Motor Macan & Cayenne

Porsche Cayenne

Moin zusammen,
ich möchte mir einen Porsche Macan oder Cayenne kaufen, allerdings einen mit Porsche eigenem Motor - also keinem Konzernmotor. Ich weiß leider nicht, in welchen Modellen Porsche Motoren verbaut sind und möchte daher euch um Hilfe bitten. Also - in welchen Macan oder Cayenne Modellen ab 2015 sind Porsche Motoren verbaut?

Liebe grüße

10 Antworten

Ganz unbenommen, ob 4-, 6- oder 8-Zylinder: Alle Motoren in Macan und Cayenne sind Konzernware. Ausnahme: 4- und 6-Zylinder Boxer in Boxster/Cayman/911. Die sind zwar auch "Konzernmotoren" (weil Porsche ja zu VW gehört), aber werden in keinem anderen Konzernprodukt verbaut.

Der 6-Zylinder im Macan GTS, 1. Generation, ist ein von Porsche entwickelter Motor.
Erst mit der 2. Gen. wurden Audi Motoren verwendet.

Zitat:

@zcarsten schrieb am 10. März 2025 um 07:19:42 Uhr:

Zitat:

Der 6-Zylinder im Macan GTS, 1. Generation, ist ein von Porsche entwickelter Motor.Erst mit der 2. Gen. wurden Audi Motoren verwendet.

Also hat der Macan Turbo von 2015 (14-18) einen Porsche entwickelten und nur dort verbauten Motor?

Warum ist ein im Konzern entwickelter und (tausendfach) verwendeter Motor schlechter bzw. was ist/wäre an einem in Zuffenhausen entworfenem Motor besser?

Ähnliche Themen

Korrekt. Der 3.6 V6 turbo ist mit dem 4.8 V8 turbo des Cayenne verwandt, man hat einfach um 2 Zylinder gekürzt. Sind beides reine Porsche Motoren.

Zitat:

@sfpa911 schrieb am 10. März 2025 um 20:38:48 Uhr:


Zitat:@zcarsten schrieb am 10. März 2025 um 07:19:42 Uhr:
Also hat der Macan Turbo von 2015 (14-18) einen Porsche entwickelten und nur dort verbauten Motor?

Dass Porsche mit seinen Eigenentwicklungen nicht immer ein goldenes Händchen bewiesen hat, zeigt die Vielzahl der Motorschäden bei Boxster, 996 und 997. Ich würde mich weniger an der Herkunft einer Motorkonstruktion orientieren, sondern an der Qualität der Maschine, ganz egal, welcher Herkunft sie ist. Frei nach Prof. Fritz Indra: "Es existieren keine alten und neuen Motoren, nur gute und schlechte." Genau so sehe ich es auch bzgl. "echter" Porsche-Motoren und "Konzernware".

Auch das muss man relativieren. Ich hatte in Jahrzehnten noch nie einen Motorschaden, auch nicht mit Boxster, 996, 997 Motoren. Ich kann aber nur für mich sprechen.

Allerdings habe ich einmal einen 987 mit Motorschaden günstig gekauft, war eine prima Basis einen 997 Motor einzubauen. Ist 15 Jahre her, der 987 fährt heute noch mit dem 3.8l des 997 herum.

Zudem gibt es in den 9x6 und 9x7 Modell die berühmte Mezger Variante als GT3 und turbo, diese fahre ich seit 13 Jahren. Diese sind nur mit Gewalt kaputt zu bekommen.

Die o.g. 3.6l Konstruktion im Macan fahre ich auch seit einigen Jahren und habe mittlerweile >100tkm auf dem Tacho. Generell sehr unauffällig und robust, ich kenne bislang keinen Motorschaden diesbez. M.E. sind diese durchaus empfehlenswert.

Die schwächeren 3.0l Varianten sind eine davon unabh. Konstruktion, hatten wohl öfters mal Probleme mit abgerissenen Schrauben des Stirndeckels und somit Undichtigkeiten, oft muss dann der ganze Motor raus. Dazu habe ich beim 3.6l noch nichts gehört.

Wirklich Schäden hatte ich selbst bislang nur an Getrieben, 1x beim 968 (bekanntes Problem Getriebeausgangswelle) sowie VTG beim Cayenne 4.2 SD (auch hinreichend bekannt und üblich).

Wir sind den 2,9l-BiTurbo im Macan GTS II drei Jahre gefahren und dieser Audi-Motor war völlig unauffällig. Und das obwohl der Wagen sehr viel Kurzstrecke bewegt wurde. Gleiches Bild beim 3,0l-Monoturbo, den wir im S5 haben.

Zum Vergleich: der Vierliter-V8-Biturbo mit 550 PS in den letzten beiden Cayenne zeichnete sich durch einen erhöhten Ölverbrauch aus. Ist zwar ebenfalls vom Rumpf her ein Audimotor und die Audi-V8-Benzier, die ich gefahren bin hatten alle einen erhöhten Ölverbrauch, aber Porsche scheint das erst mit der Modifizierung des V8 im Facelift mit 599 PS in den Griff bekommen zu haben, denn mein aktueller Cayenne hat keinen messbaren Ölverbrauch.

Daher glaub ich nicht, dass man pauschal sagen kann das Konzernmotoren schlecht sind und nur reine Porschemotoren gut sind. Will man einen echten reinen Porschemotor, muss man zum B4/B6 greifen.

Den Wagen mit Porsche Approved Garantie kaufen, alle Service regelmässig im PZ machenlassen - und alles ist/wird gut.
Martin

Zitat:

@xkman schrieb am 9. März 2025 um 21:33:34 Uhr:


Ganz unbenommen, ob 4-, 6- oder 8-Zylinder: Alle Motoren in Macan und Cayenne sind Konzernware. Ausnahme: 4- und 6-Zylinder Boxer in Boxster/Cayman/911. Die sind zwar auch "Konzernmotoren" (weil Porsche ja zu VW gehört), aber werden in keinem anderen Konzernprodukt verbaut.

Stimmt nicht! Hier geht es um Modelle ab 2015. Der 4,8-Liter-V8 im 2015er Cayenne Turbo ist ein echter und exklusiver Porsche-Motor, genauso wie der 3,6-Liter-V6 im 2015er Macan Turbo. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen