Bis auf einen leichten schlage wenn ich von gang 5 auf 4 schalte zb bei kickdown, beim normalem runterschalten spürt man es nur wenn man sehr genau drauf achtet. Ich bitte um Hilfe. Was könnte es sein? Im fehlerspeicher steht garnichts. Liebe Grüße aus Hessen.
46 Antworten
Ich wette darauf, dass es etwas mit dem Einspritzbeginn zu tun hat. Man sollte diesen, sofern der NHG OK ist mal dynamisch mit VCDS prüfen, wenn der passt wäre ich auch ratlos.
Und mir ist dieses Geräusch bislang nur bei den 179 PS Maschinen aufgefallen. Mein alter A6 welcher letztes Jahr vom Baum erschlagen wurde hatte nur 163 PS und dieses Geräusch nie gemacht.
Sporadisch kann das Geräusch ja auch auftreten, weil die Einspritzpumpe je nach Bedarf den Spritzbeginn verstellt. Wenn dieses nicht erforderlich ist, aus was für Gründen auch immer, bleibt das Geräusch halt weg.
Bei mir habe ich festgestellt das dieses Geräusch bei deaktivierter AGR etwas lauter ist.
Diese Geräusche macht meiner auch. Einspritzbeginn hab ich eingestellt auf 1° n.oT. Mittlerweile stört mich das nicht mehr. Allerdings macht er mucken beim beschleunigen auf der AB im 6 Gang bei ca. 2000-2200 U/min. Anspringen wenns kalt ist tut er auch echt beschissen. Kann mir eigentlich nur vorstellen daß es von der VP44 kommt.
Einspritzpumpe am ende.......
Der fängt dann in der Teillast bei knapp vor 2000upm an hart zu nageln als hätte man nen Schalter umgelegt.
Das kommt daher das die pumpe nicht mehr gleichmäßig verstellt
Ähnliche Themen
Wenn man die ESP per Grundeinstellung testet, und sie da sauber zwischen 15° v.OT. nach 4° n.OT. fährt, sollte dann nicht diesbezüglich alles i.O. sein? Oder kann die Verstellung trotzdem "hakelig" sein?
Sie kann trotzdem hakelig sein.
Wie alt iss die Pumpe von dem Traktor ?
Beim TE wohl 4 Jahre.
Bei mir, der quasi das selbe Problem seit Jahren hat 15 Jahre 🙂
@das-weberli
Eine „hakelige“ Pumpe passt auch damit zusammen, dass bei kaltem Motor (unter 80 grad Öl) alles OK ist?
Meine Pumpe kam vor 2 Jahren als „überholt“ rein und hat etwa 35.000km.
Unter 80 Grad fährt er eh ne andere Spritzbeginnkurve
Iss vom Kennfeld her so vorgesehen
@das-weberli
Danke für die Info, sehr cool das sich jemand richtig auskennt!
Für wie sinnvoll hältst du es die Pumpe zu tauschen, wenn sonst alles okay ist?
Hat man Leistungseinbußen die wir nur nicht so wahrnehmen?
Der 2.5 TDI ist eine Leistungseinbuße 😁
Ich würde das Radio lauter machen und so lange fahren bis es soweit ist das es ohne neue Pumpe nicht mehr geht.
Ich werde die Tage mal zb zu bosch fahren das prüfen lassen, also ob der dynamischespritzbegin passt. was wird so was kosten ca?
Das schlimme ist das ich ein paar Tage ohne irgendwelche Probleme fahre. und dann meistens mit meiner Frau im Auto kommt dann dieses extreme nageln. natürlich Frau bist du wieder mim Traktor unterwegs?? man hört es nicht im stand, daher ist das hören wo es her kommt sehr schwer. und dann hat er meistens auch im stand mit Schaltung auf d vibrieren leichte harte Vibration.
Ist ja auch mechanisch das Problem
Die pumpe bleibt dann irgendwo hängen